Teilen über


Systemanforderungen für system Center Service Management Automation

Dieser Artikel enthält Details zu den Systemanforderungen für System Center 2022 – Service Management Automation (SMA).

Systemanforderungen für Service Management Automation 2022

In den folgenden Abschnitten werden die Mindesthardware- und Softwarekonfigurationen beschrieben, die für eine vollständige Installation von Service Management Automation (SMA) erforderlich sind.

Hardwareanforderungen

Die folgenden Konfigurationen sollten verwendet werden.

Leistungskomponente Empfehlung
Virtuelle Computer Drei, jeweils mit einem Runbook-Worker und Webdienst installiert

Eingehender Datenverkehr mit Lastenausgleich

Mindestens zwei Kerne und 4 GB RAM für jeden virtuellen Computer

60 GB verfügbarer Speicherplatz
SQL Server Ein Computer mit 8 GB RAM und acht Kernen Hinweis: Ein Monat mit Daten unter hoher Auslastung (12 Aufträge pro Minute für einen Monat) führt zu 20 GB Speicherplatznutzung. Die Auftragsreinigung sollte verwendet werden, damit diese Nutzung über diesen Betrag hinaus wächst.

Softwareanforderungen

Die folgende Software muss für jede Rolle installiert werden.

Role Voraussetzungen
Runbook-Worker Windows Server 2022

Windows PowerShell 4.0 oder höher
Automatisierungswebdienst Windows Server 2022

Internetinformationsdienste (IIS) 7.5 oder höher (hosten den Webdienst)

IIS-Standardauthentifizierung

IIS-Windows-Authentifizierung

IIS-URL-Autorisierung

ASP.NET 4.5

.NET Framework 3.5 (für das Setupprogramm)

.NET Framework 4.5

WCF-HTTP-Aktivierung
Windows PowerShell-Modul Windows PowerShell 4.0 oder höher
SQL-Version Unterstützt
SQL Server 2019 Y
SQL Server 2017 Y

Stellen Sie vor der Installation des Webdiensts sicher, dass Sie die .NET Framework 4.5- und HTTP-Aktivierung unter Windows Server 2022 installiert haben:

So installieren Sie .NET Framework 4.5 und HTTP-Aktivierung

  1. Wählen Sie auf dem Windows-Startbildschirm die Server-Manager Kachel aus.

  2. Wählen Sie im Menü "Verwalten" in der Server-Manager Konsole "Rollen und Features hinzufügen" aus.

  3. Folgen Sie dem Assistenten, bis Sie die Seite " Features" erreicht haben.

  4. Erweitern Sie .NET Framework 4.5-Features.

  5. Wählen Sie .NET Framework 4.5 aus, wenn sie noch nicht ausgewählt ist.

  6. Erweitern Sie WCF-Dienste.

  7. Wählen Sie "HTTP-Aktivierung" aus, wenn sie noch nicht ausgewählt ist.

  8. Wählen Sie "Weiter" aus, und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.

Ausführen der Dienstverwaltungsautomatisierung auf virtuellen Microsoft Azure-Computern

Die Dienstverwaltungsautomatisierung wird auf Microsoft Azure genauso wie auf physischen Computersystemen ausgeführt.

Die Dienstverwaltungsautomatisierung wurde von Microsoft getestet, indem sie sie auf einem virtuellen Microsoft Azure-Computer installiert und verwendet. Bei den Tests wurde festgestellt, dass die Dienstverwaltungsautomatisierung voll funktionsfähig war und genauso funktionierte wie auf physischer Hardware. Stabilitäts- und Leistungs-Benchmarks in einem virtuellen Microsoft Azure-Computer waren auf einer Ebene, auf der keine besonderen Überlegungen erforderlich waren.

Sicherheitsanforderungen

Die folgenden Ports müssen für jede Rolle geöffnet werden.

Role Anforderung
Runbook-Worker Keine
Automatisierungswebdienst Standardwert: 9090. Konfigurierbar bei der Installationszeit portiert standardmäßig 9090. Das Installationsprogramm für die Dienstverwaltungsautomatisierung öffnet automatisch den Webdienstport in der lokalen Firewall.
Windows PowerShell-Modul Keine

Die folgenden Zertifikate sind für jede Komponente erforderlich.

Role Anforderung
Runbook-Worker Keine
Automatisierungswebdienst Ein Zertifikat, das für die SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) über HTTPS verwendet werden kann. Das Installationsprogramm für die Dienstverwaltungsautomatisierung kann verwendet werden, um ein selbstsigniertes Zertifikat zu generieren.
Windows PowerShell-Modul Keine

Dieser Artikel enthält Details zu den Systemanforderungen für System Center 2019 – Service Management Automation (SMA).

Systemanforderungen für Service Management Automation 2019

In den folgenden Abschnitten werden die Mindesthardware- und Softwarekonfigurationen beschrieben, die für eine vollständige Installation von Service Management Automation (SMA) erforderlich sind.

Hardwareanforderungen

Die folgenden Konfigurationen sollten verwendet werden.

Leistungskomponente Empfehlung
Virtuelle Computer Drei, jeweils mit einem Runbook-Worker und Webdienst installiert

Eingehender Datenverkehr mit Lastenausgleich

Mindestens zwei Kerne und 4 GB RAM für jeden virtuellen Computer

60 GB verfügbarer Speicherplatz
SQL Server Ein Computer mit 8 GB RAM und acht Kernen Hinweis: Ein Monat mit Daten unter hoher Auslastung (12 Aufträge pro Minute für einen Monat) führt zu 20 GB Speicherplatznutzung. Die Auftragsreinigung sollte verwendet werden, damit diese Nutzung über diesen Betrag hinaus wächst.

Softwareanforderungen

Die folgende Software muss für jede Rolle installiert werden.

Role Voraussetzungen
Runbook-Worker Windows Server 2016 oder höher

Windows PowerShell 4.0 oder höher
Automatisierungswebdienst Windows Server 2016 oder höher

SQL Server 2012 SP4 (Minimum)

Hinweis: Unterstützt SQL 2017 Expand 2016 Service Packs, die von Microsoft unterstützt werden. Hier sind die unterstützten Service Packs für 2016.

Internetinformationsdienste (IIS) 7.5 oder höher (hosten den Webdienst)

IIS-Standardauthentifizierung

IIS-Windows-Authentifizierung

IIS-URL-Autorisierung

ASP.NET 4.5

.NET Framework 3.5 (für das Setupprogramm)

.NET Framework 4.5

WCF-HTTP-Aktivierung
Windows PowerShell-Modul Windows PowerShell 4.0 oder höher

Stellen Sie vor der Installation des Webdiensts sicher, dass Sie die .NET Framework 4.5- und HTTP-Aktivierung unter Windows Server 2016/2019 installiert haben:

So installieren Sie .NET Framework 4.5 und HTTP-Aktivierung

  1. Wählen Sie auf dem Windows-Startbildschirm die Server-Manager Kachel aus.

  2. Wählen Sie im Menü "Verwalten" in der Server-Manager Konsole "Rollen und Features hinzufügen" aus.

  3. Folgen Sie dem Assistenten, bis Sie die Seite " Features" erreicht haben.

  4. Erweitern Sie .NET Framework 4.5-Features.

  5. Wählen Sie .NET Framework 4.5 aus, wenn sie noch nicht ausgewählt ist.

  6. Erweitern Sie WCF-Dienste.

  7. Wählen Sie "HTTP-Aktivierung" aus, wenn sie noch nicht ausgewählt ist.

  8. Wählen Sie "Weiter" aus, und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.

Ausführen der Dienstverwaltungsautomatisierung auf virtuellen Microsoft Azure-Computern

Die Dienstverwaltungsautomatisierung wird auf Microsoft Azure genauso wie auf physischen Computersystemen ausgeführt.

Die Dienstverwaltungsautomatisierung wurde von Microsoft getestet, indem sie sie auf einem virtuellen Microsoft Azure-Computer installiert und verwendet. Bei den Tests wurde festgestellt, dass die Dienstverwaltungsautomatisierung voll funktionsfähig war und genauso funktionierte wie auf physischer Hardware. Stabilitäts- und Leistungs-Benchmarks in einem virtuellen Microsoft Azure-Computer waren auf einer Ebene, auf der keine besonderen Überlegungen erforderlich waren.

Sicherheitsanforderungen

Die folgenden Ports müssen für jede Rolle geöffnet werden.

Role Anforderung
Runbook-Worker Keine
Automatisierungswebdienst Standardwert: 9090. Konfigurierbar bei der Installationszeit portiert standardmäßig 9090. Das Installationsprogramm für die Dienstverwaltungsautomatisierung öffnet automatisch den Webdienstport in der lokalen Firewall.
Windows PowerShell-Modul Keine

Die folgenden Zertifikate sind für jede Komponente erforderlich.

Role Anforderung
Runbook-Worker Keine
Automatisierungswebdienst Ein Zertifikat, das für die SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) über HTTPS verwendet werden kann. Das Installationsprogramm für die Dienstverwaltungsautomatisierung kann verwendet werden, um ein selbstsigniertes Zertifikat zu generieren.
Windows PowerShell-Modul Keine

Wichtig

Diese Version von Service Management Automation (SMA) hat das Ende des Supports erreicht. Wir empfehlen Ihnen, ein Upgrade auf SMA 2022 durchzuführen.

SMA 1801 Systemanforderungen gelten auch für SMA 1807; es sind keine Änderungen vorhanden. Erfahren Sie mehr über die Systemanforderungen.

Dieser Artikel enthält Details zu den Systemanforderungen für System Center 2016 – Service Management Automation (SMA).

Systemanforderungen für Service Management Automation 2016

In den folgenden Abschnitten werden die mindesten Hardware- und Softwarekonfigurationen beschrieben, die für eine vollständige Installation der Dienstverwaltungsautomatisierung in System Center 2016 erforderlich sind.

Hardwareanforderungen

Die folgenden empfohlenen Konfigurationen sollten verwendet werden.

Leistungskomponente Empfehlung
Virtuelle Computer Drei, jeweils mit einem Runbook-Worker und Webdienst installiert

Eingehender Datenverkehr mit Lastenausgleich

Mindestens zwei Kerne und 4 GB RAM für jeden virtuellen Computer

60 GB verfügbarer Speicherplatz
SQL Server Ein Computer mit 8 GB RAM und acht Kernen Hinweis: Ein Monat mit Daten unter hoher Auslastung (12 Aufträge pro Minute für einen Monat) führt zu 20 GB Speicherplatznutzung. Die Auftragsreinigung sollte verwendet werden, damit diese Nutzung über diesen Betrag hinaus wächst.

Softwareanforderungen

Die folgende Software muss für jede Rolle installiert werden.

Role Voraussetzungen
Runbook-Worker Windows Server 2012 R2 oder höher

Windows PowerShell 4.0 oder höher
Automatisierungswebdienst Windows Server 2012 R2 oder höher

SQL Server 2012 SP4 (Minimum)

Hinweis: Unterstützt SQL 2012-, 2014- und 2016-Service Packs, die von Microsoft unterstützt werden. Hier sind die unterstützten Service Packs für 2012, 2014 und 2016.

Internetinformationsdienste (IIS) 7.5 oder höher (hosten den Webdienst)

IIS-Standardauthentifizierung

IIS-Windows-Authentifizierung

IIS-URL-Autorisierung

ASP.NET 4.5

.NET Framework 3.5 (für das Setupprogramm)

.NET Framework 4.5

WCF-HTTP-Aktivierung
Windows PowerShell-Modul Windows PowerShell 4.0 oder höher

Installieren von .NET Framework 4.5 und HTTP-Aktivierung

Verwenden Sie vor der Installation des Webdiensts das folgende Verfahren, um .NET Framework 4.5 und die HTTP-Aktivierung zu installieren:

  1. Wählen Sie auf dem Windows-Startbildschirm die Server-Manager Kachel aus.

  2. Wählen Sie im Menü "Verwalten" in der Server-Manager Konsole "Rollen und Features hinzufügen" aus.

  3. Folgen Sie dem Assistenten, bis Sie die Seite " Features" erreicht haben.

  4. Erweitern Sie .NET Framework 4.5-Features.

  5. Wählen Sie .NET Framework 4.5 aus, wenn sie noch nicht ausgewählt ist.

  6. Erweitern Sie WCF-Dienste.

  7. Wählen Sie "HTTP-Aktivierung" aus, wenn sie noch nicht ausgewählt ist.

  8. Wählen Sie "Weiter" aus, und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.

Ausführen der Dienstverwaltungsautomatisierung auf Azure-VMs

Die Dienstverwaltungsautomatisierung wird auf Microsoft Azure genauso wie auf physischen Computersystemen ausgeführt.

Die Dienstverwaltungsautomatisierung wurde von Microsoft getestet, indem sie sie auf einem virtuellen Microsoft Azure-Computer installiert und verwendet. Bei den Tests wurde festgestellt, dass die Dienstverwaltungsautomatisierung voll funktionsfähig war und genauso funktionierte wie auf physischer Hardware. Stabilitäts- und Leistungs-Benchmarks in einem virtuellen Microsoft Azure-Computer waren auf einer Ebene, auf der keine besonderen Überlegungen erforderlich waren.

Sicherheitsanforderungen

Die folgenden Ports müssen für jede Rolle geöffnet werden.

Role Anforderung
Runbook-Worker Keine
Automatisierungswebdienst Standardwert: 9090. Konfigurierbar bei der Installationszeit portiert standardmäßig 9090. Das Installationsprogramm für die Dienstverwaltungsautomatisierung öffnet automatisch den Webdienstport in der lokalen Firewall.
Windows PowerShell-Modul Keine

Die folgenden Zertifikate sind für jede Komponente erforderlich.

Role Anforderung
Runbook-Worker Keine
Automatisierungswebdienst Ein Zertifikat, das für die SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) über HTTPS verwendet werden kann. Das Installationsprogramm für die Dienstverwaltungsautomatisierung kann verwendet werden, um ein selbstsigniertes Zertifikat zu generieren.
Windows PowerShell-Modul Keine

Nächste Schritte