Ja, du musst die Windows PowerShell oder ein Terminal als Administrator starten. Dann laufen die Befehle auch durch.
Unter Windows 11 kein Zugriff auf externe Festplatte, die über USB an den Router angeschlossen ist
Hallo zusammen,
ich habe seit wenigen Tagen einen neuen Computer mit Windows 11 Home, Version 24H2, Betriebssystembuild 26100.2894.
Ich habe einen AX3000-Router von TP-Link, Modell Archer AX55, an dessen USB-Port eine externe Festplatte angeschlossen ist. Ich habe noch 2 weitere Computer, die noch mit Windows 10 laufen. Von diesen beiden Computern aus kann ich über die IP-Adresse des Routers (\192.168.1.1) ganz einfach auf die besagte Festplatte zugreifen. Unter Windows 11 kriege ich nur die Fehlermeldung "Auf \192.168.1.1 konnte nicht zugegriffen werden".
TP-Link bietet ja ein paar Vorschläge zur Fehlerbehebung. Netzwerkerkennung und Datei- und Druckerfreigabe sind eingeschaltet, sowohl privat als auch öffentlich, den SBM 1.0/CIFS Client habe ich auch aktiviert. Hat alles nichts gebracht. "Unsichere Gastanmeldungen aktivieren" wollte ich als nächstes versuchen. geht aber nicht, da in Windows 11 Home nicht verfügbar. Im Internet gibt's ein paar Tipps, wie man wohl mit Drittanbieter-Tools trotzdem da ran kommt, davon will ich aber lieber die Finger lassen, weil mir das etwas dubios vorkommt und ich nicht überzeugt bin, dass sich das Problem damit wirklich beheben lässt.
Ich habe auch schon den Router zurückgesetzt und nochmal neu eingerichtet - dasselbe Problem! Unter Windows 10 läuft's, unter Windows 11 nicht.
Den Zugriff auf die externe Festplatte einzurichten, war früher eine meiner leichtesten Übungen, wenn ich einen PC neu eingerichtet habe und ich fasse es nicht, dass das jetzt zum Problem wird.
Hat jemand eine Idee? Ich bin am verzweifeln.
*Edit: ich habe jetzt mit einer Batch-Datei die Gruppenrichtlinien in Windows 11 Home verfügbar gemacht und "Unsichere Gastanmeldungen zulassen" aktiviert. Leider hat das auch nichts gebracht. Die Fehlermeldung kommt nach wie vor. Die Festplatte selbst kann übrigens nicht das Problem sein, denn wenn ich sie direkt in den Windows-11-Rechner einstecke wird sie erkannt und ich kann drauf zugreiben (lesen und schreiben).
Hat jemand eine Idee? Ich bin am verzweifeln.
***moved from Windows / Windows 11 / Settings***
Windows für Unternehmen | Windows-Client für IT-Profis | Netzwerk | Netzwerkkonnektivität und Dateifreigabe
Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.
-
Anonym
2025-02-12T21:31:29+00:00
-
Anonym
2025-02-11T14:43:46+00:00 Evtl. hilft es, wenn du die mit 24H2 eingeführte SMB-Signierung deaktivierst: https://answers.microsoft.com/de-de/windowsclient/forum/all/update-von-23h2-zu-24h2-netzwerkfehler/c76b0f62-622a-4fb5-ab47-eaacc043786a
6 zusätzliche Antworten
Sortieren nach: Am hilfreichsten
-
Anonym
2025-02-10T05:57:09+00:00 Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.
Es scheint, dass das Problem mit der Netzwerkerkennung und der SMB-Verbindung zu tun hat. Auch wenn Sie "unsichere Gastanmeldungen" aktiviert haben, kann es sein, dass Windows 11 zusätzliche Schutzmaßnahmen in Bezug auf SMBv1 und die Verbindung zu unsicheren Freigaben durchführt.
Hier sind einige Schritte, die Sie ausprobieren können:
- Überprüfen Sie die SMB-Versionen: Windows 11 unterstützt standardmäßig SMBv2 und SMBv3. Sie können versuchen, SMBv1 zu deaktivieren, um sicherzustellen, dass nur die neueren und sichereren Protokolle verwendet werden. Gehen Sie dazu in die Windows-Features und stellen Sie sicher, dass SMBv1 deaktiviert ist, während SMBv2 und SMBv3 aktiviert bleiben.
- Vergewissern Sie sich, dass der Netzwerkadapter richtig konfiguriert ist: Gehen Sie in die Netzwerk- und Interneteinstellungen und stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkerkennung und Dateifreigabe aktiviert sind. Manchmal kann es helfen, den Adapter neu zu konfigurieren oder die Netzwerkverbindung zu löschen und neu zu erstellen.
- Setzen Sie den Router und die Freigabeeinstellungen zurück: Obwohl Sie den Router bereits zurückgesetzt haben, könnte es helfen, die SMB-Freigabe im Router erneut zu aktivieren und sicherzustellen, dass die richtigen Berechtigungen für den USB-Anschluss eingerichtet sind. Gehen Sie in das Web-Interface des Routers und stellen Sie sicher, dass SMB1 oder SMB2 ordnungsgemäß konfiguriert sind und keine anderen Einschränkungen bestehen.
- Firewall- und Sicherheitssoftware überprüfen: Stellen Sie sicher, dass keine Drittanbieter-Firewall oder Sicherheitssoftware den Zugriff blockiert. Manchmal verhindern Sicherheitssoftware oder Windows-Firewall-Verbindungen über bestimmte Ports.
- Zugriff über IP statt DNS: Wenn Sie es noch nicht probiert haben, versuchen Sie, über die IP-Adresse des Routers auf die Festplatte zuzugreifen, z. B. \192.168.1.1\Freigabename. Windows 11 könnte in einigen Fällen Probleme mit der Namensauflösung haben.
- Benutzername und Passwort verwenden: Auch wenn die Freigabe öffentlich sein soll, kann es hilfreich sein, die Festplatte im Router mit einem Benutzerkonto und Passwort zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass der Benutzername und das Passwort in Windows 11 korrekt eingegeben sind, um auf die Freigabe zuzugreifen.
Hoffentlich hilft Ihnen einer dieser Schritte, das Problem zu lösen. Wenn nichts funktioniert, könnte ein weiteres mögliches Problem mit einer neuen Windows 11 Home-Sicherheitsrichtlinie oder einem Bug zusammenhängen, den Microsoft möglicherweise noch beheben muss.
-
Anonym
2025-02-10T20:36:57+00:00 SMB1 habe ich deaktiviert und den Computer neu gestartet. Keine Veränderung. Es kommt wieder die Fehlermeldung die Fehlermeldung "Auf \192.168.1.1 konnte nicht zugegriffen werden". Wie ich an SMBv2 und SMBv3 rankomme, weiß ich allerdings nicht. Konnte ich nicht finden.
SMB1 habe ich danach wieder aktiviert.
Ich habe den Netzwerkadapter einmal deaktiviert und wieder aktiviert. Auch das hat nichts geändert. Der Netzwerkadapter kann eigentlich auch nicht das Problem sein, da mein PC ja kabellos auf das vom Router ausgestrahlte WLan zugreifen kann.
Im Web-Interface des Routers (AX3000 von TP-Link, Modell Archer AX55) gibt es keine Möglichkeit SMB1 oder SMB2 zu konfigurieren. Ich habe alle Optionen durchsucht
Es sind keine Drittanbieter-Firewalls oder Sicherheitssoftware installiert. In "Windows Defender Firewall" habe ich versucht unter "Zugelassene Apps" die "Remotevolumeverwaltung" zu aktivieren. Das hat leider nichts gebracht. Habe ich jetzt wieder deaktiviert.
Ich habe bisher immer nur über die IP-Adresse \192.168.1.1\ versucht auf die Festplatte zuzugreifen. Ich weiß nicht, wie ich das sonst machen könnte (DNS? Tut mir leid, damit kenne ich mich nicht aus.).
Ich habe auch schon versucht auf die Festplatte zuzugreifen, nachdem ich im Router eingestellt habe, dass der Zugriff passwortgeschützt ist. Auch das hat nicht funktioniert.
Ist denn in nächster Zeit ein Update geplant mit dem dieses Problem behoben werden könnte? Ich habe hier im Forum einige Beiträge gesehen, in denen von ähnlichen Problemen berichtet wird, nachdem die User auf Windows 11 Home, Version 24H2 aktualisiert hatten.
-
Anonym
2025-02-11T14:43:21+00:00 Evtl. hilft es, wenn du die mit 24H2 eingeführte SMB-Signierung deaktivierst: https://answers.microsoft.com/de-de/windowsclient/forum/all/update-von-23h2-zu-24h2-netzwerkfehler/c76b0f62-622a-4fb5-ab47-eaacc043786a