Nach Update auf Win11pro 24H2 kann ich auf dem PC keine Domänenuser anmelden. "Nicht genügend Systemressourcen..."

OliverRaskop-6662 35 Zuverlässigkeitspunkte
2025-03-13T17:34:16.6566667+00:00

Ich habe folgendes Problem:

Nach dem Update von Win11 23H2 auf 24H2 kann sich auf dem PC kein Domänenbenutzer anmelden.

Ich habe es mit einem Standardbenutzer, einem Admin-Benutzer und mit einem im AD ganz neu angelegten Benutzer (kein Profil auf dem PC vorhanden) probiert. Ich erhalte immer (noch auf dem Anmeldebildschirm) die Meldung:

"Nicht genügend Systemressourcen um den angeforderten Dienst auszuführen."

Die Anmeldung mit einem lokalen Profil funktioniert einwandfrei.

Wenn ich mit einem lokalen Profil angemeldet bin, kann ich eine Netzlaufwerkverküpfung unter Verwendung eines Domänen-Benutzers herstellen.

Der DC lässt sich anpingen.

Das Entfernen des PC aus der Domäne und anschließende Hinzufügen funktioniert einwandfrei, löst aber das Problem nicht.

Ein anderer PC im Netz hat ohne Probleme auf 24H2 aktualisiert.

Wenn ich den PC auf den Vorzustand (Win11 23H2) zurücksetze, funktioniert die Anmeldung der Domänenbenutzer wieder.

Alle paar Wochen wird das Update auf 24H2 automatisch durchgeführt. Ich kann die Updates wochenweise zurückstellen, aber irgendwann ist es wieder soweit. Das ist also keine dauerhafte Lösung.

PC:

Win11pro, Core i7-11700k, ASUS Prime B560M-A, 64 GB RAM, NVIDIA Quadro P1000.

DC: QNAP TS 673A (NAS)

Windows für Unternehmen | Windows-Client für IT-Profis | Benutzerfreundlichkeit | Andere
{count} Stimmen

Akzeptierte Antwort
  1. TekkieBoy 591 Zuverlässigkeitspunkte Freiwilliger Moderator
    2025-03-14T10:26:44.04+00:00

    Hier die Lösung als Zitat von Oliver:

    "Wow, das war ja mal einfach. Warum bin ich nicht darauf gestoßen?

    Den ersten Schritt habe ich gleich übersprungen, da ich die TPM-Einstellungen bereitst überprüft hatte. Entscheidend war der zweite Tip:

    In der lokalen Gruppenrichtlinie:

    Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > "Netzwerksicherheit: Für Kerberos zulässige Verschlüsselungstypen konfigurieren" > Haken bei:

    • RC4...
    • AES128...
    • AES256...

    Vielen Dank für den Hinweis."

    Quelle der Lösung:
    https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/2086759/insufficient-system-resources-exist-to-complete-th
    von Neil Greatorex.

    0 Kommentare Keine Kommentare

1 zusätzliche Antwort

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. OliverRaskop-6662 35 Zuverlässigkeitspunkte
    2025-03-14T09:34:09.3033333+00:00

    Wow, das war ja mal einfach. Warum bin ich nicht darauf gestoßen?

    Den ersten Schritt habe ich gleich übersprungen, da ich die TPM-Einstellungen bereitst überprüft hatte. Entscheidend war der zweite Tip:

    In der lokalen Gruppenrichtlinie:

    Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > "Netzwerksicherheit: Für Kerberos zulässige Verschlüsselungstypen konfigurieren" > Haken bei:

    • RC4...
    • AES128...
    • AES256...

    Vielen Dank für den Hinweis.

    Eine Person fand diese Antwort hilfreich.

Ihre Antwort

Fragesteller*innen können Antworten als akzeptierte Antworten markiert werden, wodurch Benutzer*innen wissen, dass diese Antwort das Problem gelöst hat.