Freigeben über

Lizensierung von Windows Server 2022 VMs unter Proxmox

Anonym
2024-09-03T15:06:03+00:00

Grüße an das Forum,

Wir planen einen hybriden Einsatz von Windows Server 2022 VMs unter Proxmox VE als Hypervisor und einem physischen Windows Server (DC)

Die Lizensierung bereitet mir etwas Kopfschmerzen.

Spezifisch:

Hardware DC:

1x 24 core

Windows Server 2022

Keine VMs

Hypervisor:

Der Hypervisor hat 2x64 Cores -> 24-32 der Cores für die VMs wären ausreichend.

4x Windows Server 2022 VMs

Wenn ich diese Konstellation betreiben müsste, welche Lizenzen müssten zum Einsatz kommen?

1x WS 2022 Standard 24 Core + 1x WS 2022 Standard 16 Core für 1x24 Core HW und 40core/4VMs für den HV?

Oder sind die Nutzungsrechte für die VMs nicht an den Hypervisor übertragbar und müssen 1x WS 2022 Standard 24 Core + 2 WS 2022 Standard 16 core gekauft werden?

Gelten die Nutzungsrechte der VMs nur für Hyper-V und fallen für Proxmox andere Bedingungen an?

Danke im Voraus.

Windows für Unternehmen | Windows Server | Geräte und Bereitstellung | Lizenzierung und Aktivierung

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen
Akzeptierte Antwort
  1. Anonym
    2024-09-04T07:16:54+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo  JWH NF,

    Vielen Dank für Ihren Beitrag im Microsoft Community-Forum.

    Lassen Sie uns die Lizenzierungsanforderungen für Ihr spezifisches Setup aufschlüsseln und Ihre Fragen beantworten:

    Aufschlüsselung der Lizenzierung

    Physischer Domänencontroller (DC) mit 24 Kernen:

    • Windows Server 2022 Standard Edition:
      • Sie müssen alle 24 Kerne lizenzieren.
      • Dies kann mit 1x 24-Kern-Lizenz oder einer Kombination wie 1x 16-Kern + 1x 8-Kern-Lizenzen erfolgen.

    Proxmox Hypervisor mit 2x 64 Kernen (128 Kerne gesamt):

    • Für die Ausführung von "4 Windows Server 2022 VMs":
      • Mit "Windows Server 2022 Standard Edition" können Sie nach der Lizenzierung aller physischen Kerne 2 VMs pro 16-Kern-Lizenz ausführen.
      • Sie müssen jedoch alle physischen Kerne lizenzieren, auch wenn Sie sie nicht alle für VMs verwenden.

    Antwort auf Ihre Fragen:

    1. Lizenzen für physisches DC (24-Kern-Hardware):*
      • 1x Windows Server 2022 Standard 24-Kern-Lizenz oder eine Kombination wie 1x 16-Kern + 1x 8-Kern-Lizenzen.
    2. Lizenzen für Proxmox Hypervisor (128 Kerne) mit 4 VMs:
      • Option A:
        • 8x Windows Server 2022 Standard 16-Kern-Lizenzen (deckt alle 128 Kerne ab und gibt Ihnen Rechte für bis zu 16 VMs).
      • Option B:
        • 64-Kerne, lizenziert mit Windows Server 2022 Standard Edition (effektiv mit 8 Kernen für 2 VMs, 4 Mal wiederholt). Microsoft verlangt jedoch die Lizenzierung aller physischen Kerne.
      • Variante C:
        • Windows Server 2022 Datacenter Edition für alle 128 Kerne, die eine unbegrenzte Anzahl von VMs ermöglichen. Dies ist einfacher, wenn Sie planen, über 4 VMs hinaus zu erweitern.
    3. Übertragbarkeit von VM-Nutzungsrechten:
      • Die Nutzungsrechte für VMs unter Windows Server Standard und Datacenter Editionen sind nicht auf Hyper-V beschränkt. Sie gelten für jeden Hypervisor, einschließlich Proxmox, solange Sie die Lizenzierungsregeln von Microsoft einhalten.

    Schlussfolgerung:

    Für Ihr Setup mit 1x WS 2022 Physical DC + Proxmox HV mit 4 VMs:

    • Physischer Gleichstrom:
      • 1x Windows Server 2022 Standard 24-Core-Lizenz.
    • Proxmox Hypervisor:
      • Option A: 8x Windows Server 2022 Standard 16-Kern-Lizenzen
      • Option B: Windows Server 2022 Datacenter Edition mit 128 Kernen, die eine einfachere Lösung und zukünftige Skalierbarkeit bieten.

    Um Compliance und Kosteneffizienz zu gewährleisten, wenden Sie sich an einen Microsoft-Lizenzierungsspezialisten oder einen autorisierten Händler. Sie können maßgeschneiderte Anleitungen auf der Grundlage der neuesten Lizenzierungsrichtlinien bereitstellen.

    Ich hoffe, die obigen Informationen sind hilfreich.

    Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie uns dies gerne mitteilen.

    Alles Gute

    Haijian Shan

    2 Personen fanden diese Antwort hilfreich.
    0 Kommentare Keine Kommentare

3 zusätzliche Antworten

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2024-09-04T12:00:54+00:00

    Hallo @Haijian Shan,

    Danke dafür, damit sind mir erstmal die Lizenzbedingungen klar.

    Dann werde ich mich mal an unseren Partner im Thema Lizenzen wenden und schauen, ob sich dort etwas Individuelles für diese Anforderung zusammenstellen lässt.

    0 Kommentare Keine Kommentare
  2. Anonym
    2024-09-10T11:34:24+00:00

    Hallo @Haijian Shan,

    Ich möchte gerne im Rahmen meiner Anfrage eine Folgefrage stellen:

    Ist es im Rahmen der Lizenzvereinbarung gestattet physische Kerne im UEFI/BIOS zu deaktivieren, um die Anzahl der Lizenzen zu reduzieren?

    Beispiel: Ich reduziere die Kerne des 128 Kern Servers auf 32 Kerne per UEFI.

    Ich finde dazu nur Informationen, die im Konflikt stehen, mit Windows Server 2016 soll es wohl erlaubt gewesen sein.

    https://community.spiceworks.com/t/disable-cpu-cores-in-the-bios-as-legit-option-for-sql-licensing/358061/10 https://www.mcseboard.de/topic/208880-cores-im-bios-deaktivieren/

    0 Kommentare Keine Kommentare
  3. Anonym
    2024-09-23T03:21:26+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo  JWH NF,

    Vielen Dank für Ihre Antwort.

    Die Lizenzierungsrichtlinien für Microsoft SQL Server und Windows Server in Bezug auf die Deaktivierung physischer Kerne über das UEFI/BIOS können in der Tat etwas verwirrend sein, da die Lizenzbedingungen im Laufe der Zeit unterschiedlich interpretiert und geändert werden. Im Allgemeinen basiert die Lizenzierung von Microsoft auf den verfügbaren Hardwareressourcen, die das Betriebssystem und die Anwendungen nutzen können.

    Hier sind einige meiner Vorschläge:

    1. Überprüfen Sie die aktuellen Lizenzbedingungen: Die Lizenzbedingungen können sich ändern, daher ist es wichtig, die neuesten Microsoft-Produktbedingungen zu lesen oder sich direkt an Microsoft oder einen Lizenzierungsspezialisten zu wenden.
    2. Dokumentation: Führen Sie eine gründliche Dokumentation Ihrer Serverkonfigurationsänderungen, einschließlich der Deaktivierung von Kernen und der Art und Weise, wie dies geschehen ist. Dies kann im Falle von Audits oder Compliance-Prüfungen hilfreich sein.
    3. Wenden Sie sich an Microsoft: Um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten, wenden Sie sich direkt an Microsoft oder einen zertifizierten Lizenzpartner. Sie können Ihnen eine auf Ihre spezifische Situation zugeschnittene Beratung bieten.

    Indem Sie Ihre Lizenzierungsanforderungen sorgfältig prüfen und mit maßgeblichen Quellen bestätigen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen und die Vorschriften einhalten.

    Alles Gute

    Haijian Shan

    0 Kommentare Keine Kommentare