Freigeben über


Übersicht über Azure Stack Hub

Azure Stack Hub ist eine Erweiterung von Azure, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Apps in einer lokalen Umgebung auszuführen und Azure-Dienste in Ihrem Rechenzentrum bereitzustellen. Mit einer einheitlichen Cloudplattform können Organisationen Entscheidungen in Bezug auf ihre Technologie ohne Bedenken auf Grundlage geschäftlicher Anforderungen treffen, anstatt geschäftliche Entscheidungen von Technologieeinschränkungen abhängig zu machen.

Gründe für die Verwendung von Azure Stack Hub

Azure bietet Entwicklern eine umfassende Plattform für die Erstellung moderner Apps. Bei einigen cloudbasierten Apps erweisen sich die Wartezeit, zeitweilige Konnektivitätsprobleme und gesetzliche Bestimmungen jedoch als Hindernisse. Azure und Azure Stack Hub ermöglichen gänzlich neue Hybrid Cloud-Anwendungsfälle für Kundenanwendungen und interne Branchenanwendungen:

  • Edgelösungen und nicht vernetzte Lösungen: Erfüllen Sie die Anforderungen im Hinblick auf die Wartezeit und Konnektivität, indem Sie Daten lokal in Azure Stack Hub verarbeiten und dann zur weiteren Analyse in Azure aggregieren – mit einer gemeinsamen App-Logik in beiden Umgebungen. Sie können Azure Stack Hub sogar ohne Internetverbindung bereitstellen, d. h. ohne Konnektivität mit Azure. Anwendungsbeispiele hierfür sind Fabrikhallen, Kreuzfahrtschiffe und Bergbauminen.
  • Cloud-Apps, die verschiedene Bestimmungen erfüllen: Sie können Apps in Azure entwickeln und bereitstellen. Dank vollständiger Flexibilität können sie dieselben Anwendungen mithilfe von Azure Stack Hub in Ihrer lokalen Umgebung bereitstellen, um gesetzliche oder richtlinienbasierte Anforderungen zu erfüllen. Hierzu sind keine Codeänderungen erforderlich. App-Beispiele hierfür sind globale Überwachung, Finanzberichte, Devisenhandel, Onlinespiele und Spesenabrechnungen.
  • Lokales Cloud-App-Modell: Nutzen Sie Azure-Dienste, Container, serverlose Architekturen und Microservicearchitekturen, um vorhandene Apps zu aktualisieren oder zu erweitern oder um neue Apps zu erstellen. Nutzen Sie konsistente DevOps-Prozesse in Azure in der Cloud und lokal in Azure Stack Hub, um die Modernisierung zentraler, unternehmenskritischer Apps zu beschleunigen.

Datenresidenz

Wenn der Kunde Azure Stack Hub ohne Verbindung mit der globalen Azure-Umgebung und dem Internet bereitstellt, werden keine auf der Appliance gespeicherten Daten an Microsoft gesendet. Azure Stack Hub ist eine lokale Appliance. Die Appliance befindet sich vollständig im Besitz des Kunden, und er hat uneingeschränkte Kontrolle über die Appliance, den Zugriff auf die Appliance und alle auf der Appliance gespeicherten Daten. Eine nicht verbundene Bereitstellung ermöglicht die vollständige Kontrolle über den Datenspeicherort durch den Kunden. Ein Kunde kann sich alternativ entscheiden, eine Azure Stack Hub-Appliance mit globalem Azure oder mit dem Internet in einem Hybridworkloadszenario zu verbinden (z. B. eine Lösung, die ressourcen verwendet, die auf Azure Stack Hub und global azure mit Datenübertragung zwischen beiden bereitgestellt werden) oder mit hybrider Cloudverwaltung (z. B. Verbinden eines virtuellen Computers, der auf Azure Stack Hub bereitgestellt wird, mit Azure Monitor in globaler Azure für die Überwachung). In solchen Szenarien ist der Kunde dafür verantwortlich, zu überprüfen, ob die Azure- oder andere Onlinedienste, die mit der Appliance verwendet werden, alle Bedenken hinsichtlich der Datenhaltung erfüllen. Weitere Informationen zur Datenresidenz finden Sie unter Datenresidenz in Azure.

Architektur von Azure Stack Hub

Integrierte Azure Stack Hub-Systeme bestehen aus Racks von 4-16 Servern, die von vertrauenswürdigen Hardwarepartnern erstellt und direkt an Ihr Rechenzentrum geliefert werden. Nach der Übermittlung arbeitet ein Lösungsanbieter mit Ihnen zusammen, um das integrierte System bereitzustellen und sicherzustellen, dass die Azure Stack Hub-Lösung Ihre Geschäftsanforderungen erfüllt. Sie können das Rechenzentrum vorbereiten, indem Sie sicherstellen, dass die gesamte erforderliche Stromversorgung und Kühlung, die Grenzkonnektivität und andere erforderliche Komponenten für die Rechenzentrumsintegration vorhanden sind.

Weitere Informationen zur Rechenzentrumsintegration von Azure Stack Hub finden Sie unter Azure Stack Hub-Rechenzentrumsintegration.

Azure Stack Hub basiert auf Hardware nach Industriestandard und wird mit den gleichen Tools verwaltet, die Sie bereits für die Verwaltung von Azure-Abonnements verwenden. Daher können Sie unabhängig davon, ob Sie mit Azure verbunden sind oder nicht, konsistente DevOps-Prozesse anwenden.

Für Remotestandorte, bei zeitweiligen Konnektivitätsproblemen oder für den Betrieb ohne Internetverbindung ermöglicht die Azure Stack Hub-Architektur Ihnen die Bereitstellung von Azure-Diensten im Edgebereich. Sie können Hybridlösungen erstellen, die Daten lokal in Azure Stack Hub verarbeiten und dann zur weiteren Verarbeitung und Analyse in Azure aggregieren. Und da Azure Stack Hub lokal installiert ist, haben Sie die Flexibilität, Cloud-Apps zur Erfüllung von spezifischen gesetzlichen Bestimmungen oder Richtlinienanforderungen lokal bereitzustellen, ohne auch nur eine einzige Zeile Code zu ändern.

Bereitstellungsoptionen

Integrierte Azure Stack Hub-Systeme werden im Rahmen einer Partnerschaft zwischen Microsoft und Hardwarepartnern angeboten. Dadurch entsteht eine Lösung mit cloudbasierten Innovationen und komfortabler Computeverwaltung. Als integriertes Hardware- und Softwaresystem bietet Ihnen Azure Stack Hub nicht nur genau die Flexibilität und Kontrolle, die Sie benötigen, sondern auch die Möglichkeit zur Nutzung innovativer Cloudfeatures.

Ein integriertes Azure Stack Hub-System kann eine Größe von 4 bis 16 Servern haben. Dies wird als Skalierungseinheit bezeichnet. Integrierte Systeme werden vom Hardwarepartner und microsoft unterstützt. Das folgende Diagramm zeigt ein Beispiel für eine Skalierungseinheit:

Diagramm eines integrierten Azure Stack Hub-Systems .

Verbindungsmodelle

Sie können Azure Stack Hub entweder mit dem Internet (und mit Azure) verbunden oder ohne Verbindung bereitstellen.

Weitere Informationen finden Sie in den Überlegungen zu verbundenen und nicht verbundenen Bereitstellungsmodellen.

Identitätsanbieter

Azure Stack Hub verwendet entweder Die Microsoft Entra-ID oder Active Directory-Verbunddienste (AD FS) (AD FS). Microsoft Entra ID ist der cloudbasierte, multimandantenfähige Identitätsanbieter von Microsoft. Die meisten Hybridszenarien mit mit dem Internet verbundenen Bereitstellungen verwenden Microsoft Entra ID als Identitätsspeicher.

Für getrennte Bereitstellungen von Azure Stack Hub müssen Sie AD FS verwenden. Azure Stack Hub-Ressourcenanbieter und andere Apps funktionieren ähnlich mit AD FS oder Microsoft Entra ID. Azure Stack Hub umfasst eine eigene Active Directory-Instanz und eine Active Directory Graph-API.

Wie wird Azure Stack Hub verwaltet?

Azure Stack Hub verwendet das gleiche Betriebsmodell wie Azure. Ein Azure Stack Hub-Betreiber kann Mandantenbenutzern eine Vielzahl von Diensten und Apps zur Verfügung stellen. Dies ist mit der Bereitstellung von Azure-Diensten für Mandantenbenutzer durch Microsoft vergleichbar.

Diagramm mit Azure Stack Hub-Auftragsrollen

Sie können Azure Stack Hub über das Administratorportal, das Benutzerportal oder mit PowerShell verwalten. Alle Azure Stack Hub-Portale basieren jeweils auf separaten Azure Resource Manager-Instanzen. Azure Stack Hub-Operatoren verwenden das Administratorportal, um Azure Stack Hub zu verwalten, Mandantenangebote zu erstellen sowie die Gesundheit zu pflegen und den Status des integrierten Systems zu überwachen. Das Benutzerportal bietet eine Self-Service-Benutzeroberfläche für die Nutzung von Cloudressourcen wie virtuelle Computer, Speicherkonten und Web-Apps.

Weitere Informationen zum Verwalten von Azure Stack Hub über das Administratorportal finden Sie unter Schnellstart: Verwenden des Azure Stack Hub-Verwaltungsportals.

Als Azure Stack Hub-Betreiber können Sie VMs, Web-Apps sowie hochverfügbare SQL Server-Datenbanken und MySQL-Serverdatenbanken bereitstellen.

Ein Betreiber kann Azure Stack Hub über das Administratorportal oder mit PowerShell verwalten. Sie können Azure Stack Hub zur Bereitstellung von Diensten für Mandanten mit Plänen, Kontingenten, Angeboten und Abonnements konfigurieren. Mandantenbenutzer können mehrere Angebote abonnieren. Angebote können einen oder mehrere Pläne enthalten und die Pläne wiederum einen oder mehrere Dienste. Betreiber können auch die Kapazität verwalten und auf Warnungen reagieren.

Benutzer nutzen Dienste, die der Betreiber anbietet. Benutzer können Dienste bereitstellen, überwachen und verwalten, die sie abonniert haben, z. B. Web-Apps, Speicher und VMs. Benutzer können Azure Stack Hub über das Benutzerportal oder mit PowerShell verwalten.

Weitere Informationen zum Verwalten von Azure Stack Hub, einschließlich der Konten, die verwendet werden sollen, wo, typische Betreiberverantwortungen, was Sie Ihren Benutzern mitteilen und wie Sie Hilfe erhalten, finden Sie unter Azure Stack Hub-Verwaltungsgrundlagen.

Ressourcenanbieter

Ressourcenanbieter sind Webdienste, die die Grundlage für alle IaaS- und PaaS-Dienste von Azure Stack Hub bilden. Azure Resource Manager nutzt verschiedene Ressourcenanbieter, um den Zugriff auf Dienste zu ermöglichen. Mit diesen Ressourcenanbietern können Sie die zugehörigen Ressourcen konfigurieren und steuern. Dienstadministratoren können auch neue benutzerdefinierte Ressourcenanbieter hinzufügen.

Grundlegende Ressourcenanbieter

Es gibt drei grundlegende IaaS-Ressourcenanbieter (Infrastructure-as-a-Service):

  • Compute: Der Computeressourcenanbieter ermöglicht Azure Stack Hub-Mandanten das Erstellen eigener VMs. Der Computeressourcenanbieter umfasst die Möglichkeit, VMs und VM-Erweiterungen zu erstellen. Der Erweiterungsdienst für virtuelle Computer unterstützt die Bereitstellung von IaaS-Funktionen für virtuelle Windows- und Linux-Computer. Als Beispiel können Sie den Computeressourcenanbieter verwenden, um eine Linux-VM bereitzustellen und Bash-Skripts während der Bereitstellung auszuführen, um die VM zu konfigurieren.
  • Netzwerkressourcenanbieter: Der Netzwerkressourcenanbieter bietet eine Reihe von Software Defined Networking (SDN)- und NETWORK Function Virtualization (NFV)-Features für die private Cloud. Sie können den Netzwerkressourcenanbieter verwenden, um Ressourcen wie Softwarelastenausgleichsgeräte, öffentliche IPs, Netzwerksicherheitsgruppen und virtuelle Netzwerke zu erstellen.
  • Speicherressourcenanbieter: Der Speicherressourcenanbieter bietet vier Azure-konsistente Speicherdienste: Blob, Warteschlange, Tabelle und Key Vault-Kontoverwaltung , die Verwaltung und Überwachung von geheimen Schlüsseln wie Kennwörtern und Zertifikaten bereitstellt. Der Speicherressourcenanbieter bietet auch einen Speichercloudverwaltungsdienst an, um die Verwaltung von Dienstanbietern für Azure-konsistente Speicherdienste zu erleichtern. Azure Storage bietet die Flexibilität, große Mengen unstrukturierter Daten wie Dokumente und Mediendateien mit Azure Blobs und strukturierte NoSQL-basierte Daten mit Azure Tables zu speichern und abzurufen.

Optionale Ressourcenanbieter

Es gibt drei optionale PaaS-Ressourcenanbieter (Platform-as-a-Service), die Sie bereitstellen und mit Azure Stack Hub verwenden können:

  • App Service: Azure App Service in Azure Stack Hub ist ein PaaS-Angebot von Microsoft Azure, das für Azure Stack Hub verfügbar ist. Mit diesem Dienst können Ihre internen oder externen Kunden Web-, API- und Azure Functions-Apps für beliebige Plattformen oder Geräte erstellen.
  • SQL Server: Verwenden Sie den SQL Server-Ressourcenanbieter, um SQL-Datenbanken als Dienst in Azure Stack Hub anzubieten. Nachdem Sie den Ressourcenanbieter installiert und mit mindestens einer SQL Server-Instanz verbunden haben, können Sie und Ihre Benutzer Datenbanken für cloudnative Apps, Websites mit SQL-Nutzung und andere Workloads mit SQL erstellen.
  • MySQL Server: Verwenden Sie den MySQL-Server-Ressourcenanbieter, um MySQL-Datenbanken als Azure Stack Hub-Dienst verfügbar zu machen. Der MySQL-Ressourcenanbieter wird als Dienst auf einem virtuellen Windows Server 2019 Server Core-Computer ausgeführt.

Nächste Schritte