Teilen über


Dateidatenquellen

Dateidatenquellen werden in einer Datei gespeichert und ermöglichen es, Verbindungsinformationen wiederholt von einem einzelnen Benutzer oder von mehreren Benutzern gemeinsam zu verwenden. Wenn eine Dateidatenquelle verwendet wird, macht der Treiber-Manager die Verbindung mit der Datenquelle mithilfe der Informationen in einer DSN-Datei. Diese Datei kann wie jede andere Datei bearbeitet werden. Eine Dateidatenquelle hat keinen Datenquellennamen, ebenso wie eine Computerdatenquelle, und ist nicht für einen Benutzer oder Computer registriert.

Eine Dateidatenquelle optimiert den Verbindungsprozess, da die DSN-Datei die Verbindungszeichenfolge enthält, die andernfalls für einen Aufruf der SQLDriver Verbinden-Funktion erstellt werden müssen. Ein weiterer Vorteil der DSN-Datei besteht darin, dass sie auf einen beliebigen Computer kopiert werden kann, sodass identische Datenquellen von vielen Computern verwendet werden können, solange der entsprechende Treiber installiert ist. Eine Dateidatenquelle kann auch von Anwendungen freigegeben werden. Eine gemeinsam nutzbare Dateidatenquelle kann in einem Netzwerk platziert und gleichzeitig von mehreren Anwendungen verwendet werden.

Eine DSN-Datei kann auch nicht freigabefähig sein. Eine nicht freigabefähige DSN-Datei befindet sich auf einem einzelnen Computer und verweist auf eine Computerdatenquelle. Nicht gemeinsam verwendbare Dateidatenquellen sind Standard vorhanden, um die einfache Konvertierung von Computerdatenquellen in Dateidatenquellen zu ermöglichen, sodass eine Anwendung so konzipiert werden kann, dass sie ausschließlich mit Dateidatenquellen verwendet werden kann. Wenn der Treiber-Manager die Informationen in einer nicht freigabefähigen Dateidatenquelle gesendet wird, stellt er nach Bedarf eine Verbindung mit der Computerdatenquelle her, auf die die DSN-Datei verweist.

Weitere Informationen zu Dateidatenquellen finden Sie unter Verbinden Verwenden von Dateidatenquellen oder der SqlDriver Verbinden Funktionsbeschreibung.