Freigeben über


Durchführen von bedarfsgesteuerten Sicherungen

GILT FÜR: Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server

Dieser Artikel bietet eine ausführliche Anleitung zum Ausführen von bedarfsgesteuerten Sicherungen von Azure Database for PostgreSQL – flexibler Server.

Schritte zum Durchführen von bedarfsgesteuerten Sicherungen

Verwenden des Azure-Portals:

  1. Wählen Sie Ihren flexiblen Azure Database for PostgreSQL-Server aus.

  2. Wählen Sie im Ressourcenmenü im Abschnitt Einstellungen die Option Sichern und Wiederherstellen aus.

    Screenshot: Seite „Sichern und Wiederherstellen“

  3. Wählen Sie Backup aus.

    Screenshot: Schaltfläche „Jetzt sichern“ auf der Seite „Sichern und Wiederherstellen“

  4. Im Sicherungsbereich wird das Textfeld " Sicherungsname " mit einem eindeutigen Namen ausgefüllt, der automatisch für Ihre Sicherung generiert wird. Sie können diesen Namen in einen beliebigen Namen Ihrer Wahl ändern.

    Screenshot: Bereich „Sicherung erstellen“ mit hervorgehobenem Textfeld, in dem Sie den Sicherungsnamen angeben müssen

  5. Wählen Sie die Schaltfläche " Sicherung" aus .

    Screenshot zeigt den Auslöseknopf.

  6. Eine Benachrichtigung informiert Sie darüber, dass die bedarfsgesteuerte Sicherung initiiert wird.

    Screenshot: Benachrichtigung, die darüber informiert, dass die bedarfsgesteuerte Sicherung initiiert wird

  7. Nach erfolgreichem Abschluss werden Sie mithilfe einer Benachrichtigung darüber informiert, dass die bedarfsgesteuerte Sicherung abgeschlossen ist.

    Screenshot: Benachrichtigung, die darüber informiert, dass die bedarfsgesteuerte Sicherung abgeschlossen ist

Hinweis

In den folgenden Fällen erhalten Sie eine InternalServerError-Meldung:

  • Auf dem Server ist bereits eine andere bedarfsgesteuerte Sicherung mit demselben Namen vorhanden.
  • Eine andere bedarfsgesteuerte Sicherung wird ausgeführt und ist noch nicht abgeschlossen.