Warum Lesefertigkeit wichtig ist

Abgeschlossen

Lesefertigkeit ist die Fähigkeit eines Lesers, einen Text mit Genauigkeit, Geschwindigkeit und Ausdruck zu lesen. Wenn ein flüssiger Leser liest, liest er erstens Wörter (oberflächliche Ebene) und leitet zweitens die Bedeutung des Textes ab (tiefere Ebene). Ein flüssiger Leser konzentriert sich auf drei Merkmale: 

  • Genauigkeit - Lesen mit wenigen Fehlern.
  • Geschwindigkeit - Die Geschwindigkeit, mit der ein Leser liest.
  • Prosodie - Lautes Lesen mit korrekter Intonation, Phrasierung und Ausdruck.

Fliessend Lesende, die mit einem Text arbeiten, wenden ihre Fähigkeiten und ihr Wissen über Wörter automatisch an. Ein fliessend lesender Schüler weist bestimmte Merkmale auf, darunter

  • Ausgeprägte phonetische Fähigkeiten und phonologische Bewusstheit, die es dem Leser ermöglichen, mit hoher Genauigkeit zu entschlüsseln.

  • Lesen, ohne über einzelne Wörter zu stolpern, in effizientem Tempo.

  • Angemessener Ausdruck und Tonfall für einen rhythmischen Lesefluss.

  • Verknüpfen von Wörtern und ihrer Bedeutung für das Verstehen.

Jedes Merkmal ist wichtig, um fliessend Lesen zu können, aber kein einziges reicht für sich allein aus. Ein flüssiger Lesefluss setzt voraus, dass die Fähigkeiten automatisch und "wie von selbst" ablaufen. Der Schlüssel zum Erkennen von Bereichen, in denen Schüler Schwierigkeiten haben, ist das gezielte Unterrichten von Fähigkeiten zum flüssigen Lesen.

Phonetik und phonemische Bewusstheit (phonologische Bewusstheit) sind Schlüsselkomponenten für flüssiges Lesen. Leser, die Wörter schnell entschlüsseln und identifizieren können, denken über die Bedeutung des Textes nach, anstatt sich auf das Entschlüsseln zu konzentrieren. Diese Schlüsselkompetenzen geben an, wie genau Leserinnen und Leser Wörter im Text entschlüsseln und lesen. Wenn Leserinnen und Leser Texte lesen, wenden sie die folgenden Fähigkeiten an:

  • Phonetik - Die Beziehung zwischen Buchstaben und den dazugehörigen Lauten und die Fähigkeit, Wörter zu entschlüsseln oder zu entziffern.
  • Phonemisches Bewusstsein - die Fähigkeit, gesprochene Wörter zu erkennen und zu verstehen.

Wenn Leser mit der phonologischen Bewusstheit Schwierigkeiten haben, ist ihre Fähigkeit, schnell und genau zu lesen, beeinträchtigt. Genauigkeit bedeutet, dass ein Leser seine Dekodierfähigkeiten schnell und effizient anwendet und sich auf die Ableitung der Bedeutung konzentriert, anstatt den Text zu dekodieren. Zusammen mit der Genauigkeit ist auch die Geschwindigkeit des Lesers schnell und effizient. Leser, die ihre phonologische Bewusstheit nicht richtig anwenden, lesen mit geringerer Geschwindigkeit und abgehackter Prosodie.

Leser, die Probleme mit der phonologischen Bewusstheit haben, machen häufig Fehler. Anhand dieser Lesefehler lassen sich Bereiche erkennen, in denen die Leser noch keine Automatismen besitzen. Die häufigsten Fehler, die Leser machen, sind:

  • Ersetzungen - Lesen eines Wortes, das nicht im Text vorkommt.
  • Auslassungen - Auslassen von Wörtern beim Lesen.
  • Einfügungen - Einfügen von Wörtern, die nicht im Text enthalten sind.

Ein weiterer Aspekt ist die Wiederholung von Wörtern oder Sätzen während des Lesens oder die Selbstkorrektur. Wiederholungen deuten darauf hin, dass der Leser während des Lesens versucht, den Sinn des Textes zu entschlüsseln oder zu finden. Der Leser unterbricht entweder den Lesefluss (Prosodie) oder wiederholt Wörter, um sie zu entschlüsseln. Selbstkorrekturen zeigen an, dass der Leser weiss, dass er einen Fehler gemacht hat und diesen während des Lesens korrigiert. Wenn ein Leser sich selbst korrigiert, bleibt die Prosodie seiner Stimme konsistent. Beides ist wichtig, wenn Leser mit Text arbeiten.

Lesefortschritt ist ein Tool in Microsoft Teams, das Pädagogen dabei unterstützt, Schülern wiederholte mündliche Leseübungen zu ermöglichen. Mithilfe der Fehleranalyse hilft Lesefortschritt dabei, herauszufinden, wie die Leseflüssigkeit unterstützt werden kann.