2019. August
Volume 34 Nummer 8
[Anmerkung des Herausgebers]
Die Feynman-Technik
Von Michael Desmond | 2019. August
Richard Feynman war ein berühmt ermittelter, Nobel Preisträger-Autor, Autor und Academic, der eine Generation zu schwierigen Konzepten, wie z. b. quantatenmechanismen und Partikel Physik, eingeführt hat. Seine Beiträge wurden aus dem Manhattan-Projekt während des Weltkrieges II auf seine denkwürdige Rolle gestreckt, um zu erfahren, wie die O-Ringe auf dem nicht ordnungsgemäß ausgefallenen Space-Shuttle-Challenger in 1986 aufgetreten sind. Er war jedoch zunächst für die bemerkenswerte Neugier, die seine Methoden und seine Karriere informierte, bemerkenswert.
Ich dachte mich an Feynman, nachdem er die MSDN Magazine inecolumnist Frank La Vigne über seine Umstellung auf das Außendienst Gebiet von künstlicher Intelligenz und Maschinelles Lernen verfügte und erläutert hat, wie er sich mit den vielen fremden Konzepten in seinem neuen Feld auseinandersetzt. La Vigne hat im Laufe der Jahre wiederholt von Autoren gehört – das Schreiben technischer Artikel ist äußerst wertvoll bei der Bewältigung technischer Konzepte.
"Ich habe festgestellt, dass das Schreiben von etwas, das ich gelernt habe, mir geholfen hat, sich mit dem Thema" La Vigne "vertraut machen zu können. "Dies ist eine Idee, die später als Feynman-Technik bezeichnet wurde."
Diese Technik ist auf vier Schritte beschränkt: Wählen Sie ein Konzept aus, weisen Sie es einem untergeordneten Element zu, identifizieren und beheben Sie Lücken in Ihrem wissen, indem Sie zum Quellmaterial zurückkehren und schließlich organisieren und vereinfachen. Es ist der zweite Schritt, in dem die Magie auftritt. Komplizierte Sprache und Fachjargon können als Krümel fungieren. Indem Sie das Formulieren von Konzepten in den einfachsten Begriffen erzwingen, erzwingen Sie, dass Sie Lücken im Wissen beheben.
Das habe ich mit einem anderen geschätzten MSDN Magazine-Kolumnist, Dr. James McCaffrey. Seine Antwort: "Das Schreiben von Artikeln für das MSDN Magazine ist eine der wichtigsten Dinge, die ich in Bezug auf das Erlernen neuer Technologien Tue."
Für McCaffrey beginnt der Prozess mit vielen Lese Vorbemerkungen ("Blogbeiträge, Wikipedia-Artikel, Stack Overflow Kommentaren usw.", sagt er), gefolgt von einem Hallo Welt Beispiel, das er programmieren und ausführen kann. Nachdem er mit dem Code herumgespielt hat, schreibt er häufig einen kurzen Blogbeitrag zu seiner frühen Ermittlungsarbeit. McCaffrey sagt, dass häufig Bereiche, die er nicht ganz verstanden hat, nicht behandelt werden.
Dann geht McCaffrey in den Editor ("Yes, Notepad", "Yes, Notepad"), um eine beliebige Anzahl von wenigen Stunden bis hin zu einigen Monaten zu investieren. "In den meisten Fällen hat meine Notepad-Version im Vergleich zur eigentlichen Funktion erheblich geringere Funktionalität, aber wenn ich eine Technologie nicht mithilfe von Notepad implementieren kann, wird Sie nicht vollständig verstanden", sagt er.
Der letzte Schritt? Schreiben eines Artikels für das MSDN Magazine. McCaffrey sagt, dass die öffentliche Überprüfung seiner Arbeit von Zehntausenden von erfahrenen Entwicklern eine begeisterte Motivation ist. Er setzt sich besonders auf die Erstellung des Anfangs Satzes der einzelnen Artikel aus, um das "was" des Themas zu formulieren. "Das ist schwierig zu tun, und es wird fast immer ein tiefgreifendes Verständnis des Themas benötigt. "Whys" und "hows" werden später angezeigt. "
In seiner Interpretation der Feynman-Technik ist schließlich McCaffrey es Classroom von Children.
"Mein Leitfaden ist, zu versuchen, eine Technologie für mein früheres selbst zu erläutern" McCaffrey sagt. "Das heißt, ich habe mich zurückgenommen, als ich die Untersuchung zum ersten Mal begann."
Michael Desmond ist der Editor-in-Chief von MSDN Magazine.