Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Von Bedeutung
Visual Studio App Center wurde am 31. März 2025 eingestellt, mit Ausnahme der Analyse- und Diagnosefeatures, die bis zum 30. Juni 2026 weiterhin unterstützt werden. Weitere Informationen
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über den Featuresatz, der für den Diagnosedienst des App Center verfügbar ist.
Absturz- und Fehleranalyse
In der App Center-Diagnose können Sie analysedaten anzeigen, die automatisch von App Center generiert werden, um zu verstehen, wann ein Absturz oder Fehler in Ihrer App auftritt.
Standardmäßig zeigt App Center die Abstürze und Fehler einer App pro Tag in einer nebeneinander angeordneten Ansicht an.
Führen Sie mithilfe der Registerkarten oben links einen Drilldown in die Kategorien 'Abstürze' und 'Fehler' durch. In diesem Fall gibt das linke Diagramm die Anzahl der Abstürze/Fehler pro Tag an, und das rechte Diagramm zeigt die Anzahl der betroffenen Benutzer an. Filtern Sie die Diagramme nach App-Version, Zeitrahmen und Status für eine fokussiertere Ansicht.
Hinweis
App Center filtert potenziell vertrauliche Informationen. Beispiele für vertrauliche Informationen, die gefiltert werden, sind URLs, JSON-Zeichenfolgen und Anforderungs-IDs.
Gruppierung
App Center Diagnostics gruppiert Abstürze und Fehler nach Ähnlichkeiten, wie zum Beispiel nach dem Grund für das Problem und dem Ort, an dem das Problem in der App aufgetreten ist. Für jede Absturz- und Fehlergruppe zeigt App Center die Codezeile an, die fehlgeschlagen ist, den Klassen- oder Methodennamen, den Dateinamen, die Zeilennummer, den Absturz oder den Fehlertyp und die Meldung, damit Sie diese Gruppen auf einen Blick besser verstehen können. Wählen Sie eine Gruppe aus, um weitere Informationen anzuzeigen und auf eine Liste detaillierter Problemberichte und Protokolle zuzugreifen. Auf diese Weise können Sie noch tiefer eintauchen und unser Featureset verwenden, um das Verhalten Ihrer App während eines Absturzes oder eines Fehlers besser zu verstehen.
Wenn ein Absturz durch einen fehlgeschlagenen Aufruf einer URL verursacht wird (z. B. "Fehler beim Aufrufen von azure.com oder google.com"), kann App Center Abstürze nach dieser URL gruppieren (zum Beispiel werden alle fehlgeschlagenen Aufrufe von azure.com zusammengefasst und alle fehlgeschlagenen Aufrufe von google.com zusammengefasst). Da wir jedoch URLs, die entweder mit HTTP oder HTTPS beginnen, aus dem Absturzprotokoll entfernen, funktioniert diese Gruppierung nur, wenn diese Syntax vermieden wird, z. B.: "Fehler beim Aufruf von http://azure.com"" wird nicht mit anderen Azure-Aufrufen gruppiert, aber "Fehler beim Aufruf von azure.com" wird mit ähnlichen Fehlerberichten gruppiert.
Benutzerkennzeichen
Mit der App Center-Diagnose können Sie eine Benutzer-ID Ihren Abstürzen und Fehlern zuordnen. Verwenden Sie dazu das App Center SDK in Ihrer Zielplattform Android, iOS, macOS, React Native, tvOS, Unity, UWP, WPF/WinForms und MAUI/Xamarin. Sie finden die Benutzer-ID, die einem Absturz oder Fehler zugeordnet ist, wenn Sie auf ein Problem innerhalb einer Gruppe klicken.
Nach dem Anfügen einer Benutzer-ID können Sie das Suchfeature des App Center verwenden, um nach Abstürzen mit der angegebenen ID zu suchen. Erfahren Sie, wie Sie dies tun können, indem Sie die Suchdokumentation des App Center ausführen.
Anlagen
Auf der Benutzeroberfläche für App Center-Diagnose können Sie Binäre und Textanlagen Ihrer Absturz- und Fehlerberichte anzeigen und herunterladen.
Sie erfahren, wie Sie Ihren Absturzberichten Anlagen hinzufügen können, indem Sie die SDK Crashes-Dokumentation für Ihre Apps Android, iOS, macOS, React Native, UWP, WPF/WinForms und MAUI/Xamarin lesen.
Anlagen für behandelte Fehler werden nur für Android-, Unity-, UWP-, WPF-, WinForms- und Xamarin-Plattformen unterstützt. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Fehlerberichten in der SDK-Dokumentation Anlagen für Ihre Android-, Unity-, UWP-, WPF/WinForms- und MAUI/Xamarin-Apps hinzufügen.
Um die Anhänge anzusehen und herunterzuladen, wählen Sie zunächst einen Absturz oder eine Fehlergruppe und dann einen bestimmten Gerätebericht aus, und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte "Anhänge".
Ereignisse vor einem Absturz
Verfolgen Sie Ereignisse, die zu einem Absturz führen, um nützliche Informationen zum Status Ihrer App zu erfassen.
Um ein benutzerdefiniertes Ereignis zu definieren, lesen Sie unsere SDK-Dokumentation für Android, iOS, macOS, React Native, Windows und MAUI/Xamarin.
Wenn Sie Ereignisse vor einem Absturz anzeigen möchten, wählen Sie eine Absturzgruppe, einen bestimmten Gerätebericht aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Ereignisse".
Schlüsselwertpaare
Sie können Fehlerberichte anpassen, die an das App Center gesendet werden, um zusätzlichen Kontext für den Fehler einzuschließen, indem Sie ein Wörterbuch mit Zeichenfolgenwerten (als Schlüssel-Wert-Paare) an die TrackError
Methode übergeben. Diese Eigenschaften sind optional. Um Schlüsselwertpaare festzulegen, sehen Sie sich unsere Dokumentation zu Android, MAUI/Xamarin, Unity, UWP und WPF/WinForms an.
Hinweis
Dieses Feature wird nur für Android-, iOS-, Xamarin-, React Native-, Unity-, UWP-, WinForms- und WPF-Fehlerbehebungen heutzutage unterstützt.
Exportieren von Diagnosedaten
App Center kann Rohdaten (Abstürze und Fehler) nach Azure exportieren. Exportieren Sie Diagnosedaten in den Blob-Speicher, um die Daten anzupassen.
Um Abstürze, Anhänge und Fehler zu exportieren, müssen Sie die Exportkonfigurations-API aufrufen.
POST /v0.1/apps/{owner_name}/{app_name}/export_configurations
exportEntities
Im Feld der API-Eigenschaft müssen Sie angeben, welche Art von Daten Sie exportieren möchten: Abstürze, Fehler, Anlagen. Dabei werden die symbolisierten Abstürze und die entsprechenden Stack-Spuren exportiert.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und das Exportieren Ihrer Daten in der Exportdokumentation.
Fäden
In einem Absturzbericht können Sie die aktuellen Threads sehen, die beim Absturz der App aktiv waren. Der abgestürzte Thread ist rot hervorgehoben, damit Sie den Zustand der App besser verstehen können.
Hinweis
Unter Windows zeigt der Bericht nur die Stapelablaufverfolgung des Absturzthreads an. Das Anzeigen des Status anderer Threads zum Zeitpunkt des Absturzes wird unter Windows nicht unterstützt.
Warnungen konfigurieren
Behalten Sie den Überblick über Ihre Abstürze, indem Sie Ihre App Center-App-Definitionseinstellungen so konfigurieren, dass eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet wird. Sie können diese Einstellung pro App so konfigurieren, dass eine E-Mail sofort gesendet wird, wenn eine neue Absturzgruppe erstellt wird, oder eine tägliche Zusammenfassungs-E-Mail mit den wichtigsten Abstürzen Ihrer App senden. So konfigurieren Sie diese Warnungen:
- Melden Sie sich beim App Center an, und wählen Sie Ihre App aus.
- Navigieren Sie im linken Menü zu "Einstellungen".
- Klicken Sie auf E-Mail-Benachrichtigungen
- Wählen Sie "Sofort", "Täglich" oder "Nie" aus. Die Standardkonfiguration ist auf "Nie" festgelegt.
Weitere Informationen zur Benachrichtigung finden Sie in unserer App Center-Dashboarddokumentation.
Einen Bug-Tracker erstellen
Sie können Tools für die Fehlerverfolgung von Drittanbietern in App Center integrieren, um auf dem Laufenden zu bleiben und Ihre Abstürze besser zu verwalten. Lesen Sie die Dokumentation zur Fehlerverfolgung , um zu erfahren, wie Sie beginnen.
Hochladen von Berichten in das App Center
Die Dokumentation zum Hochladen von Abstürzen über die API wurde verschoben.