Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel werden Ressourcen zum Installieren der Tools zum Verwalten von Azure Arc-fähigen Datendiensten bereitgestellt.
Wichtig
Wenn Sie ein Update auf ein neues Release ausführen, aktualisieren Sie auf die neueste Version von Azure Data Studio, die Azure Arc-Erweiterung für Azure Data Studio, von Azure (az
) CLI (Befehlszeilenschnittstelle) und von der Erweiterung (arcdata
) für die Azure (az
) CLI.
Verwenden Sie hier den Insiders-Build von Azure Data Studio.
Die arcdata
-Erweiterung für Azure CLI (az
) ersetzt azdata
für Azure Arc-fähige Datendienste.
Tools zum Erstellen und Verwalten von Azure Arc-fähigen Datendiensten
In der folgenden Tabelle werden die allgemeinen Tools aufgelistet, die für die Erstellung und Verwaltung von Azure Arc-fähigen Datendiensten erforderlich sind, und es wird beschrieben, wie diese Tools installiert werden:
Tool | Erforderlich | BESCHREIBUNG | Installation |
---|---|---|---|
Azure CLI (az )1 |
Ja | Moderne Befehlszeilenschnittstelle zum Verwalten von Azure-Diensten. Wird verwendet, um Azure-Dienste im Allgemeinen und insbesondere Azure Arc-fähige Datendienste mithilfe der CLI oder in Skripts sowohl für den indirekten Verbindungsmodus (jetzt verfügbar) als auch für den direkten Verbindungsmodus (in Kürze verfügbar) zu verwalten. (Weitere Informationen). | Installieren |
arcdata -Erweiterung für die Azure (az ) CLI |
Ja | Befehlszeilentool zum Verwalten von Azure Arc-fähigen Datendiensten als Erweiterung der Azure CLI (az ) |
Installieren |
Azure Data Studio | Ja | Umfassendes Tool zum Herstellen einer Verbindung mit einer Vielzahl von Datenbanken, einschließlich Azure SQL, SQL Server, PostrgreSQL und MySQL. Erweiterungen für Azure Data Studio bieten eine Verwaltungsfunktion für Azure Arc-fähige Datendienste. | Installieren |
Azure Arc-Erweiterung für Azure Data Studio | Ja | Erweiterung für Azure Data Studio, die Verwaltungsfunktionen für Azure Arc-fähige Datendienste bereitstellt. | Installation aus dem Erweiterungskatalog in Azure Data Studio. |
PostgreSQL-Erweiterung in Azure Data Studio | Nein | PostgreSQL-Erweiterung für Azure Data Studio, die Verwaltungsfunktionen für PostgreSQL bereitstellt. | Installation aus dem Erweiterungskatalog in Azure Data Studio. |
Kubernetes CLI (kubectl)2 | Ja | Befehlszeilentool zum Verwalten des zugrunde liegenden Kubernetes-Clusters (weitere Informationen). | Windows | Linux | macOS |
curl 3 |
Für einige Beispielskripts erforderlich. | Befehlszeilentool zum Übertragen von Daten mit URLs. | Windows | Linux: Installieren von curl-Paket |
oc |
Für Red Hat OpenShift- und Azure Red Hat OpenShift-Bereitstellungen erforderlich | oc ist die OpenShift-Befehlszeilenschnittstelle. |
Installing the CLI (Installieren der Befehlszeilenschnittstelle) |
1 Sie müssen die Azure CLI-Version 2.26.0 oder höher verwenden. Führen Sie bei Bedarf az --version
aus, um die Version zu ermitteln.
2 Sie müssen die kubectl
-Version 1.19 oder höher verwenden. Außerdem sollte die Version von kubectl
um eins höher oder niedriger als die Nebenversion Ihres Kubernetes-Clusters sein. Wenn Sie eine bestimmte Version auf dem kubectl
-Client installieren möchten, finden Sie weitere Informationen unter Installieren von kubectl
mit curl (Verwenden Sie unter Windows 10 cmd.exe und nicht Windows PowerShell zum Ausführen von curl).
3 Für PowerShell ist curl
ein Alias für das Cmdlet „Invoke-WebRequest“.
Zugehöriger Inhalt
Planen einer Bereitstellung von Datendiensten mit Azure Arc-Unterstützung