Freigeben über

Windows in Microsoft AD on premise Umgebung startet sehr langsam im Homeoffice, aber funktioniert normal im Netzwerk vor Ort

Anonym
2024-03-25T06:32:02+00:00

Hallo zusammen,

einige User bei uns haben das Problem, dass der Laptop mit Win10/11 im Homeoffice sehr langsam startet.

Der Boot dauert ewig, nach der Passworteingabe lädt das Profil für ca. 10-30 min nicht.

Nach der Anmeldung bietet sich einem ein schwarzer Bildschirm, irgendwann kommt dann die Taskleiste und nach weiterem Warten die Icons am Desktop.

Sobald das Profil geladen hat und eine VPN Verbindung zum Unternehmen besteht, funktioniert wieder alles einwandfrei.

Bei einigen Clients hat sich ein extra Standardgateway eingetragen, dieses haben wir dann entfernt.

Dieser Ansatz ist leider nicht überall gleich und das Problem besteht weiterhin.

Wenn die User aber vor Ort sind, gibt es keine Probleme mit dem Gerät. Ebenso ist das Problem stark abgeschwächt, wenn WLAN und LAN vor dem herunterfahren deaktiviert werden und ohne Netzwerkverbindung im Homeoffice gestartet wird.

Es sieht für mich aus, als wäre eine Abhängigkeit zu einem Server/Dienst im Unternehmensnetzwerk gegeben.

Problem fing das erste mal vor ein paar Monaten nach einem Windows Update an.

Genaueres dazu leider nicht bekannt.

Das Prüfen vom Eventlog und Task-Manager ergab nichts, was den Fehler erklärt.

Vielleicht ist der Fehler jemanden bekannt.

Jegliche Hilfe gewünscht!

Grüße

MF

**** in das Window-Client Forum verschoben ****

Windows für Unternehmen | Windows-Client für IT-Profis | Verzeichnisdienste | Benutzeranmeldung und -profile

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimme

1 Antwort

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2024-03-26T07:10:12+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo FrankM.1_,

    Vielen Dank für Ihren Beitrag im Microsoft Community Forum.

    Erwägen Sie die folgenden Schritte, um das Problem des langsamen Starts von Benutzern zu beheben, die von zu Hause aus mit Windows 10/11-Laptops arbeiten:

    1. **Gruppenrichtlinien und Startelemente**: Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen und Startelemente, um sicherzustellen, dass keine Konfigurationen vorhanden sind, die Verzögerungen beim Start verursachen. Verwenden Sie Tools wie die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (Group Policy Management Console, GPMC), um Gruppenrichtlinieneinstellungen zu analysieren und bei Bedarf anzupassen.
    2. **Auf Malware und Antivirus prüfen**: Führen Sie einen gründlichen Malware-Scan mit einer zuverlässigen Antivirensoftware durch. Malware-Infektionen können die Systemleistung erheblich beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass die Antivirendefinitionen auf dem neuesten Stand sind, und führen Sie regelmäßige Scans durch.
    3. **Gerätetreiber aktualisieren**: Stellen Sie sicher, dass alle Gerätetreiber, insbesondere die für Netzwerkadapter und Speichergeräte, auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Treiber können Kompatibilitätsprobleme verursachen und das System verlangsamen. Besuchen Sie die Website des Herstellers, oder verwenden Sie Windows Update, um nach Treiberupdates zu suchen.
    4. **Startprogramme deaktivieren**: Verwenden Sie den Task-Manager, um unnötige Startprogramme zu deaktivieren, die möglicherweise zum langsamen Startvorgang beitragen. Dies können Sie tun, indem Sie im Task-Manager zur Registerkarte "Start" navigieren und Programme deaktivieren, die für den Systembetrieb nicht unbedingt erforderlich sind.
    5. **Netzwerkkonfiguration**: Überprüfen Sie die Netzwerkkonfigurationseinstellungen, einschließlich der DNS-Einstellungen und der Eigenschaften des Netzwerkadapters. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkeinstellungen korrekt konfiguriert sind und keine Konflikte oder Fehlkonfigurationen vorliegen, die zu Verzögerungen beim Start oder bei der Anmeldung führen könnten.
    6. **VPN-Konfiguration prüfen**: Überprüfen Sie die VPN-Konfigurationseinstellungen, um sicherzustellen, dass sie für die Leistung optimiert sind. Erwägen Sie, die VPN-Einstellungen oder -Protokolle anzupassen, um die Latenz zu minimieren und die Verbindungsgeschwindigkeit zu verbessern.
    7. **Datenträgerbereinigung und -optimierung**: Führen Sie eine Datenträgerbereinigung und -optimierung durch, um temporäre Dateien, Systemcaches und unnötige Daten zu entfernen, die das System möglicherweise verlangsamen. Verwenden Sie integrierte Windows-Dienstprogramme wie die Datenträgerbereinigung und die Defragmentierung, um die Datenträgerleistung zu optimieren.
    8. **Ressourcennutzung überwachen**: Verwenden Sie den Task-Manager oder Systemüberwachungstools von Drittanbietern, um die Ressourcennutzung während des Starts zu überwachen. Identifizieren Sie alle Prozesse oder Dienste, die übermäßig viele CPU-, Arbeitsspeicher- oder Festplattenressourcen verbrauchen, und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um diese zu beheben.
    9. **Systemwiederherstellung**: Erwägen Sie die Verwendung der Systemwiederherstellung, um das System in einen früheren Zustand vor dem Auftreten des Problems zurückzuversetzen. Dies kann dazu beitragen, alle Änderungen oder Aktualisierungen rückgängig zu machen, die möglicherweise die Verlangsamung verursacht haben.
    10. **Support kontaktieren**: Wenn das Problem trotz der Problembehandlung weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Microsoft-Support oder den Support des Herstellers, um weitere Unterstützung zu erhalten. Geben Sie detaillierte Informationen zum Problem an, einschließlich der Systemkonfiguration, der letzten Änderungen und der unternommenen Schritte zur Fehlerbehebung.

    Wenn Sie diese Schritte ausführen, sollten Sie in der Lage sein, das Problem des langsamen Starts zu diagnostizieren und zu beheben, das bei Benutzern auftritt, die von zu Hause aus mit Windows 10/11-Laptops arbeiten.

    Alles Gute

    Neuvi Jiang

    0 Kommentare Keine Kommentare