Freigeben über


Vorbereiten eines Red Hat Enterprise-Images für virtuelle Azure Stack HCI-Computer (Vorschau)

Gilt für: Azure Stack HCI, Version 23H2

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie ein Red Hat Enterprise Linux-Image vorbereiten, um einen virtuellen Computer (VM) auf Ihrem Azure Stack HCI-Cluster zu erstellen. Sie verwenden die Azure CLI für die Erstellung des VM-Images.

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, erfüllen Sie die folgenden Voraussetzungen:

  • Haben Sie Zugriff auf einen Azure Stack HCI-Cluster. Dieser Cluster wird bereitgestellt, registriert und mit Azure Arc verbunden. Wechseln Sie zur Seite "Übersicht" in der Azure Stack HCI-Clusterressource. Auf der Registerkarte "Server " im rechten Bereich sollte Azure Arc als verbunden angezeigt werden.
  • Laden Sie das neueste unterstützte Red Hat Enterprise-Serverimage auf Ihrem Azure Stack HCI-Cluster herunter. Die unterstützten Betriebssystemversionen sind Red Hat Enterprise Linux 9.4, 8.9.0 und 7.9.0. Hier haben wir die rhel-9.4-x86_64-boot.iso Datei heruntergeladen. Sie verwenden dieses Image, um ein VM-Image zu erstellen.

Workflow

So bereiten Sie ein Red Hat Enterprise-Image vor und erstellen ein VM-Image:

  1. Erstellen eines virtuellen Red Hat Enterprise-Computers
  2. Herstellen einer Verbindung mit einem virtuellen Computer und Installieren des Red Hat-Betriebssystems
  3. Konfigurieren des virtuellen Computers
  4. Bereinigen der Restkonfiguration
  5. Erstellen eines Vm-Images für Red Hat

In den folgenden Abschnitten finden Sie detaillierte Anweisungen für jeden Schritt im Workflow.

Erstellen eines VM-Images aus einem Red Hat Enterprise-Image

Wichtig

Es wird empfohlen, ein Red Hat Enterprise-Image vorzubereiten, wenn Sie die Gastverwaltung auf den virtuellen Computern aktivieren möchten.

Führen Sie die folgenden Schritte in Ihrem Azure Stack HCI-Cluster aus, um ein VM-Image mithilfe der Azure CLI zu erstellen.

Schritt 1: Erstellen eines virtuellen Red Hat Enterprise-Computers

So verwenden Sie das heruntergeladene Red Hat Enterprise-Image zur Bereitstellung eines virtuellen Computers:

  1. Verwenden Sie das heruntergeladene Image, um einen virtuellen Computer mit den folgenden Spezifikationen zu erstellen:

    1. Geben Sie einen Anzeigenamen für Ihre VM an.

      Screenshot des Assistenten für neue virtuelle Computer auf der Seite

    2. Geben Sie die Generation 2 für Ihren virtuellen Computer an, während Sie mit einem VHDX-Image arbeiten.

      Screenshot des Assistenten für neue virtuelle Computer auf der Seite

    3. Wählen Sie "Speicher zuweisen" aus, und geben Sie dann "4096" für den Startspeicher ein.

      Screenshot des Assistenten für neue virtuelle Computer auf der Seite

    4. Wählen Sie "Netzwerk konfigurieren" aus. Wählen Sie in der Dropdownliste den virtuellen Switch aus, den der virtuelle Computer für die Verbindung verwendet.

      Screenshot des Assistenten für neue virtuelle Computer auf der Seite

    5. Übernehmen Sie die Standardwerte auf der Seite "Virtuelle Festplatte verbinden".

      Screenshot des Assistenten für neue virtuelle Computer auf der Seite

    6. Wählen Sie "Installationsoptionen" und dann " Betriebssystem installieren" aus einer startbaren Imagedatei aus. Verweisen Sie auf die ISO, die Sie zuvor heruntergeladen haben.

      Screenshot des Bildschirms

    Schrittweise Anleitungen finden Sie unter Bereitstellen eines virtuellen Computers mithilfe von Hyper-V-Manager.

  2. Verwenden Sie das UEFI-Zertifikat, um den virtuellen Computer zu starten.

    1. Nachdem der virtuelle Computer erstellt wurde, wird er im Hyper-V-Manager angezeigt. Wählen Sie den virtuellen Computer aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie dann "Einstellungen" aus.

    2. Wählen Sie im linken Bereich die Registerkarte "Sicherheit " aus. Wählen Sie dann unter "Sicherer Start" in der Dropdownliste der Vorlage die Option "Microsoft UEFI-Zertifizierungsstelle" aus.

    3. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf OK.

    Screenshot des Bildschirms

  3. Wählen Sie den virtuellen Computer aus dem Hyper-V-Manager aus, und starten Sie dann den virtuellen Computer. Der virtuelle Computer startet aus dem von Ihnen bereitgestellten ISO-Image.

Schritt 2: Herstellen einer Verbindung mit einem virtuellen Computer und Installieren des Red Hat-Betriebssystems

Führen Sie nach der Ausführung des virtuellen Computers die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie den virtuellen Computer im Hyper-V-Manager aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um das Menü zu öffnen, und wählen Sie dann "Verbinden" aus.

  2. Wählen Sie im Startmenü "Red Hat Enterprise Linux 9.4 installieren" aus.

  3. Wählen Sie die Sprache und dann "Weiter" aus.

    Screenshot des Bildschirms

  4. Auf der Seite "Installationszusammenfassung " werden möglicherweise andere Aktionen erfordernde Elemente angezeigt.

    Screenshot der Installationszusammenfassung mit Aktionen erfordernden Elementen.

  5. Wählen Sie "Mit Red Hat verbinden" aus, und erstellen Sie Anmeldeinformationen. Wählen Sie "Registrieren" und dann "Fertig" aus.

    Screenshot der Seite

  6. Wählen Sie "Softwareauswahl" aus, behalten Sie die Standardwerte bei, und wählen Sie "Fertig" aus.

    Screenshot der Seite

  7. Wählen Sie "Installationsziel" und dann "Fertig" aus.

    Screenshot der Seite

  8. Wählen Sie "Netzwerk" und "Hostname" aus.

    Screenshot der abgeschlossenen Seite

  9. Aktivieren Sie den ON-Switch für die Netzwerkschnittstelle, und wählen Sie dann "Fertig" aus.

    Screenshot der Seite

  10. Wählen Sie die Benutzereinstellung aus, und legen Sie das Stammkennwort fest. Geben Sie ein Kennwort ein, bestätigen Sie das Kennwort, und wählen Sie "Fertig" aus.

    Screenshot der Anmeldeinformationenseite.

  11. Wählen Sie " Installation starten" aus.

    Screenshot der Schaltfläche

  12. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wählen Sie "Neustartsystem " aus, um den virtuellen Computer neu zu starten.

    Screenshot der Schaltfläche

Schrittweise Anleitungen finden Sie unter Bereitstellen eines virtuellen Computers mithilfe von Hyper-V-Manager.

Schritt 3: Konfigurieren des virtuellen Computers

So konfigurieren Sie den virtuellen Computer:

  1. Stellen Sie eine Verbindung her, und melden Sie sich dann mit dem Stammkennwort an, das Sie während der Red Hat Enterprise-Installation erstellt haben.

  2. Stellen Sie sicher, dass cloud-init dies nicht installiert war.

    Sudo yum list installed | grep cloud-init
    
  3. Installieren Sie das cloud-init Tool, und überprüfen Sie die Installierte Version cloud-init .

    Sudo yum install -y cloud-init
    cloud-init --version
    

    Dies ist ein Beispiel für eine Ausgabe:

    [hcitest@localhost ~]$ sudo yum install -y cloud-init
    Installed:
    cloud-init-23.4-7.el9_4.noarch 
    dhcp-client-12:4.4.2-19.bl.el9.x86_64 
    dhcp-common-12:4.4.2-19.bl.el9.noarch 
    geolite2-city-20191217-6.el9.noarch 
    geolite2-country-20191217-6.el9.noarch 
    ipcalc-l.0.0-5.el9.x86_64 
    python3-attrs-20.3.0-7.el9.noarch 
    python3-babel-2.9.1-2.el9.noarch 
    python3-configob j-5.0.6-25.el9.noarch 
    python3-jinja2-2.11.3-5.el9.noarch 
    python3-j sonpatch-1.21-16.el9.noarch 
    python3-j sonpointer-2.0-4.el9.noarch 
    python3-j sonschema-3.2.0-13.el9.noarch 
    python3-markupsafe-l.1.1-12.el9.x86_64 
    python3-netifaces-0.10.6-15.el9.x86_64 
    python3-oauthlib-3.1.1-5.el9.noarch 
    python3-prettytable-0.7.2-27.el9.noarch 
    python3-pyrsistent-0.17.3-8.el9.x86_64 
    python3-pyserial-3.4-12.el9.noarch 
    python3-pytz-2021.1-5.el9.noarch
    
    Complete!
    [hcitest@localhost ~]$ cloud-init —version 
    /usr/bin/cloud-init 23.4-7.el9_4 
    

Schritt 4: Bereinigen der Restkonfiguration

Löschen Sie computerspezifische Dateien und Daten von Ihrem virtuellen Computer, damit Sie ein sauberes VM-Image ohne Verlauf oder Standardkonfigurationen erstellen können. Führen Sie die folgenden Schritte in Ihrem Azure Stack HCI-Cluster aus, um die Restkonfiguration zu bereinigen.

  1. Bereinigen von cloud-init Standardkonfigurationen.

    sudo yum clean all
    sudo cloud-init clean
    

    Dies ist ein Beispiel für eine Ausgabe:

    [hcitest@localhost ~]$ sudo yum clean all 
    Updating Subscription Management repositories.
    17 files removed
    [hcitest@localhost ~]$ sudo cloud-init clean
    
  2. Bereinigen Sie die Protokolle und den Cache.

    sudo rm -rf /var/lib/cloud/ /var/log/* /tmp/*
    
  3. Heben Sie die Registrierung des virtuellen Computers auf.

    sudo subscription-manager unregister
    sudo Subscription-manager clean
    

    Dies ist ein Beispiel für eine Ausgabe:

    [hcitest@localhost ~]$ sudo subscription-manager unregister 
    Unregistering from: subscription.rhsm.redhat.com:443/subscription 
    System has been unregistered.
    [hcitest@localhost ~]$ sudo subscription-manager clean 
    All local data removed
    
  4. Bereinigen Sie alle hostspezifischen Details.

    sudo rm -f /etc/sysconfig/network-scripts/*
    sudo rm -f /etc/ssh/ssh_host*
    sudo rm /etc/lvm/devices/system.devices
    
  5. Entfernen Sie den Bashverlauf.

    sudo rm -f ~/.bash_history 
    export HISTSIZE=0
    exit
    
  6. Fahren Sie die VM herunter. Wechseln Sie im Hyper-V-Manager zu "Aktion>herunterfahren".

  7. Exportieren Sie eine VHDX, oder kopieren Sie die VHDX von Ihrer VM. Sie können die folgenden Methoden verwenden:

    • Kopieren Sie die VHDX in einen Benutzerspeicher auf dem freigegebenen Clustervolume auf Ihrem Azure Stack HCI.
    • Alternativ können Sie das VHDX als Seitenblob in einen Container in einem Azure Storage-Konto kopieren.

    Screenshot des Exportierens eines virtuellen Computers VHDX.

Schritt 5: Erstellen des VM-Images

Führen Sie die folgenden Schritte in Ihrem Azure Stack HCI-Cluster aus, um das VM-Image aus dem zuvor erstellten VHDX zu erstellen.

Verwenden Sie die Azure CLI, um das VM-Image zu erstellen:

  1. Führen Sie PowerShell als Administrator aus.

  2. Melden Sie sich an. Führen Sie das folgende Cmdlet aus:

    az login
    
  3. Legen Sie Ihr Abonnement fest. Führen Sie das folgende Cmdlet aus:

    az account set --subscription <Subscription ID>
    
  4. Legen Sie Parameter für Ihr Abonnement, die Ressourcengruppe, den benutzerdefinierten Standort, den Standort, den Betriebssystemtyp für das Bild, den Namen des Bilds und den Pfad fest, in dem sich das Bild befindet. Ersetzen Sie die Parameter < > durch die entsprechenden Werte.

    $Subscription = "<Subscription ID>"
    $Resource_Group = "<Resource group>"
    $CustomLocation = "<Custom location>"
    $Location = "<Location for your Azure Stack HCI cluster>"
    $OsType = "<OS of source image>"
    

    Parameter werden in der folgenden Tabelle beschrieben.

    Parameter Beschreibung
    Subscription Abonnement, das Ihrem Azure Stack HCI-Cluster zugeordnet ist.
    Resource_Group Ressourcengruppe für Azure Stack HCI-Cluster, den Sie diesem Image zuordnen.
    Location Speicherort für Ihren Azure Stack HCI-Cluster. Die Position kann z. B. sein eastus oder westreurope.
    OsType Betriebssystem, das dem Quellimage zugeordnet ist. Dieses System kann Windows oder Linux sein.
  5. Verwenden Sie die VHDX der VM, um ein Katalogimage zu erstellen. Verwenden Sie dieses VM-Image, um virtuelle Azure Arc-Computer auf Ihrem Azure Stack HCI zu erstellen.

    Stellen Sie sicher, dass Sie die VHDX im Benutzerspeicher im freigegebenen Clustervolume Ihres Azure Stack HCI kopieren. Der Pfad könnte z. B. wie C:\ClusterStorage\UserStorage_1\linuxvhdxfolgt aussehen.

    $ImagePath = "Path to user storage in CSV" 
    
    $ImageName = "mylinuxvmimg" 
    
    az stack-hci-vm image create --subscription $subscription -g $resource_group --custom-location $CustomLocation --location $location --image-path $ImagePath --name $ImageName --debug --os-type 'Linux' 
    
  6. Stellen Sie sicher, dass das Bild erstellt wurde.