Freigeben über

Remote Desktop Sound erst nach lokalem Login auf Client verfügbar

Anonym
2024-02-15T08:49:09+00:00

Betrifft noch Windows 10 Professional :

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß " Remoteaudio" in einer RDP Session sofort angezeigt wird.
Allerdings funktioniert es nicht, wenn man sich nicht zuvor am Remote Rechner angemeldet hatte, also den PC aus dem Ruhezustand hochfährt und sich danach ohne lokalen Login mit einer RDP Sitzung anmeldet. "Remotaudio" wird zwar beim Lautsprechersymbol als einziges Ausgabegerät angezeigt, es funktioniert aber erst, nachdem ich mich einmal lokal am Remote PC anmelde und danach wieder die Sitzung per Remotedesktop übernehme.
Daß z.B. Firefox dann das geänderten Ausgabegerät erst nach einem Neustart des Firefox mitbekommt, wird an dem Browser liegen, nehme ich an.
Ein Neustart des Browsers ohne vorherigen lokalen Login bringt leider nichts.

Gibt es Abhilfe die einen lokalen Login unnötig machen ?

Ich nehme an, daß es keine logische Erklärung gibt, warum das Verhalten so sein muß.
Eine geänderte Audiokonfiguration z.B. bei Anschluß eines USB Headsets, bekommen in der Regel die Anwendungen ja mit und man kann dann z.B. zwischen Headset, eingebauten Lautsprechern und Kopfhörerausgang wählen, wenn dort etwas (PC Boxen) angeschlossen ist.

***moved from Windows / Windows 10 / Geräte und Treiber***

Windows für Unternehmen | Windows-Client für IT-Profis | Benutzerfreundlichkeit | Remotedesktopdienste und Terminaldienste

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen

2 Antworten

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2024-02-20T10:37:38+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo

    Ich verstehe, dass Sie Remote-Audio ohne lokale Anmeldung zum Laufen bringen möchten.

    Sie können dies tun, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

    Gruppenrichtlinieneinstellungen: Konfigurieren von Audiodiensten und Umleitungsrichtlinien

    1. Aktivieren Sie die Remote-Audioumleitung:

    a) Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien (gpedit.msc).

    b) Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktop-Sitzungshost > Remotesitzungsumgebung.

    c) Doppelklicken Sie auf die Einstellung Remote-Audio abspielen und konfigurieren Sie sie als "Aktiviert".

    1. Stellen Sie sicher, dass der Audiodienst automatisch gestartet wird:

    a) Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Services.

    b) Suchen Sie den Windows-Audiodienst, doppelklicken Sie auf seine Eigenschaften, und legen Sie den Starttyp auf "Automatisch" fest.

    Ändern der Registrierung: Laden von Audiogeräten erzwingen

    Erzwingen des Ladens von Audiogeräten (dieser Schritt kann komplex sein und je nach System und Hardware variieren):

    *Schwerwiegende Probleme können auftreten, wenn Sie die Registrierung falsch ändern. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Registrierung sichern, bevor Sie sie ändern. Anschließend können Sie die Registrierung wiederherstellen, wenn ein Problem auftritt.

    a) Suchen Sie nach Registrierungseinträgen, die sich auf die Initialisierung von Audiogeräten beziehen, z. B. die Startreihenfolge des Geräts oder den Standardstatus des Geräts.

    b) Möglicherweise müssen Sie den Unterschlüssel für Ihr Audiogerät unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Class{***} suchen (dies ist eine gängige GUID für Audiogeräteklassen; der Pfad in Ihrem System kann abweichen) und sicherstellen, dass die Startreihenfolge des Geräts korrekt ist und die entsprechenden Dienststart-Flags so eingestellt sind, dass sie den automatischen Start ermöglichen.

    Ich hoffe, die obigen Informationen sind hilfreich.

    Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie uns dies gerne mitteilen.

    Alles Gute

    Xin Wang

    0 Kommentare Keine Kommentare
  2. Anonym
    2024-03-06T07:19:48+00:00

    Hallo Xin Wang,

    Ihre Hinweise haben mir sehr geholfen. Ich finde auf meinem Windows 11 Rechner zwar keine Einstellung
    "Remote-Audio abspielen" oder ähnliches unter
    Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktop-Sitzungshost > Remotesitzungsumgebung ,

    Mein Windows Audio Dienst stand bereits auf Startart "automatisch" und war gestartet,

    jedoch brachte ein Neustart dieses Dienstes das gewünschte Ergebnis.

    Ich werde noch versuchen in der Registry das entsprechende Audiogerät zu identifizieren.

    Ich denke, daß es "Remote Audio" oder ähnlich heißen müsste, denn auf die Hardware Audiogeräte werden ja für die Remote Desktop Sitzung nicht verwendet.

    Nun habe ich erst einmal einen Workaround, bei dem ich mich nicht zunächst lokal an meinem Remote Computer anmelden muß.

    Sollten Sie noch einen Hinweis haben, wie das entsprechende Remote Audio Geräte heißt oder wie der Registry Key dazu lauten könnte,
    wäre ich Ihnen dankbar. Vielleicht liegt es ja tatsächlich an einer Startreihenfolge der Audiogeräte.

    Vielen Dank für Ihre Hinweise bisher!

    Helmut Sablewski

    Eine Person fand diese Antwort hilfreich.
    0 Kommentare Keine Kommentare