ColorPicker Dienstprogramm
Ein systemweites Farbauswahlprogramm für Windows, mit dem Sie in jeder gerade ausgeführten Anwendung Farben auswählen und diese in einem konfigurierbaren Format in die Zwischenablage kopieren können.
Erste Schritte
Aktivieren
Um mit der Verwendung ColorPickerzu beginnen, aktivieren Sie sie im PowerToys Abschnitt Einstellungen (ColorPicker ).
Aktivieren
Nach der Aktivierung können Sie eines der folgenden drei Verhaltensweisen auswählen, die beim Starten ColorPicker mit der Aktivierungsverknüpfung ausgeführt werden soll (Standard: Win+Shift+C).
- ColorPicker mit aktiviertem Editormodus : Öffnet ColorPicker. Nach Auswahl einer Farbe wird der Editor geöffnet und die ausgewählte Farbe in die Zwischenablage kopiert (und zwar im Standardformat, das im Dialogfeld „Einstellungen“ konfigurierbar ist).
- Editor: öffnet direkt den Editor, in dem Sie eine Farbe aus dem Verlauf auswählen, eine ausgewählte Farbe optimieren oder eine neue Farbe auswählen können, indem Sie den Farbwähler öffnen.
- ColorPicker only : Wird nur geöffnet ColorPicker , und die ausgewählte Farbe wird in die Zwischenablage kopiert.
Farbe auswählen
Nachdem aktiviert ColorPicker wurde, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf die Farbe, die Sie kopieren möchten, und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Maustaste, um eine Farbe auszuwählen. Wenn Sie den Bereich um Ihren Cursor herum genauer sehen möchten, scrollen Sie nach oben, um ihn zu vergrößern.
Die kopierte Farbe wird in dem Format in Ihrer Zwischenablage gespeichert, das in den Einstellungen konfiguriert ist (Standard: HEX).
Tipp
So wählen Sie die Farbe für den Zustand eines Elements, wenn nicht darauf gezeigt wird
- Bewegen Sie den Mauszeiger in die Nähe des Elements, aber nicht darüber.
- Vergrößern Sie die Ansicht, indem Sie mit dem Mausrad nach oben scrollen (Bild wird eingefroren).
- Im vergrößerten Bereich können Sie die Farbe des Elements auswählen.
Nutzung des Editors
Im Editor können Sie den Verlauf der ausgewählten Farben (bis zu 20) einsehen und ihre Darstellung in einem beliebigen vordefinierten Zeichenfolgeformat kopieren. Sie können konfigurieren, welche Farbformate im Editor sichtbar sind und in welcher Reihenfolge sie angezeigt werden. Diese Konfiguration finden Sie in „PowerToys-Einstellungen“.
Im Editor können Sie außerdem jede ausgewählte Farbe optimieren oder eine neue, ähnliche Farbe auswählen. Der Editor schlägt zwei hellere und zwei dunklere Schattierungen der aktuell ausgewählten Farbe vor. Wenn Sie einen dieser alternativen Farbnuancen auswählen, wird die Auswahl dem Verlauf der ausgewählten Farben hinzugefügt. Sie wird in der Farbverlaufsliste oben angezeigt.
Die Farbe in der Mitte stellt Ihre aktuell im Farbverlauf ausgewählte Farbe dar. Wenn Sie darauf klicken, wird das Konfigurationssteuerelement für die Feineinstellung angezeigt, mit dem Sie die HSV- oder RGB-Werte der aktuellen Farbe ändern können. Mithilfe der Schaltfläche Auswählen wird die neu konfigurierte Farbe dem Farbverlauf hinzugefügt.
Um eine beliebige Farbe aus dem Farbverlauf zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Farbe, und wählen Sie Entfernen aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Farbe, und wählen Sie Exportieren aus, um den Farbverlauf zu exportieren. Die exportierten Werte können nach Farben oder Formaten gruppiert werden.
Einstellungen
ColorPicker verfügt über die folgenden Einstellungen:
- Tastenkombination zur Aktivierung
- Verhalten der Tastenkombination zur Aktivierung
- Das Standardformat einer kopierten Farbe (HEX, RGB usw.)
- Name der Farbe. Der angezeigte Farbname ist eine allgemeine Darstellung der Farbe. Beispiel: hellgrün, grün, dunkelgrün.
- Reihenfolge und Vorhandensein von Farbformaten im Editor
Um die Farben neu anzuordnen, wählen Sie auf der rechten Seite die Schaltfläche ... und dann Nach oben oder Nach unten aus.
Um ein Farbformat zu deaktivieren, schalten Sie den Schalter auf der rechten Seite um. Deaktivierte Farbformate werden nicht gelöscht, aber auch nicht im ColorPicker Editor-Fenster angezeigt.
Um ein Farbformat zu löschen, wählen Sie die Schaltfläche mit dem Papierkorbsymbol aus.
Um ein Farbformat zu bearbeiten, wählen Sie die Schaltfläche mit dem Stiftsymbol aus. Im angezeigten Fenster können der Name und das Format geändert werden.
Um ein neues Farbformat hinzuzufügen, wählen Sie Benutzerdefiniertes Farbformat hinzufügen aus.
Verwalten von Color Formaten
Color Formate können gelöscht oder bearbeitet werden, und neue Farbformate können der Liste hinzugefügt werden. Die Syntax der Farbformate wird im Farbformat-Editor-Fenster beschrieben.
Die folgende Tabelle enthält die Parameter, die zum Definieren eines Farbformats und ihrer Bedeutung verwendet werden können:
Parameter | Bedeutung |
---|---|
%Re | Rot |
%Gr | green |
%Bl | blue |
%Al | alpha |
%Cy | cyan |
%Ma | maghenta |
%Ye | yellow |
%Bk | Schwarze Taste |
%Hu | hue |
%Si | Sättigung (HSI) |
%Sl | Sättigung (HSL) |
%sb | Sättigung (HSB) |
%Br | Helligkeit |
%In | Intensität |
%Hn | Farbton (natürlich) |
%Ll | Leichtigkeit (natürlich) |
%Lc | Helligkeit (CIE) |
%Va | value |
%Wh | Weiße |
%Bn | Schwärze |
%Ca | Chromacity A |
%Cb | Chromacity B |
%Xv | X-Wert |
%Yv | Y-Wert |
%Zv | Z-Wert |
%Dv | Dezimalwert |
%Na | Farbname |
Die Werte Rot, Grün, Blau und Alpha können in die folgenden Formate formatiert werden:
Formatierungsprogramm | Bedeutung |
---|---|
b | Bytewert (Standard) |
h | Hex-Kleinbuchstaben |
H | Hex-Großbuchstaben |
x | Hex-Kleinbuchstaben |
X | Hex-Großbuchstaben |
f | float mit führendem Nullwert |
F | float ohne führende Null |
Dies bedeutet beispielsweise %ReX
den roten Wert im Zwei-Ziffern-Großbuchstabenformat.
Das Farbformat kann beliebige Wörter oder Zeichen enthalten, die Sie bevorzugen. Beispielsweise ist das Standardfarbformat, das bei der Erstellung von Farbformaten angezeigt wird: _'new Color (R = %Re, G = %Gr, B = %Bl)'_
.
Einschränkungen
- Color Die Auswahl kann nicht oben im Startmenü oder im Info-Center angezeigt werden (Sie können trotzdem eine Farbe auswählen).
- Wenn die aktuell fokussierte Anwendung mit einer Administratorerweiterung (Als Administrator ausführen) gestartet wurde, funktioniert die ColorPicker Aktivierungsverknüpfung nicht, es sei denn PowerToys , es wurde auch mit einer Administratorerweiterung gestartet.
- Derzeit werden die Farbformate Wide Color Gamut (WCG) und HDR (High Dynamic Range) nicht unterstützt.