Freigeben über


Neuerungen bei School Data Sync

Willkommen auf der Seite "Neuerungen" von School Data Sync (SDS). Wir verbessern den Dienst kontinuierlich mit neuen Features und Updates, die die Einrichtung und Verwendung von SDS vereinfachen. Speichern Sie diese Seite mit einem Lesezeichen, damit Sie über die neuesten Verbesserungen auf dem Laufenden bleiben können.

Wichtig

Microsoft Education stellt Kunden ab August 2024 in der nördlichen Hemisphäre und im Januar 2025 in der südlichen Hemisphäre auf die neue School Data Sync-Umgebung (SDS) um. Ab dem 1. Juli können Kunden keine neuen School Data Sync-Synchronisierungsprofile (klassisch) erstellen.

Die Schuldatensynchronisierung (klassisch) wird am 31. Dezember 2024 untergangen. Beginnen Sie mit der Planung ihres Übergangs von SDS (klassisch).

13. Juni 2024

  • Graph-API-Synchronisierungsverwaltung: Die neue IndustryData Graph-API wurde erweitert, um SDS-Verbindungsdatenszenarien zu unterstützen, die automatisierungs- und Partnerakzeptanz im großen Stil unterstützen.

    • Verbinden und Verwalten von SDS v1-CSV-Daten
    • Verbinden und Verwalten von OneRoster-API-Daten
    • Verwalten einer benutzerdefinierten Liste von Werten | Enumerationen
    • Weitere Informationen finden Sie unter Industry Data Graph-API.
  • Assistent für vereinfachtes Verbinden von Daten: Verbesserungen am Administrator-Onboarding und an der Datenverbindung, die Feedback zur vorherigen Erfahrung berücksichtigen und gleichzeitig das Framework zur Unterstützung von Einzelabonnements – Multi-SIS/Multi-Academy Trust-Erfahrung erstellen.

    • Aufforderungen zum verworfenen Akademischen Jahr
    • Verbesserte Csv-Upload-Funktion + Drag & Drop-Funktion
    • Die Auswahl von Benutzeridentitätsregeln ist jetzt standardmäßig auf die am häufigsten verwendeten Werte + Möglichkeit, nur einen einzelnen Satz zu definieren oder einen separaten Satz von Benutzeridentitätsregeln für Mitarbeiter und Studenten zu definieren
    • Enddatum der Synchronisierung mit Unterstützung für das 18-Monats-Fenster
    • Unterstützt den Übergang von akademischen Sitzungen anstelle des erzwungenen Akademischen Jahres
    • Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden von Daten.
  • Verbesserter Übergang von akademischen Sitzungen: Verbesserungen zur Vereinfachung des Übergangs von Akademischen Sitzungen und zur Unterstützung von Kunden mit einzelem Abonnement – Multi-SIS/Multi-Academy Trust.

    • Aufforderungen zum verworfenen Akademischen Jahr
    • Unterstützt den Übergang von akademischen Sitzungen anstelle des erzwungenen Akademischen Jahres
    • Enddatum der Synchronisierung mit Unterstützung für das 18-Monats-Fenster
    • Wenn dasselbe SIS-Quell- und Datenformat beibehalten wird, aktiviert der Assistent die vorhandene Konfiguration, um den Übergang zur Überprüfung oder Aktualisierung zu vereinfachen, das neue Enddatum für die Synchronisierung zu definieren und die neuesten Daten zu verbinden.
    • Wenn Sie dieselbe SIS-Quelle beibehalten, aber das Format aktualisieren (z. B. von CSV zur OneRoster-API) oder die SIS-Quelle ändern (z. B. von einem SIS-Anbieter zu einem anderen SIS-Anbieter migriert), vereinfachen Sie die Eingabeaufforderung zum einzelnen Umschalten (standardmäßig Aus), um die kognitive Überlastung basierend auf Kundenfeedback zu reduzieren.
    • Weitere Informationen finden Sie unter Akademische Sitzungsübergang.
  • Einzelabonnement – Multi-SIS/Multi-Academy Trust Support: Möglichkeit zum Verbinden von Daten innerhalb eines einzelnen Abonnements, bei dem mehrere SIS verknüpft sind, um unterschiedliche Benutzer, Klassengruppen und Mitgliedschaften mit Microsoft 365 for Education zu verwalten.

    • Unterstützt SDS v1 CSV, SDS v2.1 CSV, OneRoster-API oder Kombinationen jedes Formats in einem einzelnen Mandanten, um Daten aus systemen mit mehreren SIS zu verbinden.
    • Bis zu 15 verbundene SIS-Quellen in einem einzelnen Mandanten
    • Jede verbundene Quelle hat ein unabhängiges Synchronisierungsenddatum.
    • Unterstützt für SDS-CSV-Formate die Möglichkeit zum Bereitstellen von Automatisieren von SDS-CSV-Uploads über eine Power Automate-Vorlage für jede SIS-Quelle.
    • Das Aufteilen verbundener Daten aus derselben Quelle auf zwei verbundene Datenkonfigurationen wird NICHT unterstützt.
    • Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden der Datenunterstützung für mehrere SIS-Datenquellen.

3. Juni 2024

  • Neue SDS-Benutzeroberfläche als Standardumgebung: Die Standardumgebung für SDS-Kunden wurde nach der Authentifizierung unter https://sds.microsoft.comaktualisiert.
    • Für alle neuen und bestehenden Kunden, die nicht mehr über aktive (klassische) Synchronisierungsprofile verfügen, wird standardmäßig die neue SDS-Benutzeroberfläche verwendet.
    • Vorhandene Kunden mit aktiven (klassischen) Synchronisierungsprofilen verwenden standardmäßig die (klassische) Benutzeroberfläche, bis sie ablaufen. Sie sehen weiterhin die Bannererinnerung zum (klassischen) Sonnenuntergang und planen ihren Übergang.

7. Mai 2024

  • Unterstützung für große Organisationen: Die Möglichkeit zur Unterstützung von Umgebungen, in denen Bereitstellungsaufgaben (Schreiben von Benutzern, Gruppen und Mitgliedschaften in Microsoft Entra ID) mehr als 24 Stunden dauern kann, was in der Regel bei Umgebungen mit mehr als 50.000 Benutzern zu beobachten ist.

22. April 2024

  • Automatisieren des SDS-CSV-Uploads mit Power Automate: Möglichkeit für IT-Administratoren, SDS-CSV-Uploads aus Extrakten aus ihrem SIS/SMS zu automatisieren. Anstatt Datenänderungen aus Quelldaten manuell hochzuladen, steht eine Power Automate-Vorlage zur Verfügung, die das Hochladen dieser Datenänderungen in SDS unterstützt.

4. April 2024

  • Graph-API-Synchronisierungsverwaltung: SDS hat die neue industryData Graph-API erweitert, um Szenarien zur Verwendung verwalteter Daten zu unterstützen:

    • Benutzer verwalten
    • Verwalten von Klassengruppen
    • Verwalten von Verwaltungseinheiten
    • Verwalten von Sicherheitsgruppen

29. März 2024

  • Zusätzliche Entra ID-Erweiterungseigenschaftssynchronisierung: Möglichkeit, die Übergabe zu unterstützen:

    • Class Code to Group Object SectionNumber education extension property.
    • Erweiterungseigenschaft "User Number to User Object StudentNumber".

12. März 2024

  • Organisationsfilter für verwaltete Daten in Microsoft 365: SDS ist so konzipiert, dass IT-Administratoren alle ihre SIS-/SMS-Daten (Student Information System) im unterstützten Schema erfassen und dann auswählen können, was sie damit tun möchten. Sie können beliebige oder alle verfügbaren Datenbereitstellungstypen verwalten (Verwalten von Benutzern, Klassengruppen, Sicherheitsgruppen, Verwaltungseinheiten) aktivieren.
    • Mit Organisationsfiltern für verwaltete Daten zum Bereitstellen von Daten in Microsoft 365 können Sie nun die Standardeinstellung Alle Organisationen einschließen beibehalten, oder Sie können Nach Organisationen filtern auswählen, um nur eine Teilmenge der Benutzer oder Klassen bereitzustellen, die aus den verbundenen Daten erfasst wurden.
    • SDS bietet Ihnen die Möglichkeit, auszuwählen, welche Organisationen Sie in Microsoft 365 bereitstellen, während andere Benutzer und Klassen in anderen Organisationen ignoriert werden. Sie können auch mehrere Konfigurationen für verwaltete Daten erstellen, um unterschiedliche Einstellungen auf verschiedene Organisationen anzuwenden. Ein Beispiel ist eine separate konfiguration für verwaltete Daten für Grund- und Mittel- und Mittelschule.

Montag, 15. Dezember 2023

  • Zusätzliche Entra ID-Erweiterungseigenschaftssynchronisierung: Möglichkeit, die Übergabe zu unterstützen:

    • Organization SourcedId to Group Object SchoolId education extension property.

15. November 2023

SDS verfügt über verschiedene Verbesserungen und Verbesserungen gegenüber SDS (klassisch):

  • Entkoppelte Datenerfassung: Die Datenerfassung ist von allen Microsoft 365-Verzeichnisbereitstellungsaufgaben entkoppelt. Die aktualisierte Architektur bietet mehr Flexibilität und Kontrolle über die Verwendung von SDS mit synchronisierten SIS/SMS-Daten für verschiedene kleine, gezielte Zwecke, anstatt Administratoren zu zwingen, SDS und einige seiner Funktionen in einem Alles-oder-Nichts-Ansatz bereitzustellen.
  • Schnellere Synchronisierungen und weniger Fehler: Die Zuordnung von Benutzern mit der Microsoft Entra-ID erfolgt jetzt während der Datenerfassung mit einer lokal zwischengespeicherten Kopie der Microsoft Entra-ID, was schnellere Verarbeitungszeiten, eine effizientere Filterung von nicht übereinstimmenden Benutzern für die Bereitstellung von Registrierungsupdates ermöglicht und die Anzahl der generierten Fehler erheblich reduziert. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzeridentitätsregeln.
  • Skalieren: Besonders große Organisationen müssen keine einzelnen Datenquellen mehr in separate CSV-Extrakte aufteilen und mehrere Synchronisierungsprofile konfigurieren. Jetzt verwendet SDS eine einzelne Verbindungsdatenkonfiguration, um SIS/SMS-Daten aus einer einzigen Quelle einzubringen.
  • Integrität, Überwachung, Statistiken und Berichterstellung: Verbesserter Einblick in die Integrität Ihrer Daten mit Run health und Flow health, einschließlich Der Statistik der Institutionen, für das Bewusstsein und Handlungsaufrufe.
  • Moderne Benutzeroberfläche: Eine neue Benutzeroberfläche zum Verwalten von Daten von Bildungseinrichtungen, die an den anderen Microsoft 365 Admin Center-Umgebungen ausgerichtet ist.

SDS (Klassisch) verfügt über eine Einladungsnachricht und einen Link auf der Startseite, über die Sie zur neuen Benutzeroberfläche navigieren können. Dieser Meilenstein schließt auch die Brücke, die zuerst mit SDS for Insights begann, das jetzt als neue School Data Sync umbenannt wird.

Das SDS-Team wird im Laufe der Zeit weiterhin neue Features hinzufügen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, um weitere Updates zu erhalten!

Allgemeine Verfügbarkeitsverbesserungen

Basierend auf Dem Feedback der öffentlichen Vorschau hat SDS Verbesserungen und Updates hinzugefügt, die die allgemeine Verfügbarkeit unterstützen.

  • Startdashboard : Eine vereinfachte und fokussierte Benutzeroberfläche, um die Lesbarkeit zu verbessern und das Scrollen zu reduzieren, um wichtige Informationen und Handlungsempfehlungen anzuzeigen.

    • Konsolidierte Ausführungsintegrität und Akademisches Jahr in einer einzigen Karte
    • Konsolidierte Karten für übereinstimmene Benutzer und Microsoft 365 User Insights
    • Schaltfläche "Quelldaten aktualisieren" vom Startdashboard in "Synchronisieren" verschoben | Konfiguration | Registerkarte "Daten verbinden"
    • Die wichtigsten Aktionskarten für Microsoft 365-Benutzerverwaltung, Gruppen- und Klassenverwaltung und IT-Gruppenverwaltung wurden auf eine einzelne Aktionskarte "Daten verwalten" reduziert.
    • Top-Aktionskarten "Aktivieren der Synchronisierung mit Insights Premium" und "Education Data Lake Export aktivieren" gelöscht und Aktivierung und Verwaltung in "Synchronisieren" verschoben | Konfiguration | Registerkarte "Insights & Analytics"
    • Abrufe hinzugefügt, um die Seite alle 2 Minuten automatisch zu aktualisieren
  • Verwalten von Daten : Die Möglichkeit, mehrere Microsoft 365-Bereitstellungsoptionen zu aktivieren und zu verwalten, wurde verbessert und vereinfacht. Der Assistent zum Verwalten von Daten reduziert vier Assistenten zu einer einzigen, vereinfachten Benutzeroberfläche, die das Onboarding und die Bearbeitungszeit der Konfiguration reduziert.

  • Synchronisieren | Konfiguration : Einzelner Speicherort zum Anzeigen und Verwalten von Konfigurationen, die von einem Kunden für Connect Data, Manage data to Microsoft 365 und Insights & Analytics aktiviert wurden.

    • Connect-Daten enthalten eine Übersicht über die Konfiguration des Akademischen Jahres und die konfiguration des verbundenen SIS/SMS und unterstützen das Bearbeiten und Hochladen von CSV-Datenszenarien.
    • Daten verwalten enthält eine Übersicht über die Auswahl der Microsoft 365-Bereitstellungstypkonfigurationen und unterstützt Die Szenarien "Bearbeiten", "Zurücksetzen" und "Löschen".
    • Insights & Analytics unterstützt die Aktivierung und Verwaltung der Synchronisierung mit Insights für Führungskräfte im Bildungsbereich und Education Data Lake Export.
    • Benennt die linke Navigation von Daten in "Synchronisieren" um.
    • Daten | Integrität ist jetzt Synchronisieren | Gesundheit
    • Daten werden eingestellt | Flussintegrität
    • Verschiebt die benutzerdefinierte Werteverwaltung von der linken Navigation "Daten" zu "Einstellungen".
  • CSV-Datenüberprüfung beim Hochladen der Benutzeroberfläche : Neue Möglichkeit beim Hochladen von CSV-Dateien: SDS führt eine erste Datenüberprüfung aus den Dateien aus, die über die Benutzeroberfläche hochgeladen wurden.

    • Die hochgeladenen Daten durchlaufen SDS-Datenabgleichs- und Validierungsregeln, identifizieren die erforderlichen und bereitgestellten daten und kennzeichnen ungültige Daten.
    • Nicht alle Validierungsregeln sind enthalten, nur die am häufigsten gefundenen.
    • Diese Erfahrung wird während des Onboardings oder des CSV-Uploads nicht blockiert.
    • Wenn Daten gekennzeichnet sind, haben Sie zwei Möglichkeiten: 1) entweder beenden und später zurückkehren, nachdem die Daten korrigiert wurden, oder 2) fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um die Einrichtung Ihrer Datenverbindung fortzusetzen und die korrigierten Daten später mit nachfolgenden Uploads zu liefern.

Seit der öffentlichen Vorschau verfügbar

SDS enthält viele der wichtigsten Features wie SDS (klassisch), z. B. die Möglichkeit, Benutzer zu synchronisieren und Klassengruppen und Teams zu erstellen.

  • SDS v2.1 CSV-Format: SDS hat das SDS-CSV-Dateischema sowohl für K12 als auch für die Hochschulbildung weiterentwickelt und enthält neue Datenelemente wie breitere Benutzerrollen, demografische Benutzer und Benutzerprogrammflags. Die neuen Datenelemente werden sowohl für SDS-Bereitstellungs-, Insights- als auch für Analyseszenarien verwendet. Die Spezifikation ist von OneRoster-Standards inspiriert und enthält mehrere innovative Features. Weitere Informationen zum vollständigen Format finden Sie unter SDS v2.1 CSV-Format.

    • Nur 3 CSV-Dateien sind nur für Benutzerverwaltungsszenarien erforderlich: orgs.csv, users.csv und roles.csv
    • Für Benutzer- und Klassenverwaltungsszenarien sind nur 5 CSV-Dateien erforderlich: orgs.csv, users.csv, roles.csv, classes.csv und enrollments.csv
    • 29 Organisations-/Primäre Benutzerrollen für K12 & Higher Education (einschließlich Studenten und Lehrern)
    • 20 Organisationstypen für K12 & Hochschulbildung mit Unterstützung für Organisationshierarchie
    • Unterstützung für Benutzer-zu-mehrere Organisationszuordnungen
    • Notenebenenzuordnung für Lehrkräfte und Studenten
    • 27 Klassenregistrierungsrollen für K12 & Higher Education, einschließlich Szenarien, in denen Benutzer ein Dozent (Besitzer) in einer Klasse und ein Schüler (Mitglied) in einer anderen Klasse sein können.
  • SDS v1 CSV-Format: IT-Administratoren können das CSV-Format SDS (Klassisch) v1 mit SDS bereitstellen, um Benutzer- und Gruppendatenelemente zu synchronisieren.

  • Weitere Daten aus der OneRoster-API: IT-Administratoren können Datenelemente synchronisieren, die zuvor nur in CSV-Dateien wie Eltern und Erziehungsberechtigten, demografischen Daten und Benutzerflags unterstützt wurden (der Support basiert auf Anbietern, die Änderungen vorgenommen haben, um die Bereitstellung der zusätzlichen Daten zu unterstützen). Weitere Informationen zur SIS/SMS OneRoster-API und zur Unterstützung von Anbieterdaten finden Sie unter OneRoster Provider Overview(Übersicht über OneRoster-Anbieter).

  • Benutzerdefinierte Werteliste: SDS hat einige weitere Änderungen am Schema vorgenommen, aber es ist wahrscheinlich, dass verschiedene Institutionen unterschiedliche Enumerationen haben. SDS ermöglicht administratoren jetzt das Erstellen benutzerdefinierter Verweisdefinitionen für Schlüsselenumerungen wie Organisationsnotenstufe, akademische Fächer und andere. Dies ermöglicht vereinfachte Exporte aus SIS/SMS mit Datenelementen. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die aktivierten Insights- und Analytics-Lösungen die Namenskonventionen für diese Attribute widerspiegeln, die innerhalb der Institution vorhanden sind, anstatt gezwungen zu werden, die im Schema bereitgestellten Standardwerte zu verwenden. Weitere Informationen zum Erweitern von Enumerationen finden Sie unter Verwalten der Werteliste.

  • Verwalten von Microsoft 365-Benutzern: Ein Kernfeature ist die Möglichkeit, SIS/SMS-Benutzer Ihren Microsoft Entra-Benutzern zuzuordnen. Wenn Sie Microsoft Entra Connect oder einen anderen Bereitstellungsprozess für Endbenutzer verwenden, besteht die Standardeinstellung nur darin, vorhandene Benutzer zwischen den Systemen basierend auf Ihrer Konfiguration für Benutzeridentitätsregeln abzugleichen. SDS kann auch so konfiguriert werden, dass Mitarbeiter und Schüler*innen für benutzer erstellt und lizenziert werden, die benutzer nicht auf ihre Microsoft Entra-ID in der Cloud automatisieren. SDS umfasst auch die Konfiguration von Standardkennwörtern, die dem Microsoft Entra-Kennwortschutz entsprechen, der die zu akzeptierenden Bewertungsberechnungen erfüllt. Weitere Informationen im Rahmen der Verwaltung von Benutzern mit der Microsoft Entra-ID finden Sie unter Verwalten von Daten.

  • Verwalten von Microsoft 365-Gruppen und Kursteams: Ein weiteres Kernfeature ist die Möglichkeit, Gruppen und Klassenteams zu erstellen und Registrierungen aus SIS/SMS-Daten zu synchronisieren. Eine Verbesserung für Klassenteams und verzögerten Zugriff auf Kursteilnehmer. Jetzt kann der Pädagoge den Kurs frühzeitig vorbereiten, und sobald er bereit ist, kann er die Klasse aktivieren, damit die Schüler Zugriff auf den Kurs erhalten. Administratoren können sich dafür entscheiden, nicht automatisch Klassenteams für von Lehrkräften initiierte Szenarien zu erstellen, indem sie auf einer Microsoft Entra-Kursgruppe basieren, deren Besitzer die Lehrkraft ist. Darüber hinaus können Administratoren die Gruppenrollen Besitzer und Mitglied über den Lehrer hinaus als Besitzer und Student als Mitglied definieren, basierend auf den 27 Klassenregistrierungsrollen, die jetzt K12 & Higher Education unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Daten.

  • Sicherheitsgruppensynchronisierung: Ein wichtiges Feature ist die Möglichkeit, Sicherheitsgruppen zu erstellen und Sicherheitsgruppenmitgliedschaften zu synchronisieren. Die Synchronisierung von Sicherheitsgruppen unterstützt IT-Administratoren beim Einrichten und Konfigurieren der gruppenbasierten Verwaltung in Microsoft Entra ID, Teams und anderen Microsoft 365-Kerndiensten, die Sicherheitsgruppen für die Verwaltung von Einstellungen und Richtlinien nutzen. Sicherheitsgruppen können für die Geräteverwaltung (Intune für Bildungseinrichtungen, Verwaltung mobiler Geräte), Anwendungsverwaltung (Richtlinien für bedingten Zugriff, Teams-Richtlinien) und Identitätsverwaltung (gruppenbasierte Lizenzierung, Self-Service Richtlinien für die Kennwortzurücksetzung) verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Daten.

  • Synchronisierung von Verwaltungseinheiten: Ein weiteres wichtiges Feature ist die Möglichkeit, Verwaltungseinheiten (AUs) zu erstellen und ihre Mitgliedschaften zu verwalten. AUs definieren die Struktur einer Organisation für die delegierte Verwaltung. Beispielsweise kann jede Schule in einem Bezirk eine AU sein. AUs unterstützen jetzt Teams, Microsoft-Gruppen und SharePoint-Websites zusammen mit Benutzern und Microsoft Entra-Gruppen. AUs bieten die Möglichkeit, delegierte Administratoren nur auf eine Teilmenge des breiteren Verzeichnisses für lokale Helpdeskrollen einzuteilen, die Kennwortzurücksetzung von Lehrkräften zu unterstützen, Richtlinienszenarien für Informationsbarrieren zu unterstützen und dynamische Gruppen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Daten.

    • Um die Kopie aus dem Export zu erhalten, benötigen Sie ein Azure-Abonnement. Wenn Sie nicht über ein Azure-Abonnement verfügen, können Sie hier ein kostenloses Abonnement einrichten oder die aktuelle Liste der Azure-Angebote überprüfen.
    • Sie benötigen die Rollenzuweisung "Besitzer" für das bevorzugte Abonnement, das Sie verwenden, und das Abonnement ist als Standard ausgewählt.