Teilen über


Azure Storage-Beispiele mit Java-Clientbibliotheken

Dieser Artikel enthält eine Übersicht über Codebeispielszenarien in unseren Entwicklerleitfäden und Beispielrepositorys. Klicken Sie auf die Links, um die entsprechenden Beispiele entweder in unseren Entwicklerhandbüchern oder in GitHub-Repositorys anzuzeigen.

Entwicklerhandbücher sind Sammlungen von Artikeln, die detaillierte Informationen und Codebeispiele für bestimmte Szenarien im Zusammenhang mit Azure Storage-Diensten bereitstellen. Weitere Informationen zum Blob Storage-Entwicklerhandbuch für Java finden Sie unter Erste Schritte mit Azure Blob Storage und Java.

Hinweis

In diesen Beispielen wird die aktuelle Java v12-Bibliothek für Azure Storage verwendet. Älteren v8-Code finden Sie im GitHub-Repository unter Erste Schritte mit dem Azure Blob-Dienst in Java.

Blobbeispiele

Die folgende Tabelle enthält Links zu Azure Blob Storage-Entwicklerhandbüchern und Beispielen, die Java-Clientbibliotheken verwenden:

Thema Entwicklerhandbuch Beispiele bei GitHub
Authentifizierung/Autorisierung Autorisieren des Zugriffs und Herstellen einer Verbindung mit Blob Storage

Erstellen einer SAS für die Benutzerdelegierung für ein Blob

Erstellen einer Dienst-SAS für ein Blob

Erstellen einer Konto-SAS
Authentifizieren mit einer Azure-Identität

Authentifizieren mit Anmeldeinformationen eines gemeinsam verwendeten Schlüssels
Erstellen eines Containers Container erstellen Container erstellen
Hochladen Hochladen eines Blobs Hochladen eines Blobs

Hochladen eines Blobs über eine große Datei
Download Herunterladen eines Blobs Herunterladen eines Blobs

Herunterladen eines großen Blobs in eine Datei
Liste Auflisten von Containern

Auflisten von Blobs
Auflisten von Containern

Auflisten von Blobs
Löschen Löschen von Containern

Löschen von Blobs
Löschen von Containern

Löschen eines Blobs
Kopieren Übersicht über Kopiervorgänge

Kopieren eines Blobs über eine Quellobjekt-URL

Kopieren eines Blobs mit asynchroner Planung
Lease Erstellen und Verwalten von Containerleases

Erstellen und Verwalten von Blobleases
Eigenschaften und Metadaten Verwalten von Containereigenschaften und -metadaten

Verwalten von Blobeigenschaften und -metadaten
Indextags Verwenden von Blobindextags zum Verwalten und Suchen von Daten
Zugriffsebenen Festlegen oder Ändern der Zugriffsebene eines Blockblobs
Batchverarbeitung Erstellen eines Blobbatchclients

Massenlöschung von Blobs

Festlegen der Zugriffsebene für einen Blobbatch
Problembehandlung Auslösen eines behebbaren Fehlers mithilfe eines Containerclients

Data Lake Storage-Beispiele

Die folgende Tabelle enthält Links zu Azure Data Lake Storage-Beispielen, die Java-Clientbibliotheken verwenden:

Thema Beispiele bei GitHub
Data Lake-Dienst Erstellen eines Data Lake-Dienstclients
Erstellen eines Dateisystemclients
Dateisystem Erstellen eines Dateisystems
Erstellen eines Verzeichnisses
Erstellen einer Datei und eines Unterverzeichnisses
Erstellen eines Dateiclients
Auflisten von Pfaden in einem Dateisystem
Löschen eines Dateisystems
Auflisten von Dateisystemen in einem Azure-Speicherkonto
Verzeichnis Erstellen eines Verzeichnisclients
Erstellen eines übergeordneten Verzeichnisses
Erstellen eines untergeordneten Verzeichnisses
Erstellen einer Datei in einem untergeordneten Verzeichnis
Abrufen von Verzeichniseigenschaften
Löschen eines untergeordneten Verzeichnisses
Löschen eines übergeordneten Ordners
Datei Erstellen einer Datei mithilfe eines Dateiclients

Löschen von Dateien
Festlegen von Zugriffssteuerungen für eine Datei
Abrufen von Zugriffssteuerungen für eine Datei

Azure-Dateibeispiele

Die folgende Tabelle enthält Links zu Azure Files-Beispielen, die Java-Clientbibliotheken verwenden:

Thema Beispiele bei GitHub
Authentifizierung Authentifizieren mithilfe einer Verbindungszeichenfolge
Dateidienst Erstellen von Dateifreigaben
Abrufen von Eigenschaften
Auflisten von Freigaben
Löschen von Freigaben
Dateifreigabe Erstellen eines Freigabeclients
Erstellen einer Freigabe
Erstellen einer Freigabemomentaufnahme
Erstellen eines Verzeichnisses mithilfe eines Freigabeclients
Abrufen von Eigenschaften einer Freigabe
Abrufen des Stammverzeichnisses und Auflisten der Verzeichnisse
Löschen einer Freigabe
Verzeichnis Erstellen eines übergeordneten Verzeichnisses
Erstellen eines untergeordneten Verzeichnisses
Erstellen einer Datei in einem untergeordneten Verzeichnis
Auflisten von Verzeichnissen und Dateien
Löschen eines untergeordneten Ordners
Löschen eines übergeordneten Ordners
Datei Erstellen eines Dateiclients
Hochladen einer Datei
Herunterladen einer Datei
Abrufen von Dateieigenschaften
Löschen einer Datei

Warteschlangenbeispiele

Die folgende Tabelle enthält Links zu Azure Queues-Beispielen, die Java-Clientbibliotheken verwenden:

Thema Beispiele bei GitHub
Authentifizierung Authentifizieren mithilfe eines SAS-Tokens
Warteschlangendienst Erstellen einer Warteschlange
Auflisten von Warteschlangen
Löschen von Warteschlangen
Warteschlange Erstellen eines Warteschlangenclients
Hinzufügen von Nachrichten zu einer Warteschlange
`Message` Abrufen der Anzahl von Nachrichten
Einsehen von Nachrichten
Empfangen von Nachrichten
Aktualisieren einer Nachricht
Löschen der ersten Nachricht
Löschen aller Nachrichten
Löschen einer Warteschlange

Tabellenbeispiele

Die folgende Tabelle enthält Links zu Azure Table Storage-Beispielen, die Java-Clientbibliotheken verwenden:

Beispiele für veraltete Clientbibliotheken finden Sie unter Azure Table Storage-Beispiele für Java.

Bibliotheken mit Azure-Codebeispielen

Die gesamten Bibliotheken mit Java-Beispielen finden Sie hier:

Sie können die einzelnen Bibliotheken im GitHub-Repository suchen und klonen.

Leitfäden mit ersten Schritten

Lesen Sie die folgenden Artikel, um Anleitungen zum Installieren und zu den ersten Schritten mit den Azure Storage-Clientbibliotheken zu erhalten.

Nächste Schritte

Weitere Informationen zu Beispielen für andere Sprachen: