Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: Azure Local 2311.2 und höher
Dieser Artikel beschreibt die Aufgaben, die Sie erledigen müssen, bevor Sie mit der Migration von virtuellen Hyper-V-Rechner (VMs) zu Azure Local beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen für die Migration überprüfen, falls Sie das noch nicht getan haben.
Wichtig
Dieses Feature befindet sich derzeit in der VORSCHAU. Die zusätzlichen Nutzungsbestimmungen für Microsoft Azure-Vorschauen enthalten rechtliche Bedingungen. Sie gelten für diejenigen Azure-Features, die sich in der Beta- oder Vorschauversion befinden oder aber anderweitig noch nicht zur allgemeinen Verfügbarkeit freigegeben sind.
Voraussetzungen
Die folgende Liste enthält die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um Hyper-V-VMs nach Azure Local zu migrieren. Einige Voraussetzungen gelten für den Hyper-V-Quellserver, einige für die Azure Local-Zielinstanz und andere für beide.
Voraussetzung | Betrifft | Weitere Informationen |
---|---|---|
Öffnen Sie die erforderlichen Firewall-Ports. | Quelle, Ziel | 3389 - Eingehende Verbindungen auf Port 3389, um Remote-Desktop-Verbindungen zur Appliance zu bieten. 44368 – eingehende Verbindungen auf Port 44368 für den Fernzugriff auf die Appliance-Management-App über die URL: https://<appliance-ip-or-name>:44368. 5985, 5986 – Eingehende und ausgehende Verbindungen am Port 5985 (WinRM) für die Kommunikation von Appliance zu Host. 445 – eingehende und ausgehende Verbindungen auf Port 445 (SMB) zur Kommunikation zwischen Quell- und Ziel-Appliance. |
Erlauben Sie erforderliche URLs | Quelle, Ziel |
URL-Zugriff und *.siterecovery.azure.com |
Konfigurieren Sie die SAN-Richtlinie für Windows-VMs. | Quelle | Konfigurieren Sie die SAN-Richtlinie. |
Bereitstellen, Konfigurieren und Registrieren einer Azure Local-Instanz. | Ziel | Erstellen und registrieren Sie eine Azure Local-Instanz. |
Überprüfen Sie die erfolgreiche Bereitstellung. | Ziel | Überprüfen Sie eine erfolgreiche Bereitstellung. |
Überprüfen Sie den benutzerdefinierten Speicherort, der während der Bereitstellung auf Azure Local erstellt wurde, und notieren Sie sich diesen. | Ziel | Überprüfen Sie eine erfolgreiche Bereitstellung. |
Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Speicherpfad für die Azure Arc-Ressourcenbrücke zum Speichern von VM-Konfigurations- und Betriebssystemdatenträgern. | Ziel | Erstellen Sie den Speicherpfad. |
Erstellen Sie ein logisches Netzwerk für die Azure Arc-Ressourcenbrücke für virtuelle Computer, die verwendet werden soll. | Ziel | Erstellen Sie ein logisches Netzwerk. |
Aktivieren Sie den Zugriff für Mitwirkende und Benutzeradministratoren auf das Abonnement für das Azure Migrate-Projekt. | beide | Weisen Sie Azure-Rollen über das Azure-Portal zu. |
Erstellen eines Azure Migrate-Projekts | Quelle, Ziel | Erstellen Sie ein Azure Migrate-Projekt. |
Erstellen eines Azure Migrate-Projekts
Bevor Sie die Migration durchführen können, erstellen Sie im Azure-Portal ein Azure Migrate-Projekt, indem Sie wie folgt vorgehen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Projekten.
Wählen Sie auf der Startseite des Azure-Portals Azure Migrate.
Wählen Sie auf der Seite Starten unter Server, Datenbanken und Webanwendungendie Option Erkennen, bewerten und migrieren.
Wählen Sie auf der Seite Server, Datenbanken und Web-Apps die Option Projekt erstellen aus.
Auf der Seite Projekt erstellen :
- Geben Sie Ihr Abonnement an.
- Geben Sie die Ressourcengruppe ein, oder wählen Sie sie aus, wenn sie bereits existiert.
- Geben Sie den neuen Projektnamen ein.
- Wählen Sie eine unterstützte geografische Region, die Sie zuvor erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Geografien.
Wählen Sie abschließend Erstellen aus.