Teilen über


Migrieren von Sybase ASE-Daten in SQL Server – Azure SQL-Datenbank (SybaseToSQL)

Nachdem Sie die Sybase Adaptive Server Enterprise (ASE)-Datenbankobjekte erfolgreich in SQL Server oder Azure SQL-Datenbank geladen haben, können Sie Daten von ASE zu SQL Server oder Azure SQL-Datenbank migrieren.

Wichtig

Wenn das verwendete Modul serverseitiges Datenmigrationsmodul ist, müssen Sie vor dem Migrieren von Daten das SSMA für Sybase ASE Extension Pack und die Sybase ASE-Anbieter auf dem Computer installieren, auf dem SSMA ausgeführt wird. Der SQL Server-Agent-Dienst muss ebenfalls ausgeführt werden. Weitere Informationen zum Installieren des Erweiterungspakets finden Sie unter Installieren von SSMA-Komponenten auf SQL Server (SybaseToSQL)

Festlegen von Migrationsoptionen

Überprüfen Sie vor der Migration von Daten in SQL Server oder Azure SQL-Datenbank die Projektmigrationsoptionen im Dialogfeld "Project Einstellungen".

  • Mithilfe dieses Dialogfelds können Sie Optionen wie Migrationsbatchgröße, Tabellensperrung, Einschränkungsprüfung, Nullwertbehandlung und Identitätswertbehandlung festlegen. Weitere Informationen zum Project Migration Einstellungen finden Sie unter Project Einstellungen (Migration) (Sybase).

    Weitere Informationen zur Einstellungen für die erweiterte Datenmigration finden Sie unter "Datenmigration Einstellungen

  • Das Migrationsmodul im Dialogfeld "Project Einstellungen" ermöglicht es dem Benutzer, den Migrationsprozess mit zwei Arten von Datenmigrationsmodulen durchzuführen:

    1. Clientseitiges Datenmigrationsmodul

    2. Serverseitiges Datenmigrationsmodul

Clientseitige Datenmigration:

  • Um die Datenmigration auf clientseitiger Seite zu initiieren, wählen Sie im Dialogfeld "Project Einstellungen" die Option "Clientseitige Datenmigrationsmodul" aus.

  • In Project Einstellungen ist die Option "Clientseitige Datenmigrationsmodul" standardmäßig festgelegt.

    Hinweis

    Das clientseitige Datenmigrationsmodul befindet sich in der SSMA-Anwendung und hängt daher nicht von der Verfügbarkeit des Erweiterungspakets ab.

Serverseitige Datenmigration:

  • Während der Serverseitigen Datenmigration befindet sich das Modul in der Zieldatenbank. Sie wird über das Erweiterungspaket installiert. Weitere Informationen zum Installieren des Erweiterungspakets finden Sie unter Installieren von SSMA-Komponenten auf SQL Server (SybaseToSQL)

  • Um die Migration auf serverseitiger Seite zu initiieren, wählen Sie im Dialogfeld "Project Einstellungen" die Option "Serverseitige Datenmigrationsmodul" aus.

Hinweis

Wenn Azure SQL-Datenbank als Zieldatenbank verwendet wird, ist nur clientseitige Datenmigration zulässig, und die serverseitige Datenmigration wird nicht unterstützt.

Migrieren von Daten zu SQL Server oder Azure SQL-Datenbank

Das Migrieren von Daten ist ein Massenladevorgang, der Datenzeilen aus den ASE-Tabellen in SQL Server-Tabellen in Transaktionen verschiebt. Die Anzahl der in SQL Server oder Azure SQL-Datenbank in jeder Transaktion geladenen Zeilen wird in den Projekteinstellungen konfiguriert.

Um die Migrationsmeldungen anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass der Ausgabebereich sichtbar ist. Wählen Sie andernfalls "Ausgabe " im Menü "Ansicht " aus.

So migrieren Sie Daten

  1. Überprüfen Sie Folgendes:

    • Die ASE-Anbieter werden auf dem Computer installiert, auf dem SSMA ausgeführt wird.

    • Sie haben die konvertierten Objekte mit der Zieldatenbank (SQL Server oder Azure SQL-Datenbank) synchronisiert.

  2. Wählen Sie im Sybase-Metadaten-Explorer die Objekte aus, die die zu migrierenden Daten enthalten:

    • Um Daten für alle Schemas zu migrieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Schemas.

    • Wenn Sie Daten migrieren oder einzelne Tabellen weglassen möchten, erweitern Sie zuerst das Schema, erweitern Sie Tabellen, und aktivieren oder deaktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben der Tabelle.

  3. Bei der Migration der Daten werden zwei Fälle unterschieden:

    Clientseitige Datenmigration:

    Um eine clientseitige Datenmigration durchzuführen, wählen Sie im Dialogfeld Project Settings (Projekteinstellungen) die Option Client Side Data Migration Engine (Clientseitige Datenmigrations-Engine) aus.

    Serverseitige Datenmigration:

    • Stellen Sie vor der Serverseitigen Datenmigration folgendes sicher:

      1. Das SSMA für Sybase Extension Pack wird auf der Sql Server-Instanz installiert.

      2. Der SQL Server-Agent Dienst wird auf der Sql Server-Instanz ausgeführt.

    • Um eine serverseitige Datenmigration durchzuführen, wählen Sie im Dialogfeld Project Settings (Projekteinstellungen) die Option Server Side Data Migration Engine (Serverseitige Datenmigrations-Engine) aus.

  4. Klicken Sie im Sybase-Metadaten-Explorer mit der rechten Maustaste auf "Schemas ", und klicken Sie dann auf "Daten migrieren". Sie können auch Daten für einzelne Objekte oder Kategorien von Objekten migrieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt oder den übergeordneten Ordner, und wählen Sie die Option "Daten migrieren" aus.

    Hinweis

    Wenn das SSMA für Sybase Extension Pack nicht in der Sql Server-Instanz installiert ist und das Serverseitige Datenmigrationsmodul ausgewählt ist, ist beim Migrieren der Daten zur Zieldatenbank der folgende Fehler aufgetreten: 'SSMA-Datenmigrationskomponenten wurden auf SQL Server nicht gefunden, serverseitige Datenmigration ist nicht möglich. Überprüfen Sie, ob das Erweiterungspaket ordnungsgemäß installiert ist'. Klicken Sie auf "Abbrechen" , um die Datenmigration zu beenden.

  5. Geben Sie im Dialogfeld Verbinden zu Sybase ASE die Verbindungsanmeldeinformationen ein, und klicken Sie dann auf Verbinden. Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit Sybase ASE finden Sie unter Verbinden zu Sybase (SybaseToSQL)

    Wenn die Zieldatenbank SQL Server ist, geben Sie die Verbindungsanmeldeinformationen im Dialogfeld Verbinden zu SQL Server ein, und klicken Sie auf Verbinden. Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit SQL Server finden Sie unter Verbinden ing mit SQL Server(SybaseToSQL)

    Wenn die Zieldatenbank Azure SQL-Datenbank ist, geben Sie die Verbindungsanmeldeinformationen im Dialogfeld Verbinden zum Azure SQL-Datenbank ein, und klicken Sie auf Verbinden. Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit Azure SQL-Datenbank finden Sie unter Verbinden ing to Azure SQL-Datenbank (SybaseToSQL)

    Nachrichten werden im Ausgabebereich angezeigt. Nach Abschluss der Migration wird der Datenmigrationsbericht angezeigt. Wenn daten nicht migriert wurden, klicken Sie auf die Zeile, die die Fehler enthält, und klicken Sie dann auf Details. Wenn Sie mit dem Bericht fertig sind, klicken Sie auf " Schließen". Weitere Informationen zum Datenmigrationsbericht finden Sie im Datenmigrationsbericht (SSMA Common)

Hinweis

Wenn die SQL Express-Edition als Zieldatenbank verwendet wird, ist nur die clientseitige Datenmigration zulässig. Eine serverseitige Datenmigration wird nicht unterstützt.

Migrieren von Daten im Maßstab (Vorschau)

Wenn große Datenmengen mit einer Größe von 100 GB und höher innerhalb einer kurzen Dauer migriert werden müssen, ist die große Offlinemigration eine geeignete Option. Dieses Feature verwendet die Azure Data Factory-Pipeline und die Skalierbarkeit der Cloud, um lokale oder externe Sybase-Datenquelle zu Azure SQL-Plattform zu migrieren, unabhängig davon, ob IaaS VM oder SQL PaaS. Mit dieser Funktion wird die Datenfactory erstellt oder eine vorhandene Datenfactory zum Migrieren von Daten aus Sybase verwendet.

  1. Klicken Sie für die große Offlinemigration auf "Daten im großen Maßstab migrieren". Die Offlinedatenmigration unterstützt die Migration auf Datenbankebene.

  2. Bereitstellen eines Microsoft Entra/Azure AD-Kontos für die Authentifizierung. Nachdem Sie den Benutzernamen eingegeben haben, wählen Sie Verbinden aus.

  3. Wählen Sie den Mandanten und das Abonnement aus, das bereits die Azure SQL-VM- oder Azure SQL-Datenbank oder verwaltete Instanz konfiguriert hat, und klicken Sie auf "Weiter".

  4. Wenn eine vorhandene Datenfactory vorhanden ist, die bevorzugt wird, können Sie die Ressourcengruppe und den Namen der Datenfactory auswählen, die für diese Migration verwendet werden würde. Klicken Sie andernfalls auf "Neu", um eine Ressourcengruppe und eine Azure-Datenfactory zu erstellen.

  5. Um eine externe Datenquelle zu migrieren, ist eine Integrationslaufzeit erforderlich. Klicken Sie entweder auf "Neu", und führen Sie die Schritte aus, um die Integrationslaufzeit zu erstellen oder einen vorhandenen Integrationsdienst zu verwenden. Um einen Integrationsdienst zu erstellen, muss eine Gatewayinstallation konfiguriert werden, und ein Schlüssel muss bereitgestellt werden, um die Integrationslaufzeit zu konfigurieren.

  6. Nach der Integrationslaufzeitkonfiguration erstellt der Migrationsworkflow den verknüpften Dienst in der Datenfactory. Geben Sie die Sybase-Anmeldeinformationen gefolgt von SQL-Anmeldeinformationen an.

  7. Geben Sie schließlich einen eindeutigen Pipelinenamen an. Der Pipelinename unterstützt Zeichen und numerische Werte. Vermeiden Sie Sonderzeichen.

  8. Wenn die Zieltabellen Daten enthalten, wird sie abgeschnitten und neu geladen. Es wird ein Warndialogfeld angezeigt. Wählen Sie "OK" aus, um fortzufahren oder abzubrechen, um zu vermeiden, dass Aktivitäten abgeschnitten und geladen werden.

  9. Es dauert einige Minuten, eine Pipeline zu erstellen. Die Statusleiste stellt den Fortschritt der Pipelineerstellung bereit. Wenn die Pipeline erfolgreich erstellt wird, wird eine Nachricht im Ausgabeprotokoll "Eine Datenfabrikpipeline [PipelineName] wird für die Datenmigrationsaktivität erstellt."

  10. Zum Überwachen der Datenmigration klicken Sie auf die Überwachungs-URL, oder wechseln Sie in Azure-Portal zur Überwachungsseite der Datenfabrik.

Weitere Informationen

Migrieren von Sybase ASE-Datenbanken zu SQL Server – Azure SQL-Datenbank (SybaseToSQL)