Windows 11 mit Domäne: "Keine Anmeldung beim Konto möglich"

Frank Hoppe (DSB) 25 Zuverlässigkeitspunkte
2025-02-11T12:18:13.8633333+00:00

Ich kann problemlos mein Windows 11 Enterprise mit meiner Domäne verbinden, doch die Anmeldung mit einem Konto der Domäne ist nicht möglich. Nach der Eingabe der Zugangsdaten in der Windows-Anmeldung (z.B. "h.mustermann" plus Kennwort) wird sofort der vollständige Benutzername (z.B. "Hans Mustermann") angezeigt, was mir zeigt, das Windows bereits Daten vom Domänen-Benutzerkonto geladen hat. Das Rädchen dreht sich und "Willkommen" wechselt zu "Windows wird vorbereitet". Nach ca. 10-20 Sekunden ist der Desktop geladen und ein Popup wird angezeigt: "Keine Anmeldung beim Kono möglich" mit dem Vorschlag sich wieder abzumelden oder zu schließen. Bei "Abmelden" lande ich wieder beim Anmeldebildschirm und kann die Anmeldeprozedur beliebig oft wiederholen. Und immer kommt das Popup. Beim Klick auf "Schließen" wurde unter Benutzer ein Ordner "TEMP" angelegt. Ich habe Zugriff auf die freigegebenen Netzlaufwerke, aber meine Profildateien wurden nicht vom Server geladen.

Im Internet gibt es diverse Empfehlungen wie

  • Gruppenrichtlinien bearbeiten, damit die Windows-Anmeldung auf das Roamingprofil wartet (hat nichts gebracht auf 300 Sekunden hochzustellen)
  • Temporäre Profile löschen und neu anmelden (hat nichts gebracht)

Ich habe jetzt testweise eine Anmeldung mit einem brachliegenden Konto gemacht, wo wahrscheinlich nur wenig Daten auf dem Server sind. Diese Anmeldung klappte ohne Probleme. Der einzige Unterschied in der Anmeldung: Es kam nach wenigen Sekunden die Meldung "Hallo" und "Wir bereiten Windows für Sie vor" und danach war der Desktop da.

Es funktioniert also grundsätzlich. Aber eben nicht bei Konten, die auf diversen anderen Rechnern im Netzwerk bereits länger in Benutzung sind.

Da die Anmeldeprozeduren anders verliefen: Wie kann ich das Konto "h.mustermann" wieder vom Rechner bekommen, das der Einrichtungsprozess mit "Hallo" und "Wir bereiten Windows für Sie vor" beginnt? Ein Zurücksetzen von Windows mit Löschen aller Einstellungen hat nichts gebracht.

Gibt es die Probleme, weil die Konten evtl. parallel auf anderen Rechnern im Netzwerk angemeldet sind?

Warum wirken die Einstellungen in den Gruppenrichtlinien nicht?

Windows für Unternehmen | Windows-Client für IT-Profis | Benutzerfreundlichkeit | Andere
0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimme

Akzeptierte Antwort
  1. Anonym
    2025-02-12T15:57:26.88+00:00

    Hallo,

    Vielen Dank für Ihren Beitrag im Q&A-Forum.

    Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben und ich sehe, dass Sie bereits einige Fehlerbehebungsmaßnahmen durchgeführt haben. Hier sind einige mögliche Fehlerbehebungsvorschläge für Sie:

    Zuerst können wir das Problem auf der Netzwerk- und Domänendienstseite beheben:

    a.Überprüfen Sie die Domänenkonnektivität, indem Sie das CMD-Fenster öffnen und den folgenden Befehl eingeben, um die TCP-Konnektivität zu testen:

    Ping XXX.XXX.XXX.XXX (DC-IP-Adresse)

    b.Geben Sie den folgenden Befehl im CMD-Fenster ein, um die DNS-Funktion zu testen:

    nslookup Domänenname

    c.Entfernen Sie das Computerobjekt aus der Domäne und treten Sie erneut bei, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.

    In der Zwischenzeit können Sie die Benutzerkonfigurationsdatei löschen und es erneut versuchen:

    Öffnen Sie Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Benutzerprofile > Einstellungen. Suchen Sie das Benutzerprofil von h.mustermann, löschen Sie es und versuchen Sie es erneut.

    Um anderen Kunden zu helfen, die möglicherweise mit demselben Problem konfrontiert sind, vergessen Sie bitte nicht, abzustimmen, wenn die Antwort hilfreich ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Zunhui

    2 Personen fanden diese Antwort hilfreich.

1 zusätzliche Antwort

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Frank Hoppe (DSB) 25 Zuverlässigkeitspunkte
    2025-02-13T11:51:34.4033333+00:00

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Die Punkte a und b haben schon vorher funktioniert. Entscheidend war der Tip unter c: Die "Erweiterten Systemeinstellungen" sind ja nur über die Suche zu finden. Ich habe alle Profile gelöscht, außer dem lokalen Profil von der Ersteinrichtung von Windows. Das Profil von h.mustermann war nicht dabei, weil Windows es nicht angelegt hatte bzw. nicht anlegen konnte.

    Nach dem Löschen der Profile habe mich ich unter "Erweiterte Systemeinstellungen" - "Computername" - "Netzwerk-ID" mit dem Konto h.mustermann der Domäne verbunden. Windows wollte danach neu starten. Nach dem Neustart wurde die Anmeldung in Domäne\h.mustermann gleich vorgeschlagen. Nach dem Login wurde Windows eingerichtet und alles hat geklappt!

    0 Kommentare Keine Kommentare

Ihre Antwort

Fragesteller*innen können Antworten als akzeptierte Antworten markiert werden, wodurch Benutzer*innen wissen, dass diese Antwort das Problem gelöst hat.