Freigeben über

Kennwortproblem bei der Netzwerkfreigabe

Anonym
2024-10-21T17:24:05+00:00

Hallo zusammen,

ich nutze neben meinem Desktop PC ein Notebook (Surface Laptop Studio 2), beide laufen mit Windows 11 als Betriebssystem.
Um den Datenaustausch zwischen diesen beiden PCs zu erleichtern gebe ich die jeweiligen Laufwerke/Partitionen auf beiden Rechnern frei und binde diese am jeweils anderen PC ein.
Das mache ich nun seit Generationen an PCs so und hatte damit bis dato nie Probleme.
Beim Versuch die freigegebenen Laufwerke des Desktop-PCs nun via "Netzlaufwerk verbinden" am Notebook einzubinden stolpere ich über folgendes Problem und weiß langsam nicht mehr weiter:

Der gesuchte Netzwerkpfad wird gefunden und es folgt die Credentials-Abfrage, also "Konto" und "Kennwort".
Mit Angeben des bei beiden PCs genutzten Microsoft-Kontos und dem zugehörigen Kennwort hat es nicht funktioniert.
Nach langem Suchen hier in den Hilfs-Artikeln habe ich nun den Hinweis gefunden, dass ich vor den Kontonamen noch ein "MicrosoftAccount" stellen soll, damit komme ich zumindest einen Schritt weiter, denn nun bekomme ich die folgende Meldung: "Das Kennwort dieses Benutzers ist abgelaufen".
Ich habe das Kennwort (des Microsoft-Kontos das ich an beiden PCs als Admin-User nutze) bereits 2x geändert, die Meldung bleibt allerdings bestehen.

Wie bekomme ich diese Freigabe eingerichtet?

Funfact: in die andere Richtung funktioniert die Freigabe wunderbar, nur beim Zugriff vom Surface Laptop Studio auf den Desktop-PC habe ich die Probleme.

Beste Grüße und schon einmal vielen Dank vorab!

***moved from Windows / Windows 11 / Konten, Profile und Anmeldung***

Windows für Unternehmen | Windows-Client für IT-Profis | Netzwerk | Netzwerkkonnektivität und Dateifreigabe

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen
Akzeptierte Antwort
  1. Anonym
    2024-10-22T06:51:25+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo

    Vielen Dank für Ihren Beitrag im Microsoft Community-Forum.

    Basierend auf Ihrer Beschreibung sind die folgenden Lösungen und Schritte möglich:

    1. Stellen Sie sicher, dass sich beide Geräte im selben Netzwerk befinden und das Netzwerk auf "privates Netzwerk" eingestellt ist.
    2. Stellen Sie auf dem Desktop-PC sicher, dass Sie die Datei- und Druckerfreigabe richtig eingerichtet haben:

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk oder den Ordner, den Sie freigeben möchten, und wählen Sie "Eigenschaften". Wechseln Sie zur Registerkarte "Freigabe" und klicken Sie auf "Erweiterte Freigabe". Aktivieren Sie "Diesen Ordner freigeben" und legen Sie den Freigabenamen fest.

    Klicken Sie auf "Berechtigungen", um sicherzustellen, dass Ihr Microsoft-Konto über Lese- oder Vollzugriffsberechtigungen verfügt.

    1. Da Sie ein Microsoft-Konto verwenden, achten Sie darauf, beim Eingeben der Anmeldeinformationen das folgende Format zu verwenden:

    Benutzername: Microsoft-Konto \ Ihre E-Mail-Adresse

    Passwort: Ihr Microsoft-Kontopasswort

    Wenn Sie immer noch die Meldung "Passwort ist abgelaufen" erhalten, versuchen Sie die folgenden Schritte:

    Melden Sie sich auf der offiziellen Website Ihres Microsoft-Kontos an, bestätigen Sie Ihren Kontostatus und versuchen Sie, Ihr Passwort zurückzusetzen.

    Stellen Sie sicher, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht aktiviert ist, da dies die Verwendung der Anmeldeinformationen beeinträchtigen kann.

    1. Wenn Sie keinen Kennwortschutz benötigen, können Sie versuchen, diese Funktion zu deaktivieren:

    Öffnen Sie auf dem Desktop-PC die Systemsteuerung ->Netzwerk- und Freigabecenter ->Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern.

    Suchen Sie im Abschnitt "Alle Netzwerke" nach "Kennwortgeschützte Freigabe" und wählen Sie "Kennwortgeschützte Freigabe deaktivieren".

    1. Versuchen Sie, über die IP-Adresse des Desktop-PCs auf die Freigabe zuzugreifen.
    2. Stellen Sie sicher, dass die Windows-Firewall oder eine Firewall eines Drittanbieters die Freigabe nicht blockiert:
    3. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte über die neueste Version von Windows 11 verfügen, da einige Updates Probleme mit der Netzwerkfreigabe beheben können.
    4. Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, können Sie erwägen, auf Ihrem Desktop-PC ein lokales Konto zu erstellen und dieses Konto zum Teilen und Zugreifen zu verwenden.

    Ich hoffe, die obigen Informationen sind hilfreich.

    Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie uns dies gerne mitteilen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jill Zhou

    Eine Person fand diese Antwort hilfreich.
    0 Kommentare Keine Kommentare

1 zusätzliche Antwort

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2024-11-20T11:02:36+00:00

    Hallo und vielen Dank für die Antwort.

    Ich konnte das Problem in der Zwischenzeit schon selbst lösen:
    Ich habe an beiden PCs die Anmeldung auf "Kennwort" umgestellt und musste dann das gesperrte Kennwort ändern. Und mit dem neuen Kennwort konnte ich dann die Freigabe in beide Richtungen einrichten.
    Anschließend habe ich die Anmeldung wieder auf "Windows Hello" umgestellt und jetzt funktioniert alles wunderbar.

    Falls also jemand das Problem hat: In den Anmeldeoptionen mal auf "Kennwort" umstellen udn diese Anmeldung erzwingen, dann ggf. ein neues Passwort vergeben und dann sollte es klappen.
    Anschließend kann man die Anmeldung ja wieder auf PIN oder "Windows Hello umstellen.

    Mit freundlichen Grüßen

    0 Kommentare Keine Kommentare