Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.
Hallo
Vielen Dank, dass Sie im Microsoft Community-Forum gepostet haben.
Basierend auf der Beschreibung verstehe ich, dass sich Ihre Frage auf die CPU bezieht, die auch bei niedriger Last und Temperatur mit maximaler Frequenz läuft. Lassen Sie uns dies Schritt für Schritt angehen:
- CPU läuft mit maximaler Frequenz:
- Es ist ungewöhnlich, dass eine CPU bei geringer Auslastung konstant mit ihrer maximalen Frequenz läuft. Dieses Verhalten kann sich auf die Leistung auswirken und möglicherweise Stabilitätsprobleme verursachen.
- Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie befolgen können:
- Energieoptionen: - Gehen Sie zur Systemsteuerung > alle Elemente der Systemsteuerung > Energieoptionen. - Klicken Sie auf Planeinstellungen für Ihren aktuellen Energiesparplan ändern. - Klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern. - Navigieren Sie zu Energieverwaltung des Prozessors. - Überprüfen Sie die Einstellung Minimaler Prozessorstatus . Achten Sie darauf, dass er nicht zu hoch ist.
- BIOS-Einstellungen: - Stellen Sie sicher, dass die BIOS-Einstellungen korrekt konfiguriert sind. - Stellen Sie sicher, dass der CPU-Boost deaktiviert ist (wie Sie erwähnt haben) und dass die Basisfrequenz auf den gewünschten Wert eingestellt ist (in Ihrem Fall 3,8 GHz).
- Auf Hintergrundprozesse prüfen: - Manchmal können Hintergrundprozesse oder -dienste die CPU auch dann aktiv halten, wenn das System im Leerlauf erscheint. - Verwenden Sie den Task-Manager , um ungewöhnliche Prozesse zu identifizieren, die CPU-Ressourcen verbrauchen.
- Treiber aktualisieren: - Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Treiber (einschließlich Grafikkartentreiber) auf dem neuesten Stand sind. - Sie haben Probleme mit Ihrem Grafikkartentreiber erwähnt. Das Beheben dieser Probleme kann sich indirekt auf das CPU-Verhalten auswirken.
- Probleme mit dem Grafikkartentreiber:
- Die Fehler-ID 0 und der Code 2b00 weisen auf Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Grafikkarte hin.
- Hier sind einige Schritte, um dieses Problem zu beheben:
- Saubere Neuinstallation der Grafiktreiber: - Deinstallieren Sie Ihre aktuellen Grafikkartentreiber vollständig. - Laden Sie die neuesten Treiber von der offiziellen Website Ihres Grafikkartenherstellers herunter. - Installieren Sie die neuen Treiber.
- Suchen Sie nach Windows-Updates: - Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. - Manchmal enthalten Windows-Updates Korrekturen für treiberbezogene Probleme.
- Prüfen Sie, ob die GPU überhitzt ist: - Hohe GPU-Temperaturen können zu Instabilität führen. - Überwachen Sie die GPU-Temperatur mit Tools wie MSI Afterburner. - Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung und Kühlung Ihrer GPU.
- Spielabstürze und Grafikfehler:
- Diese Probleme können entweder mit der CPU oder der GPU zusammenhängen.
- Beachten Sie neben den oben genannten Schritten Folgendes:
- Überprüfen Sie die Spieldateien: - Wenn Sie bei bestimmten Spielen Abstürze feststellen, überprüfen Sie die Spieldateien über den Spiele-Launcher (z. B. Steam, Epic Games). - Beschädigte Spieldateien können zu Instabilität führen.
- Überprüfen Sie RAM und Speicher: - Fehlerhafter RAM oder Speicher kann zu Abstürzen führen. - Führen Sie ein Speicherdiagnosetool aus, um nach RAM-Problemen zu suchen. - Stellen Sie sicher, dass Ihr Speicherlaufwerk (SSD/HDD) fehlerfrei ist.
Denken Sie daran, wichtige Daten zu sichern, bevor Sie wesentliche Änderungen an Ihrem System vornehmen.
Schönen Tag.
Alles Gute
Molly