Teilen über


Übersicht über die Azure Stack HCI-Lösung

Gilt für: Azure Stack HCI, Versionen 23H2 und 22H2

Azure Stack HCI ist eine Hyperconverged Infrastructure (HCI)-Lösung, die Windows- und Linux-VM oder containerisierte Workloads und deren Speicher hostet. Es ist ein Hybridprodukt, das das lokale System mit Azure für cloudbasierte Dienste, Überwachung und Verwaltung verbindet.

Übersicht

Ein Azure Stack HCI-System besteht aus einem Server oder einem Cluster von Servern, auf denen das Azure Stack HCI-Betriebssystem ausgeführt wird und mit Azure verbunden ist. Sie können die Azure-Portal verwenden, um einzelne Azure Stack HCI-Systeme zu überwachen und zu verwalten sowie alle Ihre Azure Stack HCI-Bereitstellungen anzuzeigen. Sie können auch mit Ihren vorhandenen Tools verwalten, einschließlich Windows Admin Center und PowerShell.

Azure Stack HCI steht zum Download von der Azure-Portal mit einer kostenlosen 60-tägigen Testversion (Herunterladen von Azure Stack HCI) zur Verfügung.

Um die Server zum Ausführen von Azure Stack HCI zu erwerben, können Sie integrierte Azure Stack HCI-Systeme von einem Microsoft-Hardwarepartner mit vorinstalliertem Betriebssystem erwerben oder validierte Knoten kaufen und das Betriebssystem selbst installieren. Im Azure Stack HCI-Katalog finden Sie Hardwareoptionen, und verwenden Sie das Azure Stack HCI-Größenanpassungstool, um die Hardwareanforderungen zu schätzen.

Funktionen und Architektur von Azure Stack HCI

Azure Stack HCI basiert auf bewährten Technologien wie Hyper-V, Speicherplätze Direct und dem zentralen Azure-Verwaltungsdienst.

Jedes Azure Stack HCI-System besteht aus 1 bis 16 physischen Servern. Alle Server verwenden gemeinsame Konfigurationen und Ressourcen, indem Sie die Windows Server-Failoverclustering-Funktion nutzen.

Azure Stack HCI vereint Folgendes:

  • Überprüfte Hardware von einem Hardwarepartner
  • Azure Stack HCI-Betriebssystem
  • Hyper-V-basierte Computeressourcen
  • Auf „Direkte Speicherplätze“ basierter virtualisierter Speicher
  • Virtuelle Windows- und Linux-Computer als Arc-fähige Server
  • Azure Virtual Desktop
  • Azure Kubernetes Service (AKS), aktiviert von Azure Arc
  • Azure-Dienste, einschließlich Überwachung, Sicherung, Websitewiederherstellung und mehr
  • Azure-Portal, Azure Resource Manager- und Bicep-Vorlagen, Azure CLI und Tools

Das Architekturdiagramm der Azure Stack HCI-Lösung.

Weitere Informationen zu den neuesten Verbesserungen finden Sie in Azure Stack HCI .

Gründe für die Verwendung von Azure Stack HCI

Es gibt viele Gründe, warum Kunden Azure Stack HCI wählen, z. B.:

  • Es bietet branchenführende Virtualisierungsleistung und -wert.
  • Sie bezahlen die Software monatlich über ein Azure-Abonnement, anstatt die Hardware zu kaufen.
  • Es ist eine Lösung, mit der Hyper-V- und Serveradministratoren vertraut sind, sodass sie vorhandene Virtualisierungs- und Speicherkonzepte sowie die zugehörigen Fähigkeiten nutzen können.
  • Sie kann über die Azure-Portal überwacht und verwaltet werden oder lokale Tools wie Microsoft System Center, Active Directory, Gruppenrichtlinien und PowerShell-Skripts verwenden.
  • Die Lösung funktioniert mit gängigen Sicherungs-, Sicherheits- und Überwachungstools von Drittanbietern.
  • Flexible Hardwareoptionen ermöglichen es Kunden, den Anbieter mit dem besten Dienst und Support für ihre geografische Region auszuwählen.
  • Der gemeinsame Support von Microsoft und dem Hardwareanbieter führt zu einer Verbesserung der Kundenfreundlichkeit.
  • Lösungsupdates machen es einfach, die gesamte Lösung auf dem neuesten Stand zu halten.

Gängige Anwendungsfälle für Azure Stack HCI

Kunden wählen für die folgenden Szenarien häufig Azure Stack HCI aus:

Anwendungsfall Beschreibung
Azure Virtual Desktop (AVD) Mit Azure Virtual Desktop für Azure Stack HCI können Sie Azure Virtual Desktop-Sitzungshosts in Ihrer lokalen Azure Stack HCI-Infrastruktur bereitstellen. Sie verwalten Ihre Sitzungshosts über das Azure-Portal. Weitere Informationen finden Sie unter Azure Virtual Desktop für Azure Stack HCI.
Azure Kubernetes Service (AKS), aktiviert von Azure Arc Mithilfe von Azure Stack HCI können Sie containerbasierte Bereitstellungen hosten, wodurch sich die Dichte der Workloads und die Effizienz der Ressourcennutzung erhöhen. Die Azure Stack HCI verbessert außerdem die Agilität und Resilienz, die Azure Kubernetes-Bereitstellungen zugrunde liegen. Die Azure Stack HCI verwaltet bei einem lokalisierten Ausfall der zugrunde liegenden physischen Komponenten das automatische Failover von VMs. Dadurch wird die in Kubernetes integrierte Hochverfügbarkeit ergänzt, die ausgefallene Container automatisch auf demselben oder einem anderen virtuellen Computer neu startet. Weitere Informationen finden Sie unter Azure Kubernetes Service auf Azure Stack HCI und Windows Server.
Lokales Ausführen von Azure Arc-Diensten Mit Azure Arc können Sie Azure-Dienste überall ausführen. Auf diese Weise können Sie konsistente Hybrid- und Multicloudanwendungs-Architekturen erstellen, indem Sie Azure-Dienste verwenden, die in Azure, lokal, im Edge-Bereich oder bei anderen Cloudanbietern ausgeführt werden können. Mit Azure Arc-aktivierten Diensten können Sie Arc-VMs, Azure-Datendienste und Azure-Anwendungsdienste wie Azure-App Dienst, Funktionen, Logik-Apps, Ereignisraster und API-Verwaltung überall ausführen, um hybride Workloads zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Azure Arc.
Hochleistungsfähige SQL Server-Instanzen Die Azure Stack HCI bietet zusätzliche Resilienz für hochverfügbare, unternehmenskritische und auf Always On-Verfügbarkeitsgruppen basierende SQL Server-Bereitstellungen. Dieser Ansatz bietet zusätzliche Vorteile im Zusammenhang mit dem Ansatz mit einem einzigen Anbieter, einschließlich vereinfachtem Support und Leistungsoptimierungen, die in die zugrunde liegende Plattform integriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von SQL Server auf Azure Stack HCI.
Trusted Enterprise Virtualization Die Azure Stack HCI erfüllt die Anforderungen von Trusted Enterprise Virtualization durch seine integrierte Unterstützung für virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS). VBS setzt auf Hyper-V, um den als virtuellen Sicherheitsmodus bezeichneten Mechanismus zu implementieren, der einen dedizierten, isolierten Arbeitsspeicherbereich innerhalb der Gast-VMs bildet. Durch den Einsatz von Programmiertechniken können Sie bestimmte sicherheitsrelevante Vorgänge in diesem dedizierten Arbeitsspeicherbereich ausführen und gleichzeitig den Zugriff darauf vom Hostbetriebssystem aus blockieren. Dadurch wird die potenzielle Anfälligkeit für kernelbasierte Exploits erheblich eingeschränkt. Weitere Informationen finden Sie unter Deploy Trusted Enterprise Virtualization on Azure Stack HCI.
Speicher für horizontales Skalieren „Direkte Speicherplätze“ ist eine Kerntechnologie von Azure Stack HCI, bei der branchenübliche Server mit lokal angefügten Laufwerken verwendet werden, um Hochverfügbarkeit, Leistung und Skalierbarkeit zu bieten. Die Verwendung von „Direkte Speicherplätze“ führt zu erheblichen Kosteneinsparungen im Vergleich zu konkurrierenden Angeboten, die auf den Technologien Storage Area Network (SAN) oder Network Attached Storage (NAS) basieren. Diese Vorteile ergeben sich aus einem innovativen Design und einer Vielzahl von Verbesserungen, wie z. B. persistente Laufwerke für Lese-/Schreibcache, durch Spiegelung beschleunigte Parität, geschachtelte Resilienz und Deduplizierung.
Notfallwiederherstellung für virtualisierte Workloads Ein gestreckter Azure Stack HCI-Cluster (Funktionalität, die nur in Azure Stack HCI, Version 22H2) verfügbar ist, stellt ein automatisches Failover virtualisierter Workloads auf einen sekundären Standort bereit, nachdem ein primärer Standortfehler aufgetreten ist. Eine synchrone Replikation gewährleistet Absturzkonsistenz von VM-Datenträgern.
Konsolidierung und Modernisierung von Rechenzentren Indem Sie veraltete Virtualisierungshosts mit Azure Stack HCI aktualisieren und konsolidieren, können Sie die Skalierbarkeit verbessern und Ihre Umgebung leichter verwalten und schützen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Legacy-SAN-Speicher außer Betrieb zu nehmen, um den Speicherumfang und die Gesamtkosten zu reduzieren. Die Betriebs- und Systemverwaltung wird durch einheitliche Tools und Schnittstellen und eine zentrale Anlaufstelle für den Support vereinfacht.
Filiale und Edge Für Workloads von Filialen oder Edge können Sie die Infrastrukturkosten minimieren, indem Sie Cluster mit zwei Knoten und günstigen Zeugenoptionen wie Cloudzeuge oder ein auf einem USB-Laufwerk basierender Dateifreigabezeuge bereitstellen. Ein weiterer Faktor, der zu den niedrigeren Kosten von Clustern mit zwei Knoten beiträgt, ist die Unterstützung des switchlosen Netzwerkbetriebs, der anstatt auf kostspieligere Hochgeschwindigkeitsswitches auf ein Kreuzkabel zwischen Clusterknoten setzt. Kunden können Azure Stack HCI-Remotebereitstellungen auch zentral im Azure-Portal anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Zweigstellen und Edge auf Azure Stack HCI.

Demo zur Verwendung von Microsoft Azure mit Azure Stack HCI

Ein End-to-End-Beispiel für die Verwendung von Microsoft Azure zum Verwalten von Apps und Infrastruktur am Edge mithilfe von Azure Arc, Azure Kubernetes Service und Azure Stack HCI finden Sie in der Einzelhandels-Edgetransformation mit Azure-Hybriddemo .

Mithilfe eines fiktiven Kunden, der direkt von echten Kunden inspiriert ist, erfahren Sie, wie Sie Kubernetes bereitstellen, GitOps einrichten, VMs bereitstellen, Azure Monitor verwenden und einen Hardwarefehler ausführen, alles, ohne die Azure-Portal zu verlassen.

Dieses Video enthält Vorschaufunktionen, die echte Produktfunktionen zeigen, aber in einer eng kontrollierten Umgebung.

Vorteile der Azure-Integration

Azure Stack HCI ermöglicht Ihnen die Nutzung der Zusammenarbeit von Cloud- und lokalen Ressourcen sowie der nativen Überwachung, des Schutzes und der Sicherungen in der Cloud.

Sie können die Azure-Portal für eine zunehmende Anzahl von Aufgaben verwenden, darunter:

  • Überwachung: Zeigen Sie alle Ihre Azure Stack HCI-Systeme in einer einzigen, globalen Ansicht an, in der Sie sie nach Ressourcengruppe gruppieren und kategorisieren können.
  • Abrechnung: Bezahlen Sie azure Stack HCI über Ihr Azure-Abonnement.

Sie können auch zusätzliche Azure-Hybriddienste abonnieren.

Ausführlichere Informationen zu den Clouddienstkomponenten von Azure Stack HCI finden Sie unter Azure Stack HCI-Hybridfunktionen bei Azure-Diensten.

Voraussetzungen für Azure Stack HCI

Zunächst benötigen Sie Folgendes:

  • Einen oder mehrere Server aus dem Azure Stack HCI-Katalog, den bzw. die Sie über Ihren bevorzugten Microsoft-Hardwarepartner erwerben.
  • Ein Azure-Abonnement.
  • Betriebssystemlizenzen für Ihre Workload-VMs, etwa Windows Server. Informationen dazu finden Sie unter Aktivieren von Windows Server-VMs mithilfe der automatischen Aktivierung virtueller Computer.
  • Eine Internetverbindung für jeden Server im Cluster, die über ausgehenden HTTPS-Datenverkehr mindestens alle 30 Tage eine Verbindung mit bekannten Azure-Endpunkten herstellen kann. Weitere Informationen finden Sie unter Konnektivitätsanforderungen von Azure.
  • Für Cluster, die sich über Websites erstrecken (Funktionalität nur in Azure Stack HCI, Version 22H2 verfügbar):
    • Mindestens vier Sever (zwei an jedem Standort)
    • Mindestens eine 1-Gigabit-Verbindung zwischen Standorten (eine 25-Gigabit-RDMA-Verbindung wird bevorzugt)
    • Eine durchschnittliche Latenzzeit von 5 ms für den Roundtrip zwischen Standorten, wenn Sie eine synchrone Replikation durchführen möchten, bei der Schreibvorgänge gleichzeitig an beiden Standorten stattfinden.
  • Wenn Sie SDN verwenden möchten, benötigen Sie eine VHD (virtual hard disk, virtueller Datenträger) für das Azure Stack HCI-Betriebssystem, um Netzwerkcontroller-VMs zu erstellen (mehr dazu finden Sie unter Planen der Bereitstellung von Netzwerkcontrollern).

Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware die Systemanforderungen erfüllt und dass Ihr Netzwerk die Anforderungen an das physische Netzwerk und das Hostnetzwerk für Azure Stack HCI erfüllt.

Informationen zu Azure Kubernetes Service auf Azure Stack HCI- und Windows Server-Anforderungen finden Sie unter AKS-Netzwerkanforderungen.

Der Preis für Azure Stack HCI wird auf Basis der einzelnen Kerne auf Ihren lokalen Servern berechnet. Aktuelle Preisinformationen finden Sie unter Azure Stack HCI – Preise.

Hardware- und Softwarepartner

Microsoft empfiehlt den Erwerb integrierter Systeme, die von unseren Hardwarepartnern erstellt und von Microsoft überprüft wurden, um die beste Erfahrung bei der Ausführung von Azure Stack HCI zu bieten. Sie können azure Stack HCI auch auf validierten Knoten ausführen, die einen grundlegenden Baustein für HCI-Systeme bieten, um Kunden mehr Hardwareoptionen zu bieten. Microsoft-Partner dienen auch als zentrale Ansprechpartner für die Implementierung und für Supportleistungen.

Durchsuchen Sie den Azure Stack HCI-Katalog , um Azure Stack HCI-Lösungen von Microsoft-Partnern wie ASUS, Blue Chip, DataON, Dell EMC, Fujitsu, HPE, Hitachi, Lenovo, NEC, primeLine Solutions, QCT und Supermicro anzuzeigen.

Einige Microsoft-Partner entwickeln Software, die die Funktionen von Azure Stack HCI erweitert und es IT-Administratoren ermöglicht, vertraute Tools zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfsprogrammanwendungen für Azure Stack HCI.

Nächste Schritte