Bereitstellen von Office 2019 (für IT-Experten)

Zum Konfigurieren und Ausführen von Bereitstellungen von volumenlizenzierten Versionen von Office 2019, einschließlich Project und Visio, für Benutzer in Ihrer Organisation verwenden Sie das Office-Bereitstellungstool (Office Deployment Tool, ODT). Das Office-Anpassungstool (OCT), das Sie bisher für Windows Installer (MSI) verwendet haben, kommt nicht mehr zum Einsatz.

Die Installationsdateien für Office 2019 stehen im Office Content Delivery Network (CDN) im Internet statt im Volume Licensing Service Center (VLSC) zur Verfügung. Sie können Office 2019 direkt aus dem Office CDN installieren. Alternativ können Sie die Installationsdateien vom Office CDN auf einen Speicherort in Ihrem lokalen Netzwerk herunterladen, wie etwa einen freigegebenen Ordner, und Office 2019 von diesem Speicherort aus installieren. Sie können für verschiedene Gruppen von Computern in Ihrer Organisation verschiedene Methoden verwenden. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, Sie verwenden das ODT.

Die direkte Installation aus dem Office CDN geht mit dem geringsten Verwaltungsaufwand einher und wird daher empfohlen. Möglicherweise gelten für Sie jedoch Einschränkungen, die Sie daran hindern, direkt aus dem Internet zu installieren. Beispielsweise weisen einige Computer eventuell keine Internetverbindung oder eine Verbindung mit eingeschränkter Bandbreite auf.

Herunterladen des Office-Bereitstellungstools aus dem Microsoft Download Center

Das Office-Bereitstellungstool steht als kostenloser Download im Microsoft Download Center zur Verfügung. Es empfiehlt sich, immer die neueste Version des ODT herunterzuladen und zu verwenden.

Doppelklicken Sie nach dem Herunterladen des Office-Bereitstellungstools auf die ausführbare Datei (EXE) von officedeploymenttool, um die ODT-Dateien zu extrahieren. Wenn Sie fertig sind, sollten Sie über mehrere Dateien verfügen: setup.exe und einige Beispieldateien configuration.xml. Informationen über ein für Office 2019 spezifisches Beispiel finden Sie unter configuration.xml-Beispieldatei zur Verwendung mit dem Office-Bereitstellungstool.

Die Datei "setup.exe" ist das ODT, ein Befehlszeilentool, das das Herunterladen und Installieren von Office 2019 unterstützt. Die configuration.xml-Dateien sind Beispieldateien, die Sie beim Einstieg unterstützen sollen. Sie verwenden die configuration.xml-Datei, um Einstellungen für das ODT anzugeben, die beim Herunterladen oder Installieren von Office 2019 verwendet werden sollen. "configuration.xml" ist eine einfache XML-Datei, die in jedem beliebigen Texteditor erstellt und bearbeitet werden kann, beispielsweise in Editor. Sie können der Datei jeden beliebigen Namen geben, sofern Sie die XML-Dateierweiterung beibehalten.

Erstellen von "configuration.xml"

Nachdem Sie über eine Kopie des ODT verfügen, müssen Sie eine configuration.xml-Datei erstellen. Sie können mehrere configuration.xml-Dateien für die Verwendung mit dem ODT erstellen. Beispielsweise können Sie eine configuration.xml-Datei zum Herunterladen und Installieren der 64-Bit-Version von Office Professional Plus 2019 in Englisch und eine andere configuration.xml-Datei zum Installieren der 32-Bit-Version von Visio Professional 2019 in Französisch erstellen. Wenn Sie das ODT an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ausführen, geben Sie an, welche configuration.xml-Datei verwendet werden soll.

Tipp

Anstatt einen Text-Editor zum Erstellen Ihrer configuration.xml-Datei zu verwenden, empfehlen wir Ihnen, das Office-Anpassungstool (OCT) zu verwenden. Das Office-Anpassungstool bietet eine webbasierte Benutzeroberfläche für die Auswahl und Erstellung der Datei "configuration.xml" zur Verwendung mit dem Office-Bereitstellungstool. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über das Office-Anpassungstool. Bitte beachten Sie, dass es sich hier nicht um das Office-Anpassungstool handelt, das Sie möglicherweise in der Vergangenheit verwendet haben, um volumenlizenzierte Versionen von Office zu erstellen, die auf Windows Installer (MSI) als Installationstechnologie basierten.

Es gibt eine Reihe von Einstellungen in der configuration.xml-Datei, die Sie konfigurieren, um den Office 2019-Download oder die Installation anzupassen. In der folgenden Tabelle sind die gängigsten Einstellungen für die Konfiguration in der configuration.xml-Datei aufgelistet.

Konfiguration configuration.xml-Einstellung Weitere Informationen
Speicherort zum Herunterladen der Office-Installationsdateien und Ort, von dem aus Office installiert werden soll

Beispiel: \\server\share (ein freigegebener Ordner in Ihrem lokalen Netzwerk)
SourcePath Wenn Sie bei der Verwendung von ODT zum Installieren von Office keinen Quellpfad angeben, sucht das ODT in dem Ordner nach den Installationsdateien, in dem es gespeichert ist. Wenn es die Office-Installationsdateien dort nicht findet, navigiert es zum Office CDN, um die Installationsdateien abzurufen.

Es empfiehlt sich, Office direkt aus dem Office CDN zu installieren, wenn die Internetverbindung und die Netzwerkbandbreite dies zulassen.
Welche Produkte heruntergeladen oder installiert werden sollen

Beispielsweise Office Professional Plus 2019
Produkt-ID Zu den gültigen Werten für volumenlizenzierte Versionen von Office 2019 gehören die folgenden:
- ProPlus2019Volume
- Standard2019Volume
- ProjectPro2019Volume
- ProjectStd2019Volume
- VisioPro2019Volume
- VisioStd2019Volume

Eine Liste der Produkt-IDs für andere Volumenlizenzierte Versionen von Office 2019 wie Access 2019 finden Sie unter Produkt-IDs, die vom Office-Bereitstellungstool für Klick-und-Los unterstützt werden.
Verwenden des Schlüsselverwaltungsdiensts (KMS) zum Aktivieren von Office 2019 PIDKEY Geben Sie den generischen Volumenlizenzschlüssel (GVLK) zur KMS-Aktivierung ein.
Verwenden von Mehrfachaktivierungsschlüsseln (MAK) zum Aktivieren von Office 2019 PIDKEY Geben Sie den Product Key für die MAK-Aktivierung ein.
Welche Sprachen heruntergeladen oder installiert werden sollen

Beispielsweise Englisch (en-us) und Französisch (fr-fr).
Sprach-ID Sie können mehrere Sprachen zugleich mit Office 2019 oder später installieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Sprachen für Office 2019.
Welche Korrekturhilfen installiert werden sollen Produkt-ID Die Produkt-ID ist "ProofingTools", und sie wird in Kombination mit der Sprach-ID verwendet.

Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Sprachen für Office 2019.
Welche Edition von Office 2019 heruntergeladen oder installiert werden soll.

Beispielsweise die 64-Bit-Version.
OfficeClientEdition Die gültigen XML-Werte sind "32" und "64."

Alle Office-Produkte auf dem Computer müssen die gleiche Architektur aufweisen. Sie können nicht sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Office-Produkte zugleich auf einem Computer installiert haben.

Wir empfehlen die 64-Bit-Version auf Computern, die mindestens 4 GB Arbeitsspeicher aufweisen. Dabei sollten Sie jedoch die Anwendungskompatibilität und andere Faktoren berücksichtigen, die es möglicherweise erforderlich machen, dass Sie die 32-Bit-Version verwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen der 64-Bit- oder 32-Bit-Version von Office.
Welche Apps installiert werden sollen

Beispielsweise alle Apps mit Ausnahme von Publisher.
ExcludeApp Standardmäßig werden alle Apps installiert, die in Office Professional Plus 2019 enthalten sind.

Um beispielsweise Publisher nicht zu installieren, können Sie die folgende Zeile in Ihre configuration.xml-Datei aufnehmen:

<ExcludeApp ID="Publisher" />

Weitere Informationen finden Sie unter ExcludeApp-Element.
Woher Sicherheits- und Qualitätsupdates bezogen werden sollen.

Beispielsweise direkt aus dem Office CDN im Internet.
UpdatePath In der Standardeinstellung werden Updates direkt aus dem Office CDN im Internet bezogen. Dies ist die empfohlene Einstellung, die auch den niedrigsten Verwaltungsaufwand erfordert.

Wenn Sie jedoch Computer aktualisieren müssen, die keine Internetkonnektivität besitzen, können Sie beispielsweise angeben, dass Office Updates aus einem freigegebenen Ordner im Netzwerk abruft. Das bedeutet aber, dass Sie die Updates aus dem Office CDN herunterladen und sie in den freigegebenen Ordner kopieren müssen.

Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von Office 2019 (für IT-Experten).
Aus welchem Updatekanal die Installation und Aktualisierung erfolgen soll Kanal Office verwendet das Konzept der Updatekanäle, um zu bestimmen, welche Updates eine installierte Version von Office erhält.

Weitere Informationen finden Sie unter Updatekanal für Office 2019.
Ob frühere Windows Installer-Versionen (MSI) von Office vor der Installation von Office 2019 entfernt werden sollen RemoveMSI Dies wird empfohlen.

Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen von vorhandenen Versionen von Office vor der Installation von Office 2019.

Tipp

Weitere Informationen zu diesen Einstellungen in der Datei "configuration.xml" finden Sie unter Konfigurationsoptionen für das Office-Bereitstellungstool. Bedenken Sie, dass sich nicht alle Informationen im genannten Artikel auf Office 2019 beziehen. Beispielsweise gelten die Einstellungen im Zusammenhang mit der Aktivierung gemeinsam genutzter Computer, wie etwa SharedComputerLicensing und SCLCacheOverride, nicht für Office 2019.

configuration.xml-Beispieldatei zur Verwendung mit dem Office-Bereitstellungstool

Das Folgende ist eine configuration.xml-Beispieldatei, die wahlweise zum Herunterladen oder zum Installieren der 64-Bit-Version von Office Professional Plus 2019 in englischer Sprache unter Verwendung eines freigegebenen Ordners in Ihrem lokalen Netzwerk und Aktivierung mithilfe von MAK verwendet werden kann. Wenn Sie diese configuration.xml-Datei zum Installieren von Office 2019 verwenden, werden frühere Windows Installer-Versionen (MSI) von Office im Rahmen des Installationsvorgangs entfernt. Außerdem werden, obwohl dies in der configuration.xml-Datei nicht angegeben ist, Updates automatisch aktiviert und für den direkten Bezug aus dem Office CDN konfiguriert, da dies die Standardeinstellungen sind.

<Configuration>
  <Add SourcePath="\\Server\Share" OfficeClientEdition="64" Channel="PerpetualVL2019">
      <Product ID="ProPlus2019Volume"  PIDKEY="#####-#####-#####-#####-#####" >
         <Language ID="en-us" />
      </Product>
      <Product ID="ProofingTools">
        <Language ID="de-de" />
        <Language ID="ja-jp" />
      </Product>
  </Add>
  <RemoveMSI />
  <Display Level="None" AcceptEULA="TRUE" />  
</Configuration>

Ersetzen Sie für PIDKEY #####-#####-#####-#####-##### durch Ihren MAK-Clientaktivierungsschlüssel.

Entfernen von vorhandenen Versionen von Office vor der Installation von Office 2019

Es empfiehlt sich, alle früheren Versionen von Office zu deinstallieren, bevor Sie volumenlizenzierte Versionen von Office 2019 installieren. Um Ihnen bei der Deinstallation von Office-Versionen zu helfen, die das Windows Installationsprogramm (MSI) als Installation-Technologie verwenden, können Sie das Office-Bereitstellungstool verwenden und das RemoveMSI-Element in der Datei configuration.xml angeben.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das RemoveMSI-Element bei der Installation von volumenlizenzierten Versionen von Office 2019 zu verwenden.

  • Deinstallieren Sie alle Office-Produkte auf dem Computer.
  • Identifizieren Sie vorhandene Sprachressourcen, z. B. Sprachpakete, und installieren Sie dieselben Sprachen.
  • Behalten Sie einige Office-Produkte bei und deinstallieren Sie alle anderen Office-Produkte auf dem Computer.

RemoveMSI kann verwendet werden, um 2010, 2013 oder 2016 Versionen von Office, Visio oder Project zu deinstallieren, die mit Windows Installationsprogramm (MSI) installiert wurden.

Weitere Informationen zu RemoveMSI finden Sie unter Entfernen vorhandener MSI-Versionen aus Office beim Upgrade auf Microsoft 365-Apps. Zwar befasst sich der genannte Artikel mit Microsoft 365-Apps, die meisten der Informationen gelten jedoch auch für volumenlizenzierte Versionen von Office 2019.

Herunterladen der Office 2019-Installationsdateien

Sobald Sie über eine Kopie des ODT verfügen und Ihre eigene configuration.xml-Datei erstellt haben, können Sie die Office 2019-Installationsdateien in Ihr lokales Netzwerk herunterladen. Öffnen Sie dazu eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, wechseln Sie in den Ordner, in dem Sie das ODT und die configuration.xml-Datei gespeichert haben, und geben Sie diesen Befehl ein:

	setup /download configuration.xml

Wenn Sie die configuration.xml Datei mit einem anderen Namen gespeichert haben, verwenden Sie diesen Namen im Befehl.

Es hat dann den Anschein, als würde nichts geschehen, tatsächlich findet der Download aber im Hintergrund statt. Sobald der Download abgeschlossen ist, kehren Sie zu einer Eingabeaufforderung zurück.

Wenn Sie überprüfen möchten, ob die Dateien heruntergeladen werden, navigieren Sie zu dem Speicherort, den Sie in der configuration.xml-Datei als "SourcePath" angegeben haben. Sie sollten einen Ordner mit dem Namen "Office" mit einem Unterordner namens "Daten" sehen. Ferner finden Sie dort einen Ordner mit der Versionsnummer des Downloads im Namen. Beispielsweise 16.0.10336.20044. Welche Dateien angezeigt werden und welche Dateien sie benötigen, hängt davon ab, ob Sie die 32-Bit- oder 64-Bit-Version von Office herunterladen und welche Sprachen Sie herunterladen.

Hier sind einige zusätzliche Details zum Herunterladen von Office 2019-Installationsdateien:

  • Sie müssen die 32-Bit- und die 64-Bit-Versionen getrennt herunterladen.
  • Alle volumenlizenzierten Versionen von Office 2019 – wie etwa Office Professional Plus 2019, Visio Professional 2019 und Project Professional 2019 – sind im gleichen Download enthalten, unabhängig von den Produkten, die Sie in der configuration.xml-Datei angeben. Dadurch wird Speicherplatz in Ihrem lokalen Netzwerk gespart. Die Kerndateien für die Office 2019-Produkte befinden sich in der Datei stream.x86.x-none.dat oder stream.x64.x-none.dat, je nachdem, ob es sich um die 32-Bit- oder 64-Bit-Version von Office handelt.

Installieren von Office 2019 mithilfe des Office-Bereitstellungstools

Sobald Sie über eine Kopie des ODT verfügen und Ihre eigene configuration.xml-Datei erstellt (und ggf. die Office 2019-Installationsdateien in Ihr lokales Netzwerk heruntergeladen) haben, können Sie Office 2019 installieren. Öffnen Sie dazu eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, wechseln Sie in den Ordner, in dem Sie das ODT und die configuration.xml-Datei gespeichert haben, und geben Sie den folgenden Befehl ein:

	setup /configure configuration.xml

Wenn Sie die configuration.xml Datei mit einem anderen Namen gespeichert haben, verwenden Sie diesen Namen im Befehl.

Sobald die Installation abgeschlossen ist, kehren Sie zu einer Eingabeaufforderung zurück, und Sie können office 2019-Programme öffnen, die Sie installiert haben.

Installieren von Office 2019 mithilfe von Microsoft Configuration Manager

Sie können auch Microsoft Configuration Manager (Current Branch) verwenden, um Volumenlizenzversionen von Office 2019 bereitzustellen. Der Office 365-Clientinstallations-Assistent führt Sie durch den Prozess und erstellt die configuration.xml-Datei für Sie. Im Assistenten wird ein Eintrag für Office Professional Plus 2019 angezeigt. Auf der gleichen Seite können Sie sich außerdem für das Bereitstellen von Project und Visio entscheiden. Um zum Assistenten zu gelangen, navigieren Sie in der Configuration Manager Konsole zu Software Library>Overview>Office 365 Clientverwaltung.

Bereitstellen von Sprachen für Office 2019

Sie können das ODT und die configuration.xml-Datei verwenden, um volumenlizenzierte Versionen von Office 2019, einschließlich Project und Visio, in mehreren Sprachen zu installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Language-Element.

Sie können auch lediglich die Korrekturhilfen installieren, indem Sie die Produkt-ID in Ihrer configuration.xml-Datei zusammen mit den passenden Sprach-IDs als "ProofingTools" angeben. Korrekturhilfspakete, die eine neue Funktion von Office 2019 darstellen, sind viel kleiner als vollständige Sprachpakete. Ziehen Sie die Bereitstellung von Korrekturhilfen in Fällen in Erwägung, in denen Benutzer mit Dokumenten in mehreren Sprachen arbeiten, aber die Benutzeroberfläche des Office-Produkts nicht in allen diesen Sprachen benötigen. Die Korrekturhilfen können zur gleichen Zeit wie Office 2019 oder zu einem späteren Zeitpunkt installiert werden. Sie können auch unabhängig davon installiert werden, ob das Sprachpaket für eine bestimmte Sprache installiert ist.

Wenn Sie ein Upgrade von einer Windows Installer (MSI)-Version von Office durchführen, können Sie Klick-und-Los-Versionen der gleichen Sprachressourcen abrufen – z. B. Sprachpakete, Sprachpakete der Benutzeroberfläche oder Korrekturhilfen – die bei der Bereitstellung von Office 2019 installiert wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen vorhandener MSI-Versionen aus Office beim Upgrade auf Microsoft 365-Apps. Zwar befasst sich der genannte Artikel mit Microsoft 365-Apps, die meisten der Informationen gelten jedoch auch für volumenlizenzierte Versionen von Office 2019.