Teilen über


Glossar mit Begriffen in System Center – Service Manager

Wichtig

Diese Version von Service Manager hat das Ende des Supports erreicht. Es wird empfohlen, ein Upgrade auf Service Manager 2022 durchzuführen.

Begriff Definition
Aktionsprotokoll Ein Protokoll der Aktionen, die während der Lebensdauer eines Incidents zur Auflösung des Incidents ausgeführt wurden. Beispiele dafür sind Analytikerkommentare, Mitteilungen des Benutzers, Anhänge und Taskausgaben.
activity Eine Arbeitseinheit, die zur Verwaltung eines Problems, Auflösung eines Incidents, Abwicklung eines Change Requests oder in Zusammenhang mit einem anderen Arbeitselement ausgeführt wird.
Ausführender der Aktivität Ein Benutzer, dem die Rolle des Ausführenden der Aktivität zugewiesen wurde und der eine zugewiesene manuelle Aktivität implementiert.
Automatisierte Aktivität Eine von Service Manager automatisch ausgeführte Aktivität.
Geschäftszeiten In einem Kalender definierte Arbeitszeiten an Werk- und Feiertagen.
Unternehmensdienst Eine Sammlung von Features und Funktionen, mit denen ein Geschäftsprozess ermöglicht wird, wie etwa Konfigurationselemente, Metadaten und zugehörige Personen.
Änderungsantragsteller Der Benutzer, der einen neuen Change Request erstellt.
Changemanager Ein Benutzer, der Change Requests koordiniert. Diese Aufgabe umfasst u. a. das Hinzufügen oder Entfernen von Änderungen, das Ausüben des Stimmrechts im Auftrag des Change Advisory Boards, das Überstimmen von Entscheidungen oder Zurückstellen von Change Requests.
Änderungsanforderung Ein Verfahren zur Einreichung von Änderungsvorschlägen für beliebige Komponenten einer IT-Infrastruktur oder Aspekte eines IT-Diensts. Die Änderungsanforderung kann ein Dokument oder ein Datensatz sein, in dem Art und Details der Änderung sowie Rechtfertigung und Genehmigung des Änderungsvorschlags festgehalten wurden.
untergeordneter Datensatz Ein Arbeitselement, das einem übergeordneten Element untergeordnet ist.
class Ein benannter Bezeichner für eine Gruppe von Objekten mit gemeinsamen Attributen, Vorgängen, Methoden, Beziehungen und Verhaltensweisen.
Klassifizierung Die Platzierung eines Incidents in einer Beschreibungshierarchie, aus der ersichtlich wird, worum es bei dem betreffenden Incident geht. Beispielsweise könnte ein Vorfall als mit Software und dann mit Microsoft und dann als Word klassifiziert werden.
Kombinationsklasse Ein Feature in Service Manager, das meist in Berichten und in Ansichten zur Anzeige von Informationen aus mehreren in Service Manager definierten Klassen verwendet wird.
Konfigurationselement Eine Komponente, die zur Bereitstellung eines Diensts verwaltet werden muss. Konfigurationselemente in Service Manager können Dienste, Hardware, Software, Gebäude, Personen und formelle Dokumente wie Prozessdokumentationen und Vereinbarungen zum Servicelevel (SLAs) umfassen.
Konfigurationselementklasse Eine Sammlung von Konfigurationselementen. Gruppen können Mitglieder unterschiedlicher Konfigurationselementklassen enthalten (z. B. einen Computer und einen Benutzer).
Connector Eine Softwarekomponente, die als Integrationsmechanismus zwischen Service Manager und einem externen System fungiert. Es wird für Datenübertragungen von diesen externen Systemen in Service Manager verwendet.
abhängige Change-Management-Aktivität Eine Change-Management-Aktivität, die zum Verknüpfen von Change Requests mit einem Releasedatensatz verwendet wird.
DWDataMart-Datenbank Die Datenbank, in der die Berichtsdaten zur Langzeitspeicherung aufbewahrt werden.
DWRepository-Datenbank Die Datenbank, die die transformierten Daten aus der DWStagingAndConfig-Datenbank enthält.
DWStagingAndConfig-Datenbank Die Datenbank, die Kopien von Management Packs, Konfigurationselementen und Arbeitselemente enthält.
Extrahieren, Transformieren und Laden Das Extrahieren von Daten aus verschiedenen Quellen, Transformieren von Daten in konsistente Typen und Laden der transformierten Daten für die Verwendung in Anwendungen.
Gefilterte Ansicht Eine Ansicht, auf die ein Satz Bedingungen angewendet wurde, um die Gesamtzahl der angezeigten Objekte zu reduzieren.
Bereinigen Das unwiderrufliche Entfernen von Daten aus dem Data Warehouse.
history Ein Datensatz aller Änderungen an den Eigenschaften und Beziehungen eines Objekts™. Der Verlauf ist für alle Objekte vorhanden, Konfigurationselemente und Arbeitselemente eingeschlossen.
incident Eine Möglichkeit zum Nachverfolgen von Ereignissen, die nicht Teil des Standardbetriebs eines Diensts sind und eine Unterbrechung oder Eine Einschränkung der Qualität dieses Diensts verursachen oder verursachen können.
Wissen Informationen zur Unterstützung von Endbenutzern oder Analytikern bei der Problemlösung.
list Eine von Administratoren definierte Anpassung, die es Benutzern ermöglicht, Objekte als Incidents, Änderungsanforderung, Aktivität oder Konfigurationselement zu klassifizieren. Eine Liste kann beispielsweise Standort oder Organisation sein.
Listenelement Eine Option zur Beschränkung der Werte, die Benutzer für eine bestimmte Liste eingeben können. Beispielsweise kann Redmond ein Listenelement für Location sein.
Management Pack Eine Gruppierung von Klassen, Workflows, Ansichten, Formularen, Berichten und Wissensdatenbankeinträgen, über die Service Manager die Informationen erhält, die zur vollständigen oder partiellen Implementierung eines Dienstverwaltungsprozesses benötigt werden. Beispiel: Mit dem Management Pack „Incident“ werden die Informationen bereitgestellt, die es Service Manager ermöglichen, den Incident Management-Prozess zu implementieren.
Benachrichtigungsabonnent Der Benutzer, der Benachrichtigungen erhält.
Adresse des Benachrichtigungsabonnenten Ein Paket mit Informationen dazu, wie ein bestimmter Benutzer erreicht wird. Es enthält Elemente wie das zu verwendende Protokoll und die Zieladresse.
Benachrichtigungsabonnement Ein Paket, das den Benachrichtigungsabonnenten, die Adresse des Benachrichtigungsabonnenten sowie andere relevante Informationen enthält, wie etwa den gewünschten Zeitpunkt für das Senden bestimmter Benachrichtigungen.
übergeordneter Datensatz Der Container der obersten Ebene einer oder mehrerer Arbeitselemente, der neue und geänderte Konfigurationselemente enthält.
Problemverwaltung Der Prozess, mit dem die einem Incident zugrunde liegende Ursache ermittelt und eine Problemumgehung oder dauerhafte Problemlösung gefunden wird.
Problemdatensatz Ein Datensatz zur Aufzeichnung des Vorgehens bei der Ermittlung, Untersuchung und Behebung einer Incidentursache.
queue Container für Arbeitselemente. Warteschlangenmitglieder müssen derselben Arbeitselementklasse angehören (z. B. nur Incidents).
periodische Benachrichtigung Ein wiederholt ausgeführter Benachrichtigungstyp, der auf einem angegebenen Zeitintervall basiert.
Releaseaktivität Aktivitätstyp, der Teil eines Releasedatensatzes ist, beispielsweise abhängige, manuelle, parallele, Prüf- und sequenzielle Aktivitäten.
Prüfaktivität Ein Schritt in einem Überprüfungsprozess, bei dem Benutzer Change Requests genehmigen oder ablehnen.
Prüfer Der Benutzer, der eine Genehmigungsaktivität ausführt.
Rollenbasierte Sicherheit Eine Methode zum Einschränken des Zugriffs auf die Service Manager-Konsole.
runbook Die Abfolge der Aktivitäten, mit denen Aktionen auf Computern und in Netzwerken orchestriert werden.
Self-Service-Portal Eine Weboberfläche, die von einem Administrator so konfiguriert wird, dass Endbenutzer Wissen durchsuchen, Anforderungen erstellen und IT-Ankündigungen lesen können.
Dienstkatalog Die Liste der veröffentlichten Dienstangebote.
Dienstkomponente Die Konfigurationselemente, mit denen Unternehmensdienste wie Computer, Websites, Datenbanken und andere Anwendungskomponenten bereitgestellt werden.
Dienstabhängigkeit Die Benutzer oder Dienste eines Unternehmens, die von einem Unternehmensdienst abhängig sind. Diese Personen und Dienste sind von der Leistung und von Ausfallzeiten des Unternehmensdiensts betroffen.
Service Manager-Konsole Die Konsole, die von Helpdeskanalytikern und -administratoren zur Ausführung von Helpdeskfunktionen wie Change-, Incident-, Problem- und Konfigurationsverwaltung verwendet wird.
Service Manager Data Warehouse-Verwaltungsserver Der zur Durchführung von Verwaltungsfunktionen für das Data Warehouse verwendete Service Manager-Verwaltungsserver.
Service Manager-Datenbank Eine Datenbank, in der alle Arbeitselemente, Konfigurationselemente und administrativen Einstellungen für das Produkt gespeichert sind.
Service Manager-IT-Portal Webschnittstelle für IT-Manager und -Experten, mit deren Hilfe sie Incidents, Änderungen und Elemente des Bestands anzeigen und verwalten können. Die Weboberfläche kann auch zur Überprüfung von Metriken und Berichten verwendet werden.
Service Manager-Verwaltungsserver Der Server, auf dem der System Center-Datenzugriffsdienst und Microsoft Office SharePoint-Websites gehostet werden.
Service Manager-Berichtserver Der Server, auf dem die Microsoft SQL Server Reporting Services (SSRS) gehostet werden.
Dienstzuordnung Die Darstellung eines Diensts aus Sicht des Unternehmens und des Benutzers, in der wichtige Abhängigkeiten, Einstellungen und Verantwortungsbereiche angezeigt werden.
Dienstangebot Das Element oder die Arbeitsschritte, die Kunden über das Self-Service-Portal im Dienstkatalog zur Verfügung stehen.
Service Request Ein Arbeitselement zum Anfordern eines vorhandenen angebotenen IT-Diensts.
Erfüllung des Service Requests Das Verfahren zur Verwaltung von Service Requests.
SLA Ein branchenweit verwendeter Begriff, der in Microsoft Operations Framework (MOF) und in der Information Technology Infrastructure Library (ITIL) detailliert erläutert wird. Definition gemäß Microsoft Solutions Framework (MSF): Eine Vereinbarung zwischen einem IT-Unternehmen und der Benutzercommunity, die die Zuständigkeiten aller Beteiligten definiert und das IT-Management bindend verpflichtet, einen bestimmten Dienst in einer bestimmten, festgelegten Qualität und Quantität zu liefern. Eine SLA beschränkt die Anforderungen der Benutzer an den Dienst auf die in der Vereinbarung definierten Leistungen.
SLA-Metrik Ein Zeitintervall, das von Service Manager anhand der Datums- und Uhrzeitfelder in Incidents und Service Requests berechnet wird. Beispielsweise wird die Sla-Metrikauflösungszeit als Unterschied zwischen dem Datum der Erstellung des Vorfalls und dem Vorfallsauflösungsdatum definiert.
SLA-Ziel Die festgelegte Zeitspanne, in der ein IT-Unternehmen auf einen Incident oder Service Request reagieren bzw. diesen auflösen muss.
SQL Server Analysis Services-Cube (kurz: Analysis Services-Cube). Eine konzeptionelle Ansicht, bestehend aus beschreibenden Kategorien (Dimensionen) und quantitativen Werten (Measures). Der generische Branchenbegriff ist OLAP-Datencube.
task Eine von einem Benutzer mithilfe des Aktionsbereichs und des kontextbezogenen Menüs ausgeführte Aktion, die sich auf Objekte auswirkt, bei denen es sich nicht um Service Manager-Objekte handelt.
Aufgabenbereich Ein Bereich in der Service Manager-Konsole, in dem sich die vom Benutzer ausführbaren Tasks befinden.
Vorlage Eine Methode zum Auffüllen einer Klasse mit Startwerten, beispielsweise Change Requests oder Incidents.
Benutzerrolle Eine Methode, mit der bestimmten Benutzern Berechtigungen für Datengruppen erteilt werden. Diese Berechtigungen basieren auf einem Benutzerrollenprofil.
Benutzerrollenprofil Zulässige Vorgänge und Datenklassen, auf die Benutzer Zugriff erhalten müssen, um die ihnen zugewiesenen Aufgaben erledigen zu können.
workflow Eine Abfolge von Aktivitäten, Aktionen oder Aufgaben, durch die Dokumente oder Elemente als Teil eines automatisierten Geschäftsprozesses übergeben werden.