Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Von Bedeutung
Visual Studio App Center wurde am 31. März 2025 eingestellt, mit Ausnahme der Analyse- und Diagnosefeatures, die bis zum 30. Juni 2026 weiterhin unterstützt werden. Weitere Informationen
Ereignisse sind Aktionen, die Benutzer in Ihrer App ausführen. Indem Sie Ereignisse in Ihrer App nachverfolgen, erfahren Sie mehr über das Verhalten Ihrer Benutzer und verstehen die Interaktion zwischen Ihren Benutzern und Ihren Apps. Durch das Anfügen von Eigenschaften an Ihre Ereignisse erhalten Sie kontextbezogene Informationen zu den Ereignissen.
Das Nachverfolgen von Ereignissen in Ihrer App ermöglicht Ihnen die Beantwortung von Fragen wie:
- Was sind die am häufigsten angesehenen N-Inhalte?
- Was ist der am meisten gefällte Inhalt?
- Welche Art von Dateien senden meine Benutzer?
Verwenden Sie unsere trackEvent
API aus dem App Center Analytics SDK, um benutzerdefinierte Ereignisse in Ihrer App nachzuverfolgen. Weitere Informationen zum Definieren von benutzerdefinierten Ereignissen mit unserem SDK finden Sie in der App Center SDK-Dokumentation für Android, iOS, React Native, MAUI/Xamarin, Windows, macOS und Unity.
Allgemeine Informationen
Sie können die Ereignisseite nach Zeitraum (die letzten 1, 7 oder 28 Tage) und für die ausgewählte App-Version filtern. Mit diesen Filtern können Sie tiefer in Ihre Ereignisdaten einsteigen und sich auf den gewählten Zeitraum oder die App-Version konzentrieren.
Seite "Ereignisse"
Die Ereignisseite bietet eine Tabelle mit einer Übersicht über die Ereignisse in Ihrer App. Diese Tabelle kann nach Anzahl in absteigender und aufsteigender Reihenfolge sortiert werden. Sie können auch nach einem Ereignis in der Tabelle anhand des Namens suchen. Für jedes Ereignis werden die folgenden Informationen bereitgestellt:
- Anzahl: Häufigkeit, mit der ein Ereignis ausgelöst wurde.
- Trend: Änderung der Anzahl in absoluter Wert- und Prozentänderung im Vergleich zum vorherigen ausgewählten Zeitraum.
- Benutzer: Anzahl der Benutzer, die ein Ereignis ausgelöst haben.
- Benutzeränderung: Änderung der Anzahl der Benutzer im Absoluten Wert und Prozentsatz im Vergleich zum vorherigen ausgewählten Zeitraum.
- Anzahl pro Benutzer: Durchschnittliche Häufigkeit, mit der ein Ereignis pro Benutzer ausgelöst wird.
Ereignisdetailseite
Wählen Sie ein Ereignis in der Ereignistabelle aus, um detailliertere Informationen anzuzeigen:
- Benutzer: Die Gesamtzahl der Benutzer, die das Ereignis ausgelöst haben. LAST (n) DAYS ist eine Trendberechnung.
- Anzahl insgesamt: Gesamtanzahl der Ereignisauslösungen.
- Anzahl pro Benutzer: Durchschnittliche Häufigkeit, mit der das Ereignis pro Benutzer ausgelöst wird.
- Anzahl pro Sitzung: Durchschnittliche Häufigkeit, mit der das Ereignis pro Sitzung ausgelöst wird.
Ereignisverlauf löschen
Entfernen Sie einzelne Ereignisse aus der Ansicht "Ereignisdetails", indem Sie oben rechts auf der Seite auf die Einstellungsoption klicken und "Ereignisverlauf löschen" auswählen. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Ereigniseigenschaften
Ereigniseigenschaften stellen kontextbezogene Informationen zu den Ereignissen bereit. Sie ermöglichen ein tieferes Verständnis über die Aktionen, die die Benutzer in Ihrer App ausführen.
Beispiele für Ereignisse und Eigenschaften sind:
- Ereignisname: "Dateiupload", Ereigniseigenschaften: ".PDF", ".txt", ".PNG".
- Ereignisname: "Frage beantwortet", Ereigniseigenschaften: "Annehmen", "Ablehnen", "Ignorieren".
Eigenschaftswerte sind für Werte vom Typ 'String' optimiert.
Grenzen
- Die maximale Anzahl unterschiedlicher benutzerdefinierter Ereignisse, die täglich nachverfolgt werden können, beträgt 200. Diese Anzahl wird um 00:00 Uhr UTC zurückgesetzt. Es gibt jedoch keinen Grenzwert für die maximale Anzahl von Ereignisinstanzen, die pro Gerät gesendet werden.
- Die maximale Anzahl von Ereignis-Eigenschaftennamen und/oder -werten pro Ereignis beträgt 20. Wenn mehr als 20 Eigenschaftsnamen und/oder Werte gesendet werden, werden nur die ersten 20 verarbeitet, und der Rest wird automatisch gelöscht.
- Das SDK schneidet Ereignisnamen auf die ersten 256 Zeichen ab.
- Das SDK schneidet jeden Eigenschaftsschlüssel und -wert auf die ersten 125 Zeichen ab.
- Das Portal wird bis zu den 10 Eigenschaftswerten mit der höchsten Anzahl angezeigt.
Breadcrumbs (Ereignisse vor einem Absturz)
Ereignisse können Ihnen dabei helfen, die Ursache für App-Abstürze zu identifizieren. Im Rahmen des Absturz-Dienstes vom App Center können Sie alle Ereignisse sehen, die vor einem Absturz in einer bestimmten Sitzung aufgetreten sind.
Um die Ereignisse vor einem Absturz anzuzeigen, integrieren Sie das Analytics SDK in die App, und definieren Sie ein oder mehrere Ereignisse.
Breadcrumbs werden 28 Tage lang gespeichert, während Abstürze unbegrenzt gespeichert werden können. Dies bedeutet, dass bei einem Absturz, der älter als 28 Tage ist, die entsprechenden Breadcrumbs nicht angezeigt werden.
Behandelte Fehler
Um behandelte Fehler im App Center nachzuverfolgen, empfiehlt es sich, die spezifische Funktionalität dafür zu verwenden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer offiziellen Dokumentation.