Teilen über


Content Delivery Network

Ein Content Delivery Network ist ein verteiltes Netzwerk von Servern, die Webinhalte effizient an Benutzer liefern können. Content Delivery Networks speichern zwischengespeicherte Inhalte auf Edge-Servern an Point-of-Presence-Standorten (POP), die sich in der Nähe der Benutzer befinden, um die Latenz zu minimieren.

Diagramm der Welt mit Content-Delivery-Network-Servern auf drei verschiedenen Kontinenten. Jeder Server stellt eine Verbindung zu Benutzern her, die sich auf oder in der Nähe des Kontinents befinden, auf dem sich der Server befindet.

Wenn Sie Content Delivery Network auf Ihrem Portal aktivieren, werden statische Inhalte wie Bilder, Skripte und Stylesheet-Dateien, die zum Entwerfen Ihrer Portal-Website verwendet werden, gespeichert und von dem Content-Delivery-Network-Server bereitgestellt, der Ihrem Standort am nächsten liegt.  

Anmerkung

  • Sie müssen ein Websiteadministrator sein, um das Content Delivery Network zu aktivieren. Diese Funktion ist für Power Pages verfügbar. Wenn Sie die Legacy-Add-On-Lizenz verwenden, können Sie das Content Delivery Network nicht aktivieren. Das Content Delivery Network wird in Testwebsites nicht unterstützt.
  • Websitezugriff durch IP-Adresse einschränken auf einer Website wird derzeit bei Verwendung des Content Delivery Network nicht unterstützt.
  • Dieser Service ist in Government Community Cloud (GCC), der Government Community Cloud – High (GCC High), Department of Defense (DoD) und der VAE-Region nicht verfügbar.

Content Delivery Network für ein Produktionswebsite aktivieren

Das Content Delivery Network kann mit Power Pages-Produktion verwendet werden. Die Schritte unten beschreiben die Aktivierung.

  1. Öffnen Sie das Power Platform Admin Center.

  2. Im Abschnitt Ressourcen wählen Sie Power Pages Websites.

  3. Wählen Sie die Website aus, für die Sie das Content Delivery Network aktivieren möchten.

  4. Aktivieren Sie unter „Leistung und Schutz“ den Umschalter Content Delivery Network.

    Der Umschalter „enable cdn“ befindet sich in der Ein-Position.

    Die Bereitstellung des Content Delivery Network kann eventuell einige Minuten dauern.

Aktivieren Sie das Content Delivery Network, während Sie die Testversion in eine Produktionsversion umwandeln

  1. Öffnen Sie das Power Platform Admin Center.

  2. Im Abschnitt Ressourcen wählen Sie Power Pages Websites.

  3. Wählen Sie die Website aus, für die die Produktion konvertieren möchten und wählen Sie dann das Content Delivery Network aus.

  4. Wählen Sie auf der Detailseite im Abschnitt In Produktion konvertierenWebsite-Details aus.

  5. Wählen Sie das Kontrollkästchen Content Delivery Network aktivieren aus. 

  6. Wählen Sie Bestätigen aus.

    Nachricht, die bestätigt, dass Sie das Content Delivery Network aktivieren wollen, während Sie die Testversion in eine Produktionsversion umwandeln

Content Delivery Network deaktivieren

  1. Öffnen Sie das Power Platform Admin Center.

  2. Im Abschnitt Ressourcen wählen Sie Power Pages Websites.

  3. Wählen Sie die Website aus, für die Sie das Content Delivery Network deaktivieren möchten.

  4. Aktivieren Sie unter Leistung und Schutz den Umschalter Content Delivery Network.

    Der Umschalter „enable cdn“ befindet sich in der Ein-Position.

Die Neu-Bereitstellung des Content Delivery Network kann eventuell einige Minuten dauern.

Den Cache des Content Delivery Network löschen

Statische Website-Inhalte werden auf Content-Delivery-Network-Servern über geografische Standorte hinweg gespeichert. Sie können den zwischengespeicherten Inhalt mit dem Befehl Cache löschen löschen. Diese Aktion löscht den Cache vom Content-Delivery-Network-Server und der Portal-Website. 

  1. Öffnen Sie das Power Platform Admin Center.

  2. Im Abschnitt Ressourcen wählen Sie Power Pages Websites.

  3. Wählen Sie die Website aus, für die Sie den Content Delivery Network Cache löschen möchten.

  4. Wählen Sie Cache löschen aus.

    Die Schaltfläche „Cache löschen“.

Cache-Konfiguration

Statische Dateien werden basierend auf den Dateinamenserweiterungen zwischengespeichert, die in der Tabelle Webdatei der Portalverwaltungs-App gespeichert sind. Standardmäßig werden vom Content Delivery Network Dateien auf dem Edge-Server mit den Erweiterungen css, js, png, svg, jpg, ico, woff2, gif, ttf, woff, eot, otf, tts, jpeg, 7z, mp3 und mp4 zwischengespeichert. Ein Ersteller kann die Standardliste überschreiben, indem er die Websiteeinstellungen aktualisiert. 

  1. Öffnen Sie die Portalverwaltungs-App.

  2. Gehen Sie im Abschnitt Website-Einstellungen zu Website.

  3. Aktualisieren Sie in der Websiteeinstellung ContentDeliveryNetwork/FileExtensions die Liste der Dateinamenserweiterungen oder fügen Sie die Liste der Dateinamenserweiterungen hinzu, die zwischengespeichert werden sollen. 

    Liste der zwischenzuspeichernden Dateien.

Datenschutzhinweis

Durch die Aktivierung des Content Delivery Network werden Ihre Websitedateien auf Servern an verschiedenen geografischen Standorten gespeichert und die Dateien von dem Server aus bereitgestellt, der den Besuchern Ihrer Website am nächsten ist. Wenn ein Benutzer eine Anfrage an die Webseite der Website sendet, empfängt der nächstgelegene Content-Delivery-Network-Server im globalen Microsoft-Netzwerk die Anfrage und leitet sie an den Back-End-Anwendungsserver weiter. Statische Dateien in der Seitenantwort werden auf dem Content-Delivery-Network-Server zwischengespeichert. Nachfolgende Anfragen an statische Dateien der Webseite werden von den zwischengespeicherten Inhalten im Content-Delivery-Network-Server geliefert und dynamische Seiteninhalte werden weitergeleitet und vom Anwendungsserver geliefert.

Anmerkung

Nur Dateien, die Teil einer Webseite sind, auf die anonyme Benutzer zugreifen können, werden auf den Content-Delivery-Network-Speichern gespeichert; authentifizierte Dateien werden immer vom Anwendungsserver geliefert. Ein Administrator kann die Liste der statischen Dateien konfigurieren, die basierend auf ihren Dateinamenserweiterungen auf Servern gespeichert werden sollen.

Ein Websiteadministrator kann das Content Delivery Network jederzeit deaktivieren, um den Dienst zu stoppen, und alle auf den Content-Delivery-Network-Servern zwischengespeicherten Dateien werden entfernt.  

Das Content Delivery Network wird von Azure Front Door unterstützt, um ein schnelles, zuverlässiges und modernes Cloud-Content-Delivery-Netzwerk bereitzustellen.

Anmerkung

Weitere Informationen über andere Azure-Serviceangebote finden Sie im Microsoft Azure Trust Center.