Freigeben über


April 2009

April2009

Gewonnene Erkenntnisse:Optimieren einer großen Software + Services-Anwendung

Udi Dahan erläutert, wie er und sein Team bei der Entwicklung einer großen Software + Services-Handelsanwendung unvorhergesehene Probleme identifiziert und bewältigt haben. Udi Dahan

Dynamische WPF:Erstellen flexibler UIs mit Flussdokumenten und Datenbindung

Flussdokumente bieten eine enorme Flexibilität beim Festlegen des Textlayouts und der Paginierung, sie bieten jedoch keine Unterstützung für die Datenbindung, sodass eine dynamische Änderung von Inhalten nicht möglich ist. Wir erstellen eine Komponente, die dieses Problem löst. Vincent Van Den Berghe

Cloud Computing:Erstellen verteilter Anwendungen mit .NET-Services

Wir zeigen Ihnen, wie .NET Services in der Azure Services Platform Ihnen die Integration von Workflowanwendungen in die Cloud erleichtert. Aaron Skonnard

Übernehmen Sie die Kontrolle:Verwendung von SharePoint zur Verwaltung Ihrer Windows-Services

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Windows Services-basierte Lösung mit SharePoint kombinieren. Diese Integration ermöglicht es Ihnen, Dienstinstanzen über die SharePoint 3.0-Zentraladministration bereitzustellen, zu starten, anzuhalten und zu entfernen. Pav Cherny

Synchronisierung:Verwalten Sie Ihre Daten in effektiver Weise mit dem Microsoft Sync Framework

Synchronisierungsdienste für ADO.NET bieten eine Reihe von Tools, mit denen Sie Ihre Daten in zwei Datenbankenquellen, Dateien auf zwei Computern sowie einen RSS- oder ATOM-Feed synchronisieren können. Hier erfahren Sie mehr. James Yip

Code Download.Chm Files

Columns

Anmerkung des Redakteurs:Technologietrends

Von umfangreichen zu schlanken und wieder zu umfangreichen Webclients – Howard Dierking dokumentiert die Diätkuren eines Webclients und der Technologien, die diese Wechsel antreiben.Howard Dierking

Toolbox:Microsoft Chart Controls, Visual Studio Automatic Code Snippets und vieles mehr

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf Microsoft Chart Controls, auf Snippet Designer – ein kostenloses Add-In für Visual Studio 2008 zum Erstellen und Bearbeiten von Codeausschnitten, auf die Umgestaltung von SQL-Anwendungen sowie auf den beliebtesten Blog des Monats.Scott Mitchell

CLR Inside Out:CLR-Optimierungen in .NET Framework 3.5 SP1

Lernen Sie die Änderungen kennen, die das CLR-Team an der CLR .für NET Framework 3.5 SP1 vorgenommen hat, sowie die Verbesserungen, die Ihnen dieses Service Pack im Vergleich zur Ihren vorhandenen CLR 2.0-basierten Anwendungen bietet.Surupa Biswas

Datenpunkte:Verwendung von Silverlight 2 mit ADO.NET Data Services

ADO.NET Data Services und Silverlight bilden eine leistungsstarke Kombination, allerdings sollten für eine optimale gemeinsame Verwendung sollten einige Dinge berücksichtigt werden. John Papa erläutert.John Papa

Innovationen:Erfahren Sie mehr zum Thema Rich Client Scripting mit jQuery, Teil 2

Das Erzielen von browserübergreifender Kompatibilität für Ereignisse ist keine leichte Aufgabe. Die jQuery-Ereignisverarbeitungs-API überbrückt die Unterschiede bei der Ereignisverarbeitung zwischen Browsern, was Ihnen die Erstellung von besser vorhersagbarem JavaScript ermöglicht.Dino Esposito

Muster in der Praxis:Persistenzmuster

Wir untersuchen Datenpersistenzmuster, um zu ermitteln, welche Muster am besten Ihren Anforderungen entsprechen. Wir sehen uns eine Reihe von Mustern an, einschließlich aktivem Datensatz, Datenmapper, Repository, Identity Map, Lazy Loading und Virtual Proxy.Jeremy Miller

Service Station:Erstellen und Nutzen von Webfeeds

Jon Flanders demonstriert das Erstellen und Nutzen von Webfeeds mithilfe von Windows Communication Foundation und AtomPub.Jon Flanders

Grundlagen:Die Arbeit mit dem .NET Service Bus

Der .NET Services Bus zählt zu den zugänglichsten, leistungsstärksten und nützlichsten Komponenten der neuen Cloud Computing-Initiative für Windows Azure. Hier erfahren Sie, wie der Bus zur Verwaltung der Cloud-Kommunikation eingesetzt wird.Juval Loy

Windows mit C++:Die virtuelle Disk-API in Windows 7

In diesem Monat beschäftigen wir und mit der Betaversion von Windows 7, um die virtuelle Disk-API und das Virtual Hard Disk-Format (VHD) von Microsoft zu untersuchen.Kenny Kerr

.NET-Themen:Parallelisierung von Operationen mit Abhängigkeiten

In der Ausgabe dieses Monats geht Stephen Toub auf einige Techniken zum Erzwingen von Abhängigkeiten bei der Reihenfolge der Durchführung asynchroner Operationen ein. Außerdem erstellt er zur Unterstützung eine Abhängigkeitsverwaltungsklasse.Stephen Toub

Nutzbarkeit in der Praxis:Die Leistungsstärke von Personas

„Persona“ ist eine Beschreibung einer fiktiven Person, die eine Verbindung von Merkmalen repräsentiert, die in einem bestimmten Benutzersegment vorzufinden ist. Durch den Einsatz von Personas schaffen Sie eine leistungsstarke Grundlage für Ihre Entwurfsentscheidungen.Dr. Charles B. Kreitzberg und Ambrose Little

{ Endklammer}:Diese Seite übersetzen

In diesem Monat untersuchen wir den Übersetzungswebdienst von Microsoft und zeigen Ihnen, wie Sie diesen Dienst in Ihre eigene Webanwendung integrieren können.Sandor Maurice und Vikram Dendi