Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Unternehmen erfassen im Laufe ihrer täglichen Arbeit eine Menge Daten, die wertvolle Business Intelligence (BI) für die Produktion liefern:
- Nutzung
- Kapazität
- Arbeitsplatzgruppenauslastung
- Produktionszeit
- Produktionsausschuss
Business Central bietet viele Features, die Ihnen helfen, Produktionsdaten Ihrer Organisation zu erfassen, zu analysieren und weiterzugeben:
- Power BI-Berichte für die Produktion
- Ad-hoc-Analyse von Listen
- Ad-hoc-Analyse von Daten in Excel (über „In Excel öffnen“)
- Integrierte Analysetools für die Produktion
- Integrierte Produktionsberichte
Jedes dieser Features hat Vor- und Nachteile, die von der Art der Datenanalyse, die Sie durchführen möchten, und Ihrer Rolle abhängen. Weitere Informationen finden Sie unter Analysen, Business Intelligence und Berichterstellung – Übersicht.
Dieser Artikel erklärt, wie Sie diese Analysefeatures nutzen können, um Erkenntnisse zu Ihren Produktionsprozessen zu gewinnen.
Analyseanforderungen in der Produktion
Wenn Sie über Analysen in der Produktion nachdenken, kann es hilfreich sein, ein auf Personas basierendes Modell zu verwenden, das verschiedene Anforderungen allgemein beschreibt.
Mitarbeitende in unterschiedlichen Rollen haben auch unterschiedliche Anforderungen, wenn es um Daten geht, und nutzen die Daten auf unterschiedliche Weise. Beispielsweise interagieren Mitarbeitende in der Produktion anders mit Daten als in der Finanzabteilung.
Rolle | Datenaggregation | Übliche Arten zur Datennutzung |
---|---|---|
COO, CFO, CEO | Leistungsdaten | KPIs, Dashboards, Finanzberichte |
Werksleiter | Trends, Zusammenfassungen | Integrierte Managementberichte, Ad-hoc-Analyse |
Fabrikarbeiter | Detaillierte Daten | Integrierte betriebliche Berichte, Aufgabendaten auf dem Bildschirm |
Power BI zur Überwachung von Key Performance Indicators in der Produktion verwenden
Ein Key Performance Indicator (KPI) ist ein messbarer Wert, der zeigt, wie effektiv Sie Ihre Ziele erreichen. Unternehmen verwenden häufig die folgenden KPIs, um die Produktionsleistung zu überwachen:
- Ist-Gesamtkosten mit Unterkostenberechnungen, z. B. Ist-Materialkosten, Ist-Kapazitätskosten und mehr
- Soll-Kosten, Abweichung Soll-Kosten und Soll-Kosten Abw. %
- Gesamte Standardkosten, Abweichung gesamte Standardkosten und Standardkosten Abw. %
- Geplante vs. fertige Menge
Diese KPIs und weitere sind in der Power BI-Produktions-App für Business Central für die Produktion verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Produktions-KPIs.
Berichte in der Power BI-Produktions-App
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie Sie die Power BI-Produktions-App verwenden können.
An... | In Business Central öffnen (Ctrl + Auswahl) | Weitere Informationen |
---|---|---|
Analysieren der aktuellen Auslastung von Arbeitsplatzgruppen und Optimieren von Produktionsprozessen. | Bereichsauslastung aktuell | Info zur Bereichsauslastung aktuell |
Analysieren der historischen Nutzung von Arbeitsplatzgruppen, Erkennen von Trends und Mustern sowie Planen des zukünftigen Kapazitätsbedarfs. | Historische Nutzung | Info zu historischer Nutzung |
Sich einen Überblick über die Auslastung und Kapazität von Arbeitsplatzgruppen verschaffen, Finden von Engpässen und Verteilen der Produktion auf mehrere Arbeitsplatzgruppen. | Workcenterauslastung | Info zur Workcentergruppenauslastung |
Sich einen Überblick über die Arbeitsplatzauslastung und -kapazität verschaffen, Finden von Engpässen und Verteilen der Produktion auf mehrere Workcenter. | Arbeitsplatzauslastung | Info zu Arbeitsplatzauslastung |
Verfolgen der zugeordneten Stunden für jede Arbeitsplatzgruppe, um die Arbeitsauslastung zu verstehen. | Zugeordnete Stunden | Info zu zugeordneten Stunden |
Überwachen der erwarteten Kapazität auf der Grundlage von Fertigungsaufträgen, um den zukünftigen Kapazitätsbedarf zu planen. | Erw. Kapazitätsbedarf | Info zu erweitertem Kapazitätsbedarf |
Analysieren abgeschlossener Fertigungsaufträge nach Artikel und Arbeitsplatzgruppen und Erhalten von Erkenntnissen zu wichtigen Kennzahlen zu Fertigungsaufträgen. | Beendeter Fertigungsauftrag Aufschlüsselung | Info zu beendeter Fertigungsauftrag Aufschlüsselung |
Nachverfolgen von Verbrauchsabweichungen für jeden Artikel und Fertigungsauftrag und Verbessern der Produktionseffizienz. | Verbrauchsabweichung | Info zur Verbrauchsabweichung |
Analysieren von Kapazitätsabweichungen für einzelne Arbeitsplatzgruppen und Fertigungsaufträge sowie Identifizieren von Kapazitätsengpässen. | Kapazitätsabweichung | Info zu Kapazitätsabweichung |
Überwachen der durchschnittlichen Produktionszeiten für jeden Artikel und jede Arbeitsplatzgruppe zur Verbesserung der Produktionsplanung. | Durchschnittliche Produktionszeiten | Info zu durchschnittlichen Produktionszeiten |
Analysieren freigegebener Fertigungsaufträge nach Artikel, Arbeitsplatzgruppe und Zeitraum, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig abgeschlossen werden. | Freigegebene Produktionsaufträge | Info zu freigegebenen Fertigungsaufträgen |
Nachverfolgen von Produktionsausschuss nach Fertigungsauftrag, Herkunftsartikel, Workcenter und Arbeitsplatz, um Verschwendung in der Produktion zu identifizieren und Kosten zu senken. | Produktionsausschuss | Info zu Produktionsausschuss |
Analysieren Sie die Fertigungsauftragsaktivitäten Ihres Unternehmens. Verfolgen Sie die Fertigstellungsraten von Fertigungsaufträgen, vergleichen Sie geplante mit abgeschlossenen Istmeldungen und überwachen Sie die tatsächlichen und erwarteten Kosten sowie die Standardkosten. | Übersicht der Fertigungsaufträge | Info zur Übersicht der Fertigungsaufträge |
Bewerten Sie die Effizienz, optimieren Sie die Ressourcenauslastung und verbessern Sie die Produktionsergebnisse über alle Arbeitsplatzgruppen hinweg. Verwenden Sie KPI-Zusammenfassungen und detaillierte Statistiken, um datengestützte Entscheidungen zu treffen, die die betriebliche Leistung verbessern. | Workcenterstatistik | Info zur Workcenterstatistik |
Bewerten Sie die Effizienz, optimieren Sie die Ressourcenauslastung und verbessern Sie die Produktionsergebnisse über alle Arbeitsplätze hinweg. Verwenden Sie KPI-Zusammenfassungen und detaillierte Statistiken, um datengestützte Entscheidungen zu treffen, die die betriebliche Leistung verbessern. | Arbeitsplatzstatistik | Info zur Arbeitsplatzstatistik |
Analysieren Sie aktuelle Produktionsaufträge, verfolgen Sie wichtige Kennzahlen wie Kosten und Auftragszahlen und überwachen Sie geplante und fertige Istmeldungen. | Fertigungsauftrag – Liste | Info zu Fertigungsauftrag – Liste |
Verfolgen Sie Produktionsaufgaben und sequenzieren Sie Vorgänge über Arbeitsplätze und Workcenter hinweg, während Sie die geplanten Dauern für eine effiziente Überwachung im Auge behalten | Fertigungsauftrag – Arbeitsplan – Gantt | Info über Fertigungsauftrag – Arbeitsplan – Gantt |
Analysieren Sie den Bestand an unfertigen Erzeugnissen anhand einer Zeitleiste mit Schlussbilanzwerten und einer detaillierten Tabelle mit fertigungsauftragsbezogenen Bewertungen. | Fertigungsauftrag – WIP | Info zu Fertigungsauftrag – RIF |
Trinkgeld
Sie können die KPIs, die in den Power BI-Berichten angezeigt werden, ganz einfach mit Ihren Geschäftszielen vergleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgen Sie Ihre Geschäfts-KPIs mit Power BI-Metriken nach.
Weitere Informationen finden Sie unter Power BI-Produktions-App.
Ad-hoc-Analysen von Produktionsdaten
Manchmal wollen Sie nur prüfen, ob die Zahlen stimmen, oder schnell eine Zahl bestätigen. Die folgenden Features eignen sich hervorragend für Ad-hoc-Analysen:
- Datenanalysen auf Sachkontolistenseiten
- In Excel öffnen
Mit dem Feature für die Datenanalyse können Sie fast jede Listenseite öffnen, z. B. Lagerposten oder Kapazitätsposten, in den Analysemodus wechseln und dann Daten nach Belieben gruppieren, filtern und pivotieren.
Ebenso können Sie die Aktion In Excel öffnen verwenden, um eine Listenseite zu öffnen, die Liste optional nach einer Teilmenge der Daten zu filtern und dann Excel zum Arbeiten mit den Daten zu verwenden. Indem Sie zum Beispiel FEatures wie „Daten analysieren“, „Was-wäre-wenn-Analyse“ oder „Prognoseblatt“ verwenden.
Trinkgeld
Wenn Sie OneDrive für Systemfeatures konfigurieren, wird die Excel-Arbeitsmappe in Ihrem Browser geöffnet.
Integrierte Berichte für die Produktion
Business Central enthält mehrere integrierte Berichte, die Produktionsorganisationen bei der Berichterstattung über ihre Daten unterstützen.
Um einen Überblick über die verfügbaren Berichte zu erhalten, wählen Sie oben auf Ihrer Homepage Alle Berichte aus. Dadurch öffnet sich die Rollen-Explorer-Seite, die nach den Features in der Option Bericht und Analyse gefiltert ist. Um Berichte zur Fertigung zu finden, geben Sie im Feld SuchenFertigung ein. Weitere Informationen finden Sie unter Mit dem Rollen-Explorer nach Berichten suchen.
Weitere Informationen zu Berichten, die für die Produktion relevant sind, finden Sie unter Übersicht über integrierte Produktionsberichte.
Produktionsanalyse auf dem Bildschirm
Business Central verfügt über mehrere Seiten, die Ihnen einen Überblick über Ihre Produktion und die zu erledigenden Aufgaben bieten, wie:
Barcodes für Fertigerzeugnisse in Fertigungsaufträgen drucken
Um einen oder zwei Schritte aus dem Prozess des Trackings von Fertigerzeugnissen zu entfernen, bietet Business Central die Aktion Etikett drucken auf den Seiten Freigegebener Produktionsauftrag und Beendeter Produktionsauftrag an. Die Aktion druckt einen Bericht, der die Artikelnr., Beschreibung, Einheit sowie 1D- und 2D-Barcode-Informationen aus den Bestellungen enthält. Auf der Anforderungsseite können Sie ausserdem angeben, ob die Werte Chargennummer, Seriennummer oder Paketnummer als Barcodes gedruckt werden sollen.
Notiz
Manche Drucker und Barcode-/QR-Codeformate erfordern eine spezielle Implementierung. Möglicherweise müssen Sie eine andere Word-Vorlage hochladen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Gerätelieferanten, wie Sie Word-Belege auf Ihrem Gerät drucken können. Wenn Sie sich entscheiden, den Bericht zu klonen, um eine eigene benutzerdefinierte Version zu erstellen, können Sie problemlos eine Verbindung herstellen, wenn Sie auf der Seite Berichtsauswahl – Fertigungsauftrag die Option Produktionsausgabeartikel-Beschriftung auswählen.
Informationen zum Thema
Power BI-Produktions-App
Auslastung der Arbeitsplätze und Arbeitsplatzgruppen anzeigen
Übersicht über integrierte Produktionsberichte
Fertigung – Übersicht
Kostenlose E-Learning-Module für Business Central finden Sie hier