Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.
Hallo
Vielen Dank, dass Sie sich gemeldet haben.
Es hört sich so an, als ob das Problem, mit dem Sie konfrontiert sind, darauf zurückzuführen ist, dass Windows 11 (insbesondere Version 24H2) automatisch die E-Mail-Adresse Ihres Microsoft-Kontos (die mit Ihrem Microsoft-Geschäftskonto verknüpft ist) für die Authentifizierung verwendet, wenn Sie eine Verbindung zu Netzlaufwerken herstellen, und nicht den lokalen Benutzernamen oder die Domänenanmeldeinformationen, die Sie verwenden möchten.
Hier sind ein paar Schritte zur Fehlerbehebung und hoffentlich zur Behebung des Problems:
1. Löschen Sie zwischengespeicherte Anmeldeinformationen
Löschen Sie zunächst alle zwischengespeicherten Anmeldeinformationen, die möglicherweise Konflikte verursachen:
Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Benutzerkonten > Anmeldeinformationsmanager.
Suchen Sie nach Anmeldeinformationen, die sich auf Ihr QNAP NAS oder Ihre Netzlaufwerke beziehen, und entfernen Sie diese.
Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie, das Netzlaufwerk wieder zu verbinden.
2. Ordnen Sie das Netzlaufwerk mit den Anmeldeinformationen für die Domäne/das lokale Konto zu
Wenn Sie eine Verbindung zum NAS über ein lokales Konto oder ein Domänenkonto herstellen, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Benutzernamen und das richtige Kennwort angeben:
Öffnen Sie den Datei-Explorer , und wechseln Sie zu Dieser PC.
Klicken Sie im oberen Menüband auf Computer und wählen Sie Netzlaufwerk zuordnen.
Geben Sie im Feld Ordner den Netzwerkpfad ein (z. B. \QNAP-NAS\share).
Bevor Sie auf Fertig stellen klicken, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit anderen Anmeldeinformationen verbinden.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, die für die Verbindung mit dem NAS verwendet werden sollen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Domäne oder die richtigen lokalen Anmeldeinformationen verwenden (nicht Ihre Microsoft-E-Mail-Adresse).
3. Melden Sie sich ab und wechseln Sie zum lokalen Konto
Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie vorübergehend zu einem lokalen Konto wechseln, um die automatische Anmeldung mit Ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse zu vermeiden:
Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Ihre Informationen.
Klicken Sie stattdessen auf Mit lokalem Konto anmelden.
Befolgen Sie die Anweisungen, um einen lokalen Benutzernamen und ein Passwort einzurichten.
Versuchen Sie nach der Anmeldung mit dem lokalen Konto, erneut eine Verbindung mit dem Netzlaufwerk herzustellen.
4. Ändern Sie die Einträge im Credential Manager
Sie können die QNAP NAS-Anmeldeinformationen manuell hinzufügen, um sicherzustellen, dass Windows die richtigen Anmeldeinformationen verwendet:
Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Benutzerkonten > Anmeldeinformationsmanager.
Klicken Sie auf Windows-Anmeldeinformationen hinzufügen.
Geben Sie die Netzwerkadresse (z. B. \QNAP-NAS), den Benutzernamen und das Passwort für das NAS ein.
5. Überprüfen Sie die NAS-Einstellungen
Stellen Sie auf Ihrem QNAP NAS sicher, dass das SMB/CIFS-Protokoll korrekt konfiguriert ist. Manchmal können neuere Versionen von Windows Probleme mit älteren SMB-Versionen haben. Stellen Sie sicher, dass das NAS SMBv2 oder SMBv3 unterstützt, die besser mit modernen Windows-Versionen kompatibel sind.
6. Nach Updates suchen
Da Sie Windows 11 24H2 verwenden, stellen Sie sicher, dass alle neuesten Updates installiert sind, da es in diesem Build möglicherweise bestimmte Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit Netzlaufwerksverbindungen gibt.
Wenn keiner dieser Schritte funktioniert, überprüfen Sie die Ereignisprotokolle auf bestimmte Fehlermeldungen, die bei der Lokalisierung des Problems hilfreich sein können:
Drücken Sie Win + X, wählen Sie Ereignisanzeige aus, und navigieren Sie zu Windows-Protokolle > System oder Windows-Protokolle > Anwendung , um nach netzwerkbezogenen Fehlern zu suchen.
Hoffentlich sollte Ihnen einer dieser Schritte helfen, das Problem zu lösen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Hilfe benötigen!