Freigeben über

Scanner ohne Funktion im Auswahlmenü

Anonym
2025-01-17T15:03:52+00:00

Ich habe unter Windows 11 einen Brother P750W mit den Treibern von Brother installiert.

Danach ging der Scanner vom Brother MFC-L8690CDW nicht mert in Adobe Acrobat Pro.

Ich habe dann die Software / Treiber den 8690 deinstalliert und neu installiert. Brachte keinen Erfolg.

Hab dann sämtliche Treiber von Brother deinstalliert und wollte alles neu installieren.

Es sind alle Drucker Software deinstalliert, im Gerätemanager (ausgeblendete Geräte anzeigen) ist nichts mehr installieert.

Nun habe ich das Problem, das ich Adobe Acrobat Pro im Auswahlmenü des Scanner immer noch 2 Geräte stehen habe welche sich nicht ansprechen lassen.

Ich bekomme die nicht gelöscht.

Wenn ich jetzt den Trteiber neu instsalliere, wird mein MFC richtig imnstallieet, aber die beiden Einträge sind auch noch da und ich muss jedesmal im Menü den Scanner auswählen weil diese Leichn da drinnen sind.

Gibt es eine Möglichkeit diese beiden Scannerleichen zu löschen?

Windows für Unternehmen | Windows-Client für IT-Profis | Benutzerfreundlichkeit | Drucken, Faxen und Scannen

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen

1 Antwort

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2025-01-20T13:36:39+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo

    Laut Ihrer Beschreibung gibt es in Adobe Acrobat Pro Scanner-Einträge, die nicht gelöscht werden können.

    In einigen Fällen können die entsprechenden Einträge in der Systemregistrierung verbleiben, auch wenn Sie den Treiber deinstalliert haben. Diese verbleibenden Einträge können dazu führen, dass der Scanner weiterhin in der Geräteliste in Adobe Acrobat Pro angezeigt wird. Sie können versuchen, die verbleibenden Einträge in der Registrierung zu bereinigen. (Beachten Sie, dass der Betrieb der Registrierung bestimmte Risiken birgt, und es wird empfohlen, die Registrierung vorher zu sichern.)

    1. Drücken Sie die Tasten Win + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen.
    2. Navigieren Sie zum folgenden Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class
    3. Suchen Sie im linken Fensterbereich nach Einträgen, die sich auf den Scanner beziehen (z. B. Einträge, die das Scannermodell oder den Herstellernamen enthalten).
    4. Löschen Sie Einträge, die sich auf den Scanner beziehen (z. B. UpperFilters oder LowerFilters).
    5. Starten Sie Ihren Computer neu.

    Wenn Sie bereits erfolglos versucht haben, den Treiber manuell zu deinstallieren, können Sie das offizielle Deinstallationstool von Brother verwenden, um alle verbleibenden Dateien vollständig zu entfernen.

    In Adobe Acrobat Pro kann es vorkommen, dass einige Scanner-Einträge in den Einstellungen falsch gespeichert werden. Sie können versuchen, diese Einstellungen zu löschen. Öffnen Sie Adobe Acrobat Pro und gehen Sie zu den Scan-Einstellungen. Suchen und löschen Sie alle Einstellungen oder Profile, die sich auf den Scanner beziehen. Konfigurieren Sie den Scanner neu, um sicherzustellen, dass nur die derzeit verfügbaren Geräte hinzugefügt werden.

    Deinstallieren Sie Adobe Acrobat Pro. Laden Sie die neueste Version von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie erneut. Sobald die Installation abgeschlossen ist, konfigurieren Sie die Scannereinstellungen neu.

    Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, wird empfohlen, sich mit einer detaillierten Beschreibung des Problems und Geräteinformationen an das technische Support-Team von Brother oder Adobe zu wenden, um professionellere Unterstützung zu erhalten.

    Ich hoffe, diese Informationen helfen.

    Alles Gute

    Jingjing Wu

    0 Kommentare Keine Kommentare