Teilen über


Projekteinstellungen (Synchronisierung) (SybaseToSQL)

Die Seite "Synchronisierung" des Dialogfelds "Projekteinstellungen " enthält Einstellungen, die anpassen, wie SSMA Datenbankobjekte wie Tabellen und gespeicherte Prozeduren in SQL Server oder SQL Azure lädt.

Sie können auf zwei verschiedene Synchronisierungsseiten zugreifen, die dieselben Einstellungen enthalten:

  • Wenn Sie Einstellungen für alle zukünftigen SSMA-Projekte angeben möchten, wählen Sie im Menü "Extras" die Option "Standardprojekteinstellungen" aus, wählen Sie den Migrationsprojekttyp aus, für den Die Einstellungen aus der Dropdownliste "Zielversion der Migration" angezeigt oder geändert werden müssen, und wählen Sie dann unten im linken Bereich die Synchronisierungaus.

  • Um Einstellungen für das aktuelle Projekt anzugeben, wählen Sie im Menü "Extras" die Option "Projekteinstellungen" und dann unten im linken Bereich "Synchronisierung" aus.

Tastatur

Versucht
Gibt die Anzahl der Versuche an, die SSMA ausführen soll, wenn Objekte in SQL Server geladen werden. Objekte, die im aktuellen Versuch nicht in SQL Server geladen werden, werden erneut versucht, bis SSMA die maximale Anzahl von Versuchen im aktuellen Synchronisierungsprozess erreicht.

Synchronisierung für SQL Server

Aktualisieren des lokalen Objekts bei der Änderung des lokalen und Remoteobjekts
Gibt an, ob SSMA die lokalen Objektmetadaten durch Remoteobjektmetadaten ersetzen soll, wenn sich sowohl die lokalen als auch die Remoteobjekte ändern.
Wenn Sie "Aus Datenbank aktualisieren" auswählen, lädt SSMA Datenbankdefinitionen in die Metadaten, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Wenn Sie "In Datenbank schreiben" auswählen, aktualisiert SSMA Objekte in der Datenbank entsprechend den SSMA-Metadateninhalten, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Wenn Sie "Überspringen" auswählen, führt SSMA keine Aktualisierungsaktionen aus.
Der Standardoptionssatz ist "In Datenbank schreiben".

Lokales Objekt bei änderung des lokalen Objekts aktualisieren
Gibt an, ob SSMA die lokalen Objektmetadaten durch Remoteobjektmetadaten ersetzen soll, wenn sich das Remoteobjekt ändert.
Wenn Sie "Aus Datenbank aktualisieren" auswählen, lädt SSMA Datenbankdefinitionen in die Metadaten, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Wenn Sie "In Datenbank schreiben" auswählen, aktualisiert SSMA das Objekt in der Datenbank entsprechend den SSMA-Metadateninhalten, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Wenn Sie "Überspringen" auswählen, führt SSMA keine Aktualisierungsaktionen aus.
Der Standardoptionssatz ist "In Datenbank schreiben".

Aktualisieren des lokalen Objekts bei Remoteobjektänderung
Gibt an, ob SSMA die lokalen Objektmetadaten durch Remoteobjektmetadaten ersetzen soll, wenn sich das Remoteobjekt ändert.
Wenn Sie "Aus Datenbank aktualisieren" auswählen, lädt SSMA Datenbankdefinitionen in die Metadaten, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Wenn Sie "In Datenbank schreiben" auswählen, aktualisiert SSMA das Objekt in der Datenbank entsprechend den SSMA-Metadateninhalten, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Wenn Sie "Überspringen" auswählen, führt SSMA keine Aktualisierungsaktionen aus.
Der Standardoptionssatz ist "Aus Datenbank aktualisieren".

Aktualisieren, wenn lokale Objektmetadaten fehlen
Gibt an, ob SSMA lokale Metadaten erstellen soll, wenn ein Objekt in der Zieldatenbank vorhanden ist, aber nicht lokal.
Wenn Sie "Aus Datenbank aktualisieren" auswählen, wählt SSMA die Option "Aus Datenbank aktualisieren" aus, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Wenn Sie "In Datenbank schreiben" auswählen, löscht SSMA das Objekt aus der Datenbank, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Wenn Sie "Überspringen" auswählen, führt SSMA keine Aktualisierungsaktionen aus.
Der Standardoptionssatz ist "Aus Datenbank aktualisieren".