Freigeben über


Grundlegendes zu Azure NetApp Files-Anwendungsvolumegruppe für SAP HANA

In diesem Artikel erhalten Sie grundlegende Informationen zu Anwendungsfällen und zu den wichtigsten Features von Azure NetApp Files-Anwendungsvolumegruppe für SAP HANA.

Mit Anwendungsvolumegruppe für SAP HANA können Sie alle Volumes bereitstellen, die zum Installieren und Verwenden einer SAP HANA-Datenbank gemäß den bewährten Methoden erforderlich sind. Anstatt die erforderlichen SAP HANA-Volumes (mit Daten-, Protokoll-, Protokollsicherungs- und Datensicherungsvolumes sowie freigegebenen Volumes) einzeln zu erstellen, werden mit Anwendungsvolumegruppe für SAP HANA diese Volumes in einem einzigen „atomischen“ Aufruf erstellt. Mit einem atomischen Aufruf wird sichergestellt, dass entweder alle oder gar keine Volumes erstellt werden.

Anwendungsvolumegruppe für SAP HANA bietet technische Verbesserungen zur Vereinfachung und Standardisierung des Prozesses, mit dem Sie Volumebereitstellungen für SAP HANA optimieren können. Somit können Sie sich auf Ihre Anwendungsanforderungen konzentrieren, anstatt technische Einstellungen wie einzelne QoS oder Größen für Volumes zu verwalten.

Schlüsselfunktionen

Die Anwendungsvolumegruppe für SAP HANA wird für alle Regionen unterstützt, in denen Azure NetApp Files verfügbar ist. Die Lösung bietet folgende wichtige Features:

  • Unterstützung von SAP HANA-Konfigurationen für einzelne und mehrere Hostsetups wie:

    • Volumes für eine einzelne oder primäre SAP HANA-Datenbank
    • Volumes für ein sekundäres HSR-System (SAP HANA-Systemreplikation)
    • Volumes für ein Notfallwiederherstellungsszenario mit regionsübergreifender Replikation
  • Erstellen der folgenden Volumes:

    • SAP HANA-Datenvolumes (eines für jeden Datenbankhost)
    • SAP HANA-Protokollvolumes (eines für jeden Datenbankhost)
    • Freigegebene SAP HANA-Volumes (nur für den ersten SAP HANA-Host)
    • Protokollsicherungsvolumes (optional)
    • Dateibasierte Datensicherungsvolumes (optional)
  • Erstellen von Volumes in einem manuellen QoS-Kapazitätspool. Die Volumegröße und die erforderliche Leistung (in MiB/s) werden basierend auf Benutzereingaben für die Arbeitsspeichergröße der Datenbank vorgeschlagen.

  • Die GUI von Anwendungsvolumegruppe und die ARM-Vorlage (Azure Resource Manager) bieten bewährte Methoden zur Vereinfachung der Größenverwaltung und Volumeerstellung. Zum Beispiel:

    • Vorschlagen einer Volumenamenskonvention basierend auf der SAP-System-ID (SID) und dem Volumetyp
    • Berechnen der Größe und Leistung basierend auf der Arbeitsspeichergröße

Mit Anwendungsvolumegruppe für SAP HANA können Sie den Bereitstellungsprozess vereinfachen und die Speicherleistung für SAP HANA-Workloads erhöhen. Zu den neuen Features gehören folgende:

  • Verwendung der Näherungsplatzierungsgruppe (Proximity Placement Group, PPG) anstelle des manuellen Anheftens

    • Zur Gewährleistung einer möglichst geringen Wartezeit werden die SAP HANA-VMs mithilfe einer PPG verankert. Die PPG erzwingt die Erstellung von Daten- und Protokollvolumes sowie von freigegebenen Volumes in unmittelbarer Nähe zu den SAP HANA-VMs. Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie unter Bewährte Methoden für Näherungsplatzierungsgruppen.
  • Erstellung von separaten Speicherendpunkten (mit unterschiedlichen IP-Adressen) für Daten- und log-Volumes.

    • Diese Bereitstellungsmethode ermöglicht eine bessere Leistung und einen höheren Durchsatz für die SAP HANA-Datenbank.

Features von Erweiterung 1 (Vorschau)

Die Anwendungsvolumegruppe für SAP HANA-Erweiterung 1 bietet Unterstützung für Folgendes:

  • Volumeplatzierung von Verfügbarkeitszonen

    Durch die Festlegung der gleichen Verfügbarkeitszone für die Volumes wird sichergestellt, dass sich VMs und Azure NetApp Files-Volumes in derselben Verfügbarkeitszone befinden und die Wartezeitanforderungen für SAP HANA erfüllen. Diese Verbesserung vereinfacht den Bereitstellungsprozess, da der manuelle AvSet-Anheftungsprozess entfällt und keine Verfügbarkeitsgruppen mehr erforderlich sind.

  • Standard-Netzwerkfeatures

    Die Anwendungsvolumegruppe für SAP HANA unterstützt jetzt die Auswahl von Standard-Netzwerkfeatures für alle Volumes in der Volumegruppe. Die Verfügbarkeit von Standard-Netzwerkfeatures vereinfacht die Bereitstellung, da der manuelle AvSet-Anheftungsprozess entfällt und keine Verfügbarkeitsgruppen mehr erforderlich sind.

Nächste Schritte