Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.
Hallo Daniel Görnert,
Vielen Dank für Ihren Beitrag in den Microsoft Community-Foren.
Bestätigen Sie die Unterstützung des RDP-Clients:
Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen verwendete RDP-Client (entweder integriert oder von Drittanbietern) AAD-Anmelde- und Webkontofeatures unterstützt.
Für Macs können Sie die Microsoft Remote Desktop-Anwendung verwenden, den offiziellen RDP-Client, der von Microsoft bereitgestellt wird und normalerweise die neuesten Anmeldeoptionen und -funktionen unterstützt.
Überprüfen Sie die AAD-Konfiguration:
Melden Sie sich beim Azure-Portal an, und überprüfen Sie Ihre AAD-Konfiguration.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto korrekt eingerichtet ist und dass Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden dürfen (falls zutreffend).
Überprüfen Sie, ob Richtlinien für bedingten Zugriff oder Sicherheitsrichtlinien Anmeldeversuche von Macs blockieren.
Verwenden Sie die Microsoft Authenticator-App:
Obwohl Sie erwähnt haben, dass Sie kein mobiles Gerät für die doppelte Authentifizierung haben, kann dies eine Lösung sein, wenn Sie einen Kollegen oder Freund haben, der sein Gerät vorübergehend ausleihen kann, um die Microsoft Authenticator-App einzurichten.
Sobald die Authenticator-App eingerichtet ist, können Sie sie verwenden, um Codes zur doppelten Identitätsprüfung zu erhalten, ohne auf SMS oder andere Formen des Codeversands angewiesen zu sein.
Kontaktieren Sie den IT-Support:
Wenn das Problem durch keinen der oben genannten Schritte behoben wird, wird empfohlen, sich an Ihr IT-Supportteam oder das Microsoft-Supportteam zu wenden, um spezifischere Unterstützung zu erhalten.
Geben Sie eine detaillierte Fehlermeldung und eine detaillierte Beschreibung Ihres Anmeldeversuchs an, damit sie das Problem besser verstehen und eine Lösung anbieten können.
Ziehen Sie Alternativen in Betracht:
Wenn Sie mit einem Mac auf Ihre Windows-Umgebung zugreifen möchten, sollten Sie neben RDP auch andere Fernzugriffslösungen wie VNC (Virtual Network Computing) oder Remote-Desktop-Software von Drittanbietern verwenden.
Diese Lösungen können unterschiedliche Anmeldeoptionen und Konfigurationen bieten, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Alles Gute
Neuvi