Freigeben über

Windows 10 Enterprise 64 Bit 22H2 Build 19045.4170 sfc /scannow: Der Windows Ressourcenschutz konnte den Reparaturdienst nicht starten

Anonym
2024-04-17T14:17:03+00:00

Günter Schlüter, 17042024

Hallo,

ich habe das Problem, dass ich das Update:

2024-04 Kumulatives Update für Windows 10 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5036892)

nicht installiert bekomme.

Desweiteren funktioniert mittels cmd sfc /scannow nicht wie oben beschrieben und auch

DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

hier kommt die Fehlermeldung: Fehler 87 Die Option "cleanup-image" ist unbekannt

Eine Systemwiederherstellung funktioniert nicht. Windows 10 Enterprise ist auf einer 256 GB SSD Festplatte installiert, chkdsk /f /r habe ich bereits

mehrfach durchlaufen lassen, kein Erfolg.

Beim mehrfachen Versuch das KB5036892 zu installieren, auch manuell kam bisher die Fehlermeldung

Fehler  0x80070002

Entsprechende Reparaturanleitungen gemäß heise und Co habe ich bisher vergeblich auspropiert. Anscheinend hat das Update den Windows Start blockiert, dieses Problem habe ich zumindestens schon mal gelöst. Aber das sfc /scannow und dism nicht funktioniert, ist schon merkwürdig.

Im Moment hängt das Update bei 1 % und geht nicht weiter. Wer kann helfen ?

Tschüss Günter

Windows für Unternehmen | Windows-Client für IT-Profis | Geräte und Bereitstellung | Einrichten, installieren oder upgraden

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen

2 Antworten

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2024-04-18T14:38:28+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher kann es zu grammatikalischen Fehlern oder seltsamen Formulierungen kommen.

    Hallo GünterSchlüter,

    Der SFC-Befehl steht für System File Checker, der alle geschützten Systemdateien scannt und Probleme behebt. Es gibt jedoch einige Situationen, die dazu führen können, dass Sie bei der Verwendung von SFC die Fehlermeldung "Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen" erhalten, z. B. ein unbekannter Fehler auf dem Windows-Server, eingeschränkter Zugriff auf Dateien, Inkompatibilität zwischen SFC-Programmen und anderen Anwendungen oder ein Fehler des SFC-Befehlstools /scannow selbst aufgrund einer Dateibeschädigung. Wenn der Fehler auftritt, können Sie das aktuelle Problem mit den folgenden Schritten beheben, um sicherzustellen, dass Sie den SFC-Befehl auch in Zukunft verwenden können, um den Systemdateifehler zu beheben:

    1. Führen Sie den Befehl im abgesicherten Modus aus.

    Der abgesicherte Modus in Windows ermöglicht es Ihnen, Ihren Computer zu starten, ohne Gerätetreiber von Drittanbietern zu laden, was das Erkennen und Beheben von Fehlern auf Ihrem Computer erleichtert. Wenn der aktuelle SFC-Fehler "Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen" auf die Inkompatibilität des SFC-Befehls mit anderen Anwendungen zurückzuführen ist, können Sie den SFC-Befehl normal im abgesicherten Modus ausführen, ohne von anderen Faktoren beeinflusst zu werden.

    1. Führen Sie den Befehl chkdsk disk check aus.

    Wenn auf Ihrer Festplatte ein Fehler auftritt, wird dieser Fehler möglicherweise ebenfalls angezeigt. Sie können also versuchen, es mit dem Befehl chkdsk disk check zu lösen:

    chkdsk /r
    
    1. Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, können Sie die Wiederherstellungsumgebung aufrufen und die folgenden Befehle ausführen: sfc /scannow /offbootdir=c: /offwindir=c:windows

    c: und c:windows können je nach Situation geändert werden. und drücken Sie dann die [Enter]-Taste.

    Beschreibung des Befehls:

    /scannow: Scannt alle geschützten Systemdateien auf Integrität und repariert nach Möglichkeit Dateien, die Probleme enthalten.

    /offbootdir: Gibt den Speicherort des Offline-Startverzeichnisses für Offlinereparaturen an.

    /offwindir: Gibt den Speicherort des Windows-Offlineverzeichnisses für Offlinereparaturen an.

    Nachdem diese Befehle ausgeführt wurden, starten Sie den Computer neu, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

    Hoffe es hilft.

    Beste Wünsche

    Lei

    0 Kommentare Keine Kommentare
  2. Anonym
    2024-04-19T17:13:44+00:00

    Hallo,

    99 % der von Dir genannten Lösungen haben leider keine Hilfe gebracht, im abgesicherten Modus gleicher Fehler, Systemwiederherstellungen brachten auch nichts und wie schon erwähnt, ich habe viele Tipps aus dem Netz viele, viele Stunden auspropiert, nichts hat geholfen. Auch den Virenscanner, bitdefender habe ich natürlich zu 100 % deinstalliert, hat auch nichts gebracht.

    Im Netz habe ich gelesen der Befehl chkdsk /f /r soll angeblich mehr Probleme bereiten als Lösungen, ist da was dran ?

    Diese Befehl nutze ich recht häufig bei Problemen als Erstlösung ? Sinnvoll oder eher nicht nicht ?

    Aber vielen Dank für die hilfreichen Tipps, zwischenzeitlich habe ich das Handtuch geworfen und alles neu aufgesetzt, dabei habe ich

    dann gleich auf Windows 11 Enterprise aktualisiert.

    Tschüss Günter

    0 Kommentare Keine Kommentare