Teilen über


Konfigurieren von MQSeries-Adapter-Empfangsspeicherorten und Sendeports

Sie können den MQSeries-Adapter für Empfangsspeicherorte und Sendeports konfigurieren.

So konfigurieren Sie Empfangsspeicherorte und Sendeports

So erstellen Sie den Empfangsport und den Empfangsspeicherort:

  1. Erweitern Sie in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole BizTalk Server Verwaltung, BizTalk-Gruppe, Anwendungen, und erweitern Sie dann die Anwendung, in der Sie einen Empfangsspeicherort erstellen möchten.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Empfangsports , klicken Sie auf Neu, und zeigen Sie auf Unidirektionalen Empfangsport.

  3. Geben Sie die entsprechenden Werte im Dialogfeld Porteigenschaften ein. Informationen zum Dialogfeld Porteigenschaften finden Sie unter Erstellen eines Empfangsports.

  4. Klicken Sie in der BizTalk Server Verwaltungskonsole mit der rechten Maustaste auf den Knoten Empfangsport, den Sie erstellt haben, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Eigenschaften des Empfangsports im linken Bereich die Option Empfangsspeicherorte aus, und klicken Sie dann im rechten Bereich auf Neu .

  6. Wählen Sie im Dialogfeld Eigenschaften des Empfangsspeicherorts im Abschnitt Transport neben Typ die Option MQSeries aus der Dropdownliste aus, und klicken Sie dann auf Konfigurieren.

  7. Führen Sie im Dialogfeld MQSeries-Transporteigenschaften die folgenden Schritte aus:

    Option Aufgabe
    Batch Size Legen Sie die maximale Größe eines Nachrichtenbatches (in KB) fest. Hinweis: Wenn die Transaction Supported-Eigenschaft für den Empfangsspeicherort auf Ja festgelegt ist; Jeder Nachrichtenbatch wird im Kontext einer MsDTC-Transaktion (Microsoft Distributed Transaction Coordinator) an die MessageBox-Datenbank übermittelt. Die für einen Nachrichtenbatch erstellte MSDTC-Transaktion bleibt so lange geöffnet, bis alle Nachrichten im Batch permanent in der MessageBox-Datenbank gespeichert und in die entsprechende Abonnentenwarteschlange gestellt wurden. Daher wird die Dauer dieser MSDTC-Transaktion erhöht, wenn der Parameter "Maximale Batchgröße" erhöht wird. Da eine große Anzahl gleichzeitig geöffneter MSDTC-Transaktionen sich negativ auf die Gesamtleistung auswirken kann, sollte der Parameter Für maximale Batchgröße nicht auf einen sehr großen Wert festgelegt werden, wenn die Transaktionsunterstützung aktiviert ist.
    Geordnete Verarbeitung Legen Sie fest, dass MQSeries die Reihenfolge beibehält, in der die Nachrichten von der MQSeries-Warteschlange empfangen werden. Hinweis: Um die Nachrichtenreihenfolge für eine bestimmte Warteschlange beizubehalten, empfängt möglicherweise nur eine BizTalk-Host-instance Nachrichten aus dieser MQSeries-Warteschlange.

    Standardwert: False
    Warteschlange Füllen Sie die Informationen aus dem Dialogfeld Warteschlangendefinition aus. Hinweis: Der URI für einen Sendeport oder Empfangsspeicherort darf nicht länger als 256 Zeichen sein.
    Transaktion Der Adapter startet eine Microsoft DTC-Transaktion (Distributed Transaction Coordinator) zwischen BizTalk Server und MQSeries Server. Wenn sie auf Nein festgelegt ist, gibt es keine Garantie für die Nachrichtenübermittlung.

    Standardwert: False
  8. Klicken Sie im Dialogfeld MQSeries-Transporteigenschaften auf OK , um das Feld Adresse (URI) im Dialogfeld Eigenschaften des Empfangsspeicherorts aufzufüllen .

  9. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften des Empfangsspeicherorts die entsprechenden Werte ein, um die Konfiguration des Empfangsspeicherorts abzuschließen, und klicken Sie auf OK , um die Einstellungen zu speichern. Informationen zum Dialogfeld Eigenschaften für Empfangsspeicherort finden Sie unter Erstellen eines Empfangsspeicherorts.

    So erstellen Sie den Sendeport:

  10. Erstellen Sie in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole einen neuen statischen Sendeport. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Sendeports . Konfigurieren Sie alle Sendeportoptionen, und geben Sie MQSeries für die Option Typ im Abschnitt Transport der Registerkarte Allgemein an.

  11. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein im Abschnitt Transport auf die Schaltfläche Konfigurieren neben Typ.

  12. Führen Sie im Dialogfeld MQSeries-Transporteigenschaften die folgenden Schritte aus:

    Eigenschaft BESCHREIBUNG
    Fragmentierungsgröße Legen Sie die Größe (in KB) der zwischen dem Adapter und dem MQSAgent gesendeten Nachrichtenabschnitte fest.
    SSO-Partneranwendung Legt die Partneranwendung für Einmaliges Anmelden (Single Sign-On, SSO) fest. Die Benutzer-ID und das Kennwort von SSO werden für die MQMD_UserIdentifier und die MQIIH_Authenticator -Eigenschaft (oder MQCIH_Authenticator) verwendet.

    Standard: Leer
    Datenkonvertierung Konvertiert die Nachricht in die ANSI-Codepage des MQSeries for Windows-Server.

    Wählen Sie Ja aus, um diese Konvertierung von Unicode in ANSI durchzuführen.

    Standard: Nein
    Bestellt Legt fest, dass MQSeries die Reihenfolge beibehält, in der die Nachrichten an die MQSeries-Warteschlange gesendet werden.

    Wählen Sie Ja aus, um die Nachrichtenreihenfolge beizubehalten. Hinweis: Sie müssen die Eigenschaft Übermittlungsbenachrichtigung in Ihrer Orchestrierung auf Übertragen für den Sendeport festlegen.

    Standard: Nein
    Warteschlangendefinition Aufgefüllt mit Informationen aus dem Dialogfeld Warteschlangendefinition oder direkt im Feld. Hinweis: Der URI für einen Sendeport oder Empfangsspeicherort darf nicht länger als 256 Zeichen sein.
    Segmentierung zulässig Verwendet die Segmentierung des MQSeries-Warteschlangen-Managers, wenn eine Einzelnachricht die maximale Nachrichtenlänge für die MQSeries-Warteschlange überschreitet. Wenn Sie Ja auswählen, legt MQSeries segmentierte Nachrichten in die Warteschlange.

    Standard: Nein
    Transaktion unterstützt Der Adapter startet eine DTC-Transaktion zwischen BizTalk Server und dem MQSeries-Server. Wenn sie auf Nein festgelegt ist, gibt es keine Garantie für die Nachrichtenübermittlung.

    Standard: Ja Hinweis: Konfigurieren Sie keine Sendeports mit unterschiedlichen Transaktions unterstützten Einstellungen, um Nachrichten an dieselbe MQSeries-Warteschlange zu senden. Hinweis: Mit Ausnahme von Testszenarien sollte diese Eigenschaft immer auf den Standardwert Ja festgelegt werden. Das Festlegen dieser Eigenschaft auf den Wert Nein in einer Produktionsumgebung kann unerwartete Probleme verursachen.

    Die folgende Abbildung zeigt eine mögliche Konfiguration dieser Eigenschaften.

    Dialogfeld

  13. Klicken Sie rechts neben dem Feld Warteschlangendefinition auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (...), um die Warteschlange zu definieren. Sie können das Dialogfeld Exportieren genauso wie den Empfangsspeicherort verwenden, um die Warteschlange sofort zu erstellen oder ein Skript zu exportieren, das die Warteschlange definiert.

  14. Klicken Sie in jedem Dialogfeld auf OK , um es zu schließen und die Einstellungen zu speichern.

    Zum Eintragen des Sendeports starten Sie den Sendeport und aktivieren den Empfangsspeicherort:

  15. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Sendeport, und klicken Sie auf Eintragen , um den Sendeport einzuordnen.

  16. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Sendeport, und klicken Sie auf Start , um den Sendeport zu starten.

  17. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Empfangsspeicherort, und klicken Sie auf Aktivieren , um den Empfangsspeicherort zu aktivieren.

  18. Vergewissern Sie sich anhand des Ereignisprotokolls, dass keine BizTalk Server-Fehler vorliegen.

Weitere Informationen

Konfigurieren von MQSeries-Adapter-Sende- und Empfangshandlern
Konfigurieren des MQSeries-Adapters