Teilen über


Arbeitszeit

Die Registerkarte Arbeitsstunden lässt die Definition von Kalendervorlagen zu, die auf Prozessansichten angewendet werden können, um die Berechnung der Leistungsanalyse zu beeinflussen. Die Standardeinstellung ist 24 Stunden, 7 Tage pro Woche.

Sie können eine neue Kalendervorlage definieren, indem Sie Neue Kalendervorlage erstellen in der oberen rechten Ecke wählen. Sie können auch einen neuen Kalender definieren, indem Sie einen bestehenden Kalender duplizieren, indem Sie die Auslassungspunkte (...) >Duplikat erstellen rechts neben dem Namen der Kalendervorlage auswählen.

Um die Kalendervorlage zu bearbeiten, wählen Sie den Namen der Vorlage. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, denken Sie daran, Speichern zu wählen.

Definieren Sie grundlegende Parameter

Auf der Registerkarte Allgemein definieren Sie die grundlegenden Parameter.

  • Vorlagenname: Der Name der Kalendervorlage.

  • Kalendertyp: Sie können zwischen zwei Optionen wählen, die beeinflussen, wie die Kalendervorlage die Leistungsberechnungen beeinflusst, wenn sie auf die Prozessansicht angewendet wird.

    • Ressourcenspezifisch (nur Knoten): Die Kalendervorlage wird nur auf Prozesse angewendet, die von Ressourcen (Aktivitäten/Knoten) in der Prozesslandkarte ausgeführt werden (relevant für Ereignisprotokolle mit zwei Zeitstempeln). Die Wartezeiten zwischen den Aktivitäten werden auf einer Basis von 24 Stunden und sieben Tagen pro Woche berechnet.

    • SLA spezifisch (Knoten und Edges): Die Kalendervorlage wird sowohl auf Aktivitäten als auch auf Edges angewendet (relevant für alle Ereignisprotokolle). Sowohl die aktive Zeit als auch die Wartezeit werden mit der angewandten Kalendervorlagenkonfiguration neu berechnet.

Definieren Sie die Zeit Ihrer Arbeitswoche

Auf der Registerkarte Arbeitswoche definieren Sie die Struktur Ihrer Arbeitszeit während einer Standard-Arbeitswoche.

  • Kalendertyp: Legen Sie das Verhalten der Steuerelemente für die Einstellung der Arbeitszeiten fest:

    • Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So: Die Zeit für jeden Arbeitstag wird separat festgelegt.

    • Mo-Fr, Sa, So: Montag bis Freitag haben die gleichen Einstellungen. Die TIME für Samstag und Sonntag wird separat festgelegt.

    • Mo-So: Montag bis Sonntag teilen sich die gleichen Einstellungen.

  • Arbeitend/nicht arbeitend: Um einen bestimmten Tag als nicht arbeitend festzulegen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Arbeitend auf der rechten Seite des Elements. Um die Arbeitszeit festzulegen, ziehen Sie die linke und rechte Seite des blauen Schiebereglers entsprechend dem jeweiligen Arbeitstag.

Definieren Sie Ihre arbeitsfreien Tage

Auf der Registerkarte Arbeitsfreie Tage definieren Sie spezielle arbeitsfreie Tage wie Feiertage, nationale Feiertage oder firmenspezifische Feiertage.

  • Es gibt zwei Haupttypen von arbeitsfreien Tagen:

    • Wiederkehrend: Funktioniert nicht für jedes Jahr, unabhängig davon, wo Sie es festgelegt haben.

    • Nicht wiederkehrend: Gilt nur für das jeweilige Jahr.

    Um die Tage als arbeitend oder nicht arbeitend festzulegen, markieren Sie den gewünschten Tag oder den Bereich von Tagen in der Kalenderansicht und wählen Sie den entsprechenden Artikel unterhalb des Kalenders.

    Um das angezeigte Jahr zu wechseln, wählen Sie die Pfeile neben dem Label für das Jahr oberhalb der Kalenderansicht.

  • Feiertage: Vereinfachen Sie die Definition von Bank- und Nationalfeiertagen, indem Sie sie alle auf einmal importieren. Um den Import zu initialisieren, wählen Sie Feiertage importieren unterhalb der Kalenderansicht. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den spezifischen Kalender auswählen und den Jahresbereich festlegen können. Die Desktop-App von Power Automate Process Mining legt automatisch Feiertage für den definierten Bereich fest. Sie können so viele Länder wie nötig importieren.

    Wenn Sie versehentlich eine Reihe von Feiertagen importiert haben, können Sie diese aus der Kalendervorlage löschen, indem Sie Feiertage entfernen unterhalb der Kalenderansicht wählen.

Siehe auch

Einstellungen Übersicht