Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Stellt Methoden zum Arbeiten mit dem Headerabschnitt von Dateien bereit, die der ASF-Spezifikation (Advanced Systems Format) entsprechen.
Das ASF ContentInfo-Objekt macht diese Schnittstelle verfügbar. Um einen Zeiger auf die IMFASFContentInfo-Schnittstelle zu erstellen, rufen Sie MFCreateASFContentInfo auf.
Vererbung
Die IMFASFContentInfo-Schnittstelle erbt von IMFAttributes. IMFASFContentInfo verfügt auch über folgende Membertypen:
Methoden
Die IMFASFContentInfo-Schnittstelle verfügt über diese Methoden.
IMFASFContentInfo::GenerateHeader Codiert die Daten im MFASFContentInfo-Objekt in einen binären ASF-Header (Advanced Systems Format). |
IMFASFContentInfo::GeneratePresentationDescriptor Erstellt einen Präsentationsdeskriptor für ASF-Inhalte. |
IMFASFContentInfo::GetEncodingConfigurationPropertyStore Ruft einen Eigenschaftenspeicher ab, mit dem Codierungseigenschaften festgelegt werden können. |
IMFASFContentInfo::GetHeaderSize Ruft die Größe des Headerabschnitts einer ASF-Datei (Advanced Systems Format) ab. |
IMFASFContentInfo::GetProfile Ruft ein ASF-Profil (Advanced Systems Format) ab, das den ASF-Inhalt beschreibt. |
IMFASFContentInfo::P arseHeader Analysiert die Informationen in einem ASF-Header und verwendet diese Informationen, um Werte im ContentInfo-Objekt festzulegen. Sie können den gesamten Header in einem einzelnen Puffer übergeben oder in mehreren Teilen senden. |
IMFASFContentInfo::SetProfile Verwendet Profildaten aus einem Profilobjekt, um Einstellungen im ContentInfo-Objekt zu konfigurieren. |
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows Vista [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 [nur Desktop-Apps] |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | wmcontainer.h |