Teilen über


Überwachen der Szenariointegrität in Configuration Manager

Gilt für: Configuration Manager (Current Branch)

Sie können Configuration Manager verwenden, um die Integrität von End-to-End-Szenarien zu überwachen. Die Integrität des Überwachungsszenarios verbessert das Bewusstsein für Systemlatenz und Komponentenbacklogs, die für features mit Clouddiensten wichtig sind. Configuration Manager simuliert Aktivitäten, um Leistungsmetriken und Fehlerpunkte verfügbar zu machen. Es simuliert Aktivitäten, um Leistungsmetriken und Fehlerpunkte verfügbar zu machen. Diese synthetischen Aktivitäten ähneln Methoden, die Microsoft zum Überwachen einiger Komponenten in seinen Clouddiensten verwendet. Verwenden Sie diese zusätzlichen Daten, um die Zeitrahmen für Aktivitäten besser zu verstehen. Wenn Fehler auftreten, kann dies helfen, ihre Untersuchung zu konzentrieren.

Ab Version 2010 überwacht Configuration Manager die Integrität für die folgenden beiden Szenarien:

  • SQL Server Service Broker: Viele der Kernsubsysteme in Configuration Manager verwenden den Service Broker.

  • Clientaktionsintegrität: Überwachen Sie die Integrität des schnellen Kanals, der für Clientaktionen verwendet wird.

Wechseln Sie in der Configuration Manager-Konsole zum Arbeitsbereich Überwachung, und wählen Sie den Knoten Szenariointegrität aus. In der Listenansicht werden die verfügbaren Szenarien angezeigt:

Szenariointegritätsknoten in Configuration Manager Konsolenversion 2010.

Hinweis

Wenn Sie eine Hochverfügbarkeitsoption verwenden, überwacht die Szenariointegrität nur den aktiven Knoten. Für das SQL Server Service Broker-Szenario gilt es nur für das primäre Replikat der SQL Server Always On Verfügbarkeitsgruppe. Das Clientaktionsintegritätsszenario gilt nur für den Standortserver im aktiven Modus.

Voraussetzungen

  • Vollständige Administratorrolle in Configuration Manager mit Bereich für die Website der obersten Ebene

Aktionen für alle Szenarien

Wenn Sie im Knoten Szenariointegrität ein Szenario auswählen, sind die folgenden Aktionen im Menüband verfügbar:

  • Status anzeigen: Diese Aktion ist die wichtigste Aktion, die Sie verwenden, um die neuesten Ergebnisse von Tests für das Szenario anzuzeigen. Mit dieser Aktion wird ein Fenster mit weiteren Informationen geöffnet. Im oberen Abschnitt wird der Gesamtstatus pro Website angezeigt. Wählen Sie eine Website aus, um im unteren Abschnitt einen ausführlicheren Status für diese Website anzuzeigen.

    SQL Server Status der synthetischen Aktivität von Service Broker.

  • Szenarioeinstellungen: Konfigurieren Sie die Einstellungen für dieses Szenario, z. B. ob es aktiviert ist, und das Zeitintervall in Minuten.

    • Aktivitätssimulation und -messung aktivieren: Aktivieren Sie die Integritätsprüfungen des Szenarios.
    • Laufzeitintervall (Minute): Gibt an, wie häufig die Szenariointegritätsprüfungen auf dem Standort ausgeführt werden. Standardmäßig testet Configuration Manager Szenarien alle 30 Minuten.
    • Auftragstimeout (Minute): Gibt an, wie lange der Standort auf den Abschluss eines bestimmten Tests wartet. Standardmäßig beträgt das Timeout eine Stunde (60 Minuten).
  • Verlauf: Zeigt die vorherigen Instanzen der synthetischen Transaktion an. Verwenden Sie diesen Verlauf, um die Integrität des Szenarios im Laufe der Zeit nachzuverfolgen. Über den Verlaufsknoten können Sie auch den Status einer bestimmten Instanz anzeigen.

  • Jetzt ausführen: Lösen Sie die Website aus, um die Integrität des Szenarios zu überprüfen. Wenn eine vorherige Überprüfung nicht erfolgreich ist, können Sie diese Aktion verwenden, nachdem Sie Änderungen an einer Websitekomponente vorgenommen haben. Durch diese Aktion wird die Überwachungsstatusmeldungs-ID 54099 erstellt.

SQL Server Service Broker

Die SQL Server Service Broker ist eine erforderliche Konfiguration für die Standortdatenbank. Viele der Kernsubsysteme in Configuration Manager verwenden den Service Broker.

Configuration Manager umfasst die folgenden Tests für dieses Szenario:

  • Pingen aller Websites über SQL Server Services Broker
  • Empfangene Pingnachricht
  • Empfangene Bestätigung: Überprüfen Sie die letzten Aktualisierungszeiten zwischen den ersten drei Tests. Wenn es zu einer langen Verzögerung kommt, wirkt sich dies auf Configuration Manager Leistung aus.
  • Überprüfen, ob die SQL Server Service Broker-Warteschlange aktiviert ist: Dieser Test stellt sicher, dass ConfigMgrHMSQueue aktiviert ist. Wenn die Warteschlange deaktiviert ist, wirkt sich dies auf viele Kernfunktionen von Configuration Manager aus.

Hinweis

Nicht alle Websites führen alle Tests aus.

Anhand dieser Integritätsinformationen können Sie sehen, wie lange es dauert, bis SQL Server Nachrichten über den Service Broker austauschen. Eine längere Verzögerung oder ein längeres Timeout zeigt einen Backlog in der Verarbeitungswarteschlange an. Ein Fehler weist auf ein größeres Problem mit dem Service Broker hin, z. B. dass die Warteschlange deaktiviert ist. Da SQL Server Service Broker eine Kernkomponente ist, können sich Probleme damit auf viele andere Szenarien auswirken. Beispielsweise Clientbenachrichtigungen, Clientstatus und einige Features zum Anfügen von Mandanten.

Clientaktionsintegrität

Überwachen Sie die Integrität des schnellen Kanals, der für Clientaktionen verwendet wird. Wenn Ihre Umgebung mit hochgeladenen Geräten als Mandanten verbunden ist, hilft Ihnen dieses Feature, potenzielle Probleme mit Clientaktionen aus dem Microsoft Intune Admin Center zu erkennen. Sie können dieses Feature auch für lokale Clientaktionen verwenden. Beispiel: CMPivot, Ausführen von Skripts und Gerätereaktivierung.

Configuration Manager umfasst die folgenden Tests für dieses Szenario:

  • Erstellte Clientaktion: Testet, dass der Standort mithilfe des Verwaltungsdiensts eine Clientaktion erstellen kann.
  • CMPivot-Konfiguration: Stellt sicher, dass CMPivot am Standort der zentralen Verwaltung (Cas) ordnungsgemäß konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter rcmctrl.log.
  • Ergebnis der Clientaktion: Testet, ob der CAS Clientaktionsergebnisse von primären Standorten empfängt. Dieser Test kann fehlschlagen, wenn der SQL Server Service Broker fehlerhaft ist oder sich der Standort im Wartungsmodus befindet.
  • Verarbeitete Clientaktion: Weitere Informationen finden Sie unter objreplmgr.log.
  • Clientaktions-Posteingangsbacklog: Überprüft den Backlog für den Objmgr.box-Posteingang. Wenn ein großer Rückstand vorliegt, wirkt sich dies darauf aus, wie schnell der Standort Aktionen an Clients sendet. Weitere Informationen finden Sie unter objreplmgr.log.
  • Backlog der Nachrichtenverarbeitungs-Engine: Überprüft den Backlog für die Nachrichtenverarbeitungs-Engine. Wenn ein großer Backlog vorhanden ist, wirkt sich dies darauf aus, wie schnell die Ergebnisse des Standorts für Clientaktionen verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter SMS_MESSAGE_PROCESSING_ENGINE.log.
  • Verwaltungspunkt-Clientaktionsbacklog: Überprüft den Backlog für die SQL Server Service Broker-Warteschlange ConfigMgrBGBQueue. Wenn ein großer Backlog vorhanden ist, wirkt sich dies darauf aus, wie schnell der Verwaltungspunkt Aktionen an Clients pushen kann. Überprüfen Sie die Szenariointegrität für den SQL Server Service Broker. Weitere Informationen finden Sie unter bgbserver.log des Verwaltungspunkts.
  • Zusammenfassung des Clientaktionsergebnisses: Überprüft die Aufgabe, um die Zusammenfassung des Clientvorgangs zu berechnen. Weitere Informationen finden Sie unter statesys.log.
  • Onlinestatus des Verwaltungspunkts: Überprüft, ob Verwaltungspunkte online sind und Aktionen an Clients senden können. Weitere Informationen finden Sie unter ccmexec.log, bgbsetup.log und bgbserver.log des Verwaltungspunkts.
  • Zusammenfassung der Clientintegrität: Überprüft die geplante Aufgabe für die Clientintegrität. Weitere Informationen finden Sie unter statesys.log.
  • Backlog des Clientstatussystems für den Posteingang: Überprüft den Backlog für den Posteingang auth\statesys.box\incoming. Wenn ein großer Backlog vorhanden ist, wirkt sich dies darauf aus, wie schnell die Ergebnisse des Standorts für Clientaktionen verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter statesys.log.

Hinweis

Nicht alle Websites führen alle Tests aus.

Nächste Schritte

Verweis auf die Protokolldatei

Überwachen der Datenbankreplikation