Freigeben über

Windows 11 Probleme bei Synchronisation und beim Kopieren zu FritzNAS

Anonym
2025-01-09T15:28:50+00:00

Hallo,

ich verwende Syncovery zur Synchronisation diverser Ordner zu FritzNAS. Das lief seit JAHREN problemlos mit Windows 7 und Windows 10.

Jetzt habe ich Windows 11 überinstalliert (Vorher alles mit FritzNAS synchronisiert und ein Acronis-Backup des kompletten Systems gemacht.

Jetzt gibt es bei der Synchronisation zu FritzNAS nur noch Probleme - und sogar das Kopieren über den Explorer funktioniert nicht mehr richtig.

Anders als bei diversen Problemmeldungen im Internet kann ich aber noch über den Explorer...Netzwerk zugreifen. Auch der Sync zu

\192.168.178.1\fritz.nas\Stick512... funktioniert prinzipiell noch - aber eben nicht richtig.

Schon beim Start der Synchronisation kommt eine Fehlermeldung, dass auf bestimmte Ordner nicht zugegriffen werden kann. Wenn ich das ignoriere, sollen mehrere GB an Daten geändert werden - obwohl ich ja vorher alles komplett synchronisiert hatte!!!

Die Synchronisation passt auch noch. Ich habe testweise die Acronis-Sicherung von Windows 10 wiederhergestellt. Alles OK und Synchron.

Wenn ich dann die Acronis-Sicherung von Windows 11 wiederherstelle, gibt es das gleiche Chaos wieder!

Mir kommt es so vor, als ob der Zugriff auf FritzNAS zu langsam ist - und dadurch alles durcheinanderkommt. Screenshots füge ich unten an.

Ich habe bisher getestet:

  1. Ein Netzlaufwerk zu NritzNAS erstellt und mit I:\ synchronisiert (nicht mit \192.168.178.1\fritz.nas...)
  2. SMB-Signierung deaktiviert über den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc): Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > "Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer)" auf "Deaktiviert"
  3. Unsichere Gastanmeldungen aktiviert über den Gruppenrichtlinien-Editor > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > LanMan Arbeitsstation > "Unsichere Gastanmeldungen aktivieren" auf "Aktiviert"
  4. SMPv1 wieder aktiviert
  5. Während meiner Versuche kam sogar ein Update für meine Fritzbox 7590 AX auf FritzOSv8. Das hat aber auch nichts geändert...

Alles hat nicht geholfen. Synchronisation oder Kopieren großer Datenmengen zu FritzNAS klappt einfach nicht mehr!

Nach meinen Versuchen kann es nicht an FritzNAS oder an Syncovery liegen (habe verschiedene Versionen getestet!)

Sobald ich wieder auf Windows 10 zurückgehe, klappt alles wieder. Es können also IMHO nur Probleme mit Windows 11 v24H2 64bit sein.

Hat jemand noch einen Plan?

Hier noch ein Screenshot, der beim Start von Syncovery kommt:

Windows für Unternehmen | Windows-Client für IT-Profis | Netzwerk | Netzwerkkonnektivität und Dateifreigabe

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen

4 Antworten

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2025-01-10T11:04:22+00:00

    Update: Ich habe die Lösung gefunden - bzw. wurde sie mir empfohlen. Und sie funktioniert einwandfrei:

    Seit dem 24H2-Update von Windows 11 ist Windows nicht mehr in der Lage, parallel/gleichzeitig auf verschiedene Ordner in FritzNAS zuzugreifen.

    Dabei werden bei der Grundeinstellung in Syncovery (Listing-Threads = 3) die Ordner verwechselt, bzw. Dateien in falschen Ordnern aufgelistet. Absolutes Chaos!!!

    Die Lösung war, die Profile in Syncovery so einzustellen, dass immer nur auf einen Ordner zugegriffen wird. Es darf auch immer nur 1 Profil laufen, das auf FritzNAS zugreift.

    Nach der Änderung läuft jetzt alles wieder wie es soll. Die Sync-Prüfung dauert aber u.U. etwas länger...

    Sync-Profile, die auf andere interne Ordnerstrukturen oder Laufwerke zugreifen, sind davon nicht betroffen - nur FritzNAS!

    IMHO ist das ein Fehler von Windows 11.

    Bis Windows 10 hatte alles noch einwandfrei funktioniert...

    Eine Person fand diese Antwort hilfreich.
    0 Kommentare Keine Kommentare
  2. Anonym
    2025-01-10T16:58:22+00:00

    Ich habe mich jetzt nicht näher mit Deinem Programm auseinandergesetzt, aber W11 setzt Signing und SMBv3 voraus.

    Ein Fehler von Windows 11 ist das nicht.

    Möglicherweise unterstützt Dein Programm das nicht.

    Es gibt Möglichkeiten, das."normale" Verhalten abzuschalten, vorgeschlagen ist das nicht.

    https://www.deskmodder.de/blog/2024/08/23/windows-11-24h2-kein-zugriff-auf-nas-mit-smb-workarounds/

    0 Kommentare Keine Kommentare
  3. Anonym
    2025-01-10T18:49:45+00:00

    Danke für die Info @Tom_West.

    Vom Hersteller folgende Info:

    Nein. Das ist ein anderes Thema. Klar hängt das irgendwie damit zusammen, aber wie, weiß keiner. Der Bug ist entweder in Windows oder in der Fritzbox.

    0 Kommentare Keine Kommentare
  4. Anonym
    2025-01-11T11:54:38+00:00

    Nochmal zur Info:

    Ich denke schon, dass es mit Windows 11 zusammenhängt.

    Wenn ich zurückgehe auf Windows 10, verändere ich ja die Fritzbox und auch Syncovery nicht. Alles funktioniert dann wieder einwandfrei.

    Microsft hat eben irgendwelche Sachen eingeführt, ohne mit anderen zu kommunizieren. Der Dumme ist der User. Der soll sich gefälligst immer neue Hardware kaufen...

    Es betrifft ja auch nicht nur das Sync-Problem mit Syncovery. Auch wenn ich über den Exlporer große Datenmengen zu FritzNAS kopieren will (Netzlaufwerk oder IP-Adresse) bricht der Kopiervorgang irgendwann ab. Für mich eindeutig ein Problem von Windows 11!

    Es ist IMHO kein Sync-Problem, sondern ein Multithreading-Problem!

    Für mich war es in erster Linie wichtig, dass das Synchronisieren mit Syncovery wieder geht - und das tut es mit den manuellen Änderungen in Syncovery.

    Die eigentliche Ursache kann ich mit meinen Möglichkeiten aber nicht herausfinden. Das sollten schon Microsoft und AVM zun - günstigerweise in ZUSAMMENARBEIT!

    Es gibt aber ja noch weitere Probleme mit Windows 11. Das nervt!!

    Persönlich habe ich deshalb Acronis-Backups W10+11 gemacht, und switche momentan öfter hin und her. Nicht im Sinne des Erfinders!

    Ich denke aber, dass ich so lange wie möglich bei Windows 10 bleibe! Hab keine Lust, stundenlang in diesem "Internetz" nach Lösungen zu suchen, die zu 90% sowieso nicht funktionieren, obwohl massenhaft Leute das gleiche Problem habe.

    0 Kommentare Keine Kommentare