Freigeben über

Zugriff auf SAMBA Netzlaufwerk nicht möglich bei Nutzer mit Microsoft Account

Anonym
2024-05-01T11:48:41+00:00

Im Internen Netzwerk stellt ein Server Linux/Samba verschiedene Netzlaufwerke für Windows 10 Clients (Client 1,2,3) bereit.

Die Authentifizierung zum Einbinden erfolgt mit separaten SAMBA Benutzeraccounts. Der Server wird über IP "angesprochen" \192.168.100.100\myshare

Netzlaufwerk verbinden -> Anmeldung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen

Dies funktioniert ohne Probleme auf einem Client (Client1) mit lokalen Benutzeraccounts sowie mit Microsoft Accounts, ebenso auf einem Client (Client2) auf welchem nur Microsoft Accounts verwendet werden.

Auf einem dritten Client (Clinet3) der bisher nur mit lokalen Benutzerkonten genutzt wurde tritt nun das Problem auf, dass alle Benutzer die sich mit einem Microsoft Benutzeraccount anmelden keine Netzlaufwerke einbinden können. Mit lokalen Benutzerkonten ist es weiterhin möglich.

Die lokale Richtlinie

Computerkonfiguration>Administrative Vorlagen>Netzwerk>Lanman-Workstation - Unsichere Gastanmeldungen aktivieren

War bisher auf allen Geräten deaktiviert. Eine Aktivierung auf Client 3 erbringt aber auch keine Verbesserung.

Gibt es noch weitere Einstellungen die dieses Verhalten verursachen könnten?

Windows für Unternehmen | Windows-Client für IT-Profis | Netzwerk | Software-Defined Networking (SDN)

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimme
Akzeptierte Antwort
  1. Anonym
    2024-05-02T00:01:33+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo Herr Perplexed,

    Ich hoffe ihr habt einen schönen Tag!

    Es hört sich so an, als ob Sie mit einem bestimmten Problem mit der Konfiguration auf Client 3 konfrontiert sind, das sich auf das Einbinden von Netzlaufwerken für Benutzer des Microsoft-Kontos auswirkt. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge, um dieses Problem zu untersuchen und möglicherweise zu beheben:

    1. Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen:
      • Stellen Sie sicher, dass die Gruppenrichtlinieneinstellungen für den Netzwerkzugriff und SMB/CIFS auf allen Clients konsistent konfiguriert sind. Prüfen Sie insbesondere die Richtlinien unter Computer Configuration > Administrative Templates > Network > Lanman Workstation.
      • Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für Always wait for the network at computer startup and logon aktiviert sind, die Sie unter Computer Configuration > Administrative Templates > System > Logonfinden.
    2. Registry-Prüfung:
      • Überprüfen Sie die Registrierungseinstellungen auf Client 3, insbesondere unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanWorkstation\Parameters.
      • 1)Win+R, dann geben Sie :regedit ein.
      • 2)Gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanWorkstation\Parameters.
      • Suchen Sie nach Schlüsseln wie RequireSecuritySignature, EnableSecuritySignatureund EnablePlainTextPassword und vergleichen Sie diese mit den Einstellungen auf Clients, auf denen der Zugriff wie erwartet funktioniert.
    3. Anmeldeinformations-Manager:
      • Überprüfen Sie den Credential Manager auf Client 3, um sicherzustellen, dass die für die Samba-Freigaben gespeicherten Anmeldeinformationen korrekt sind. Manchmal können Anmeldeinformationen beschädigt oder veraltet sein. Durch Entfernen und erneutes Hinzufügen können solche Probleme manchmal behoben werden.
    4. SMB-Protokoll-Version:
      • Überprüfen Sie, ob die SMB-Protokollversionen, die vom Samba-Server und den Clients verwendet werden, nicht übereinstimmen. Sie können eine bestimmte SMB-Protokollversion über die Windows-Registrierung oder mithilfe des Set-SmbClientConfiguration PowerShell-Cmdlets erzwingen.
    5. Netzwerkprofil- und Freigabeoptionen:
      • Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkprofil auf Client 3 auf "Privat" oder "Domäne" und nicht auf "Öffentlich" festgelegt ist, wodurch die Freigabefunktionen eingeschränkt werden.
      • Überprüfen Sie außerdem die erweiterten Freigabeeinstellungen, um sicherzustellen, dass die Netzwerkerkennung und die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert sind.
    6. Firewall- und Sicherheitssoftware:
    0 Kommentare Keine Kommentare

0 zusätzliche Antworten

Sortieren nach: Am hilfreichsten