Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Was ist Alternativtext?
Alternativtext oder alternativer Text ist ein HTML-Attribut, das einem <img>
-Tag hinzugefügt wird, das Bilder in einer Anwendung oder auf einer Webseite anzeigt. In einfachem HTML-Code sieht dies wie folgt aus:
<img src="elephant.jpg" alt="An elephant in a grassland.">
Alternativtext ermöglicht es Websitebesitzer*innen, ein Bild im Nur-Text-Format zu beschreiben. Diese Bildbeschreibungen verbessern die Zugänglichkeit, indem sie es Bildschirmleseprogrammen wie Microsoft Narrator, JAWS und NVDA ermöglichen, Bildinhalte genau an ihre blinden oder sehbehinderten Benutzenden zu übermitteln.
Alternativtext ist auch für die Bildsuchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) wichtig. Er hilft Suchmaschinen, die visuellen Inhalte Ihrer Bilder zu verstehen. Die Suchmaschine kann Ihre Website dann besser in Suchergebnisse einbeziehen und ihr einen Rang zuweisen, wenn Benutzer*innen nach den Inhalten Ihrer Website suchen.
Automatisches Generieren von Alternativtext mit der Bildanalyse
Die Bildanalyse bietet Bildbeschriftungsmodelle, die Kurzbeschreibungen (ein Satz) visueller Bildinhalte generieren. Sie können diese durch KI generierten Beschriftungen als Alternativtext für Ihre Bilder verwenden.
Automatisch generierte Beschriftung: „Ein Elefant in einer Grassavanne“.
Microsoft-Produkte wie PowerPoint, Word und der Edge-Browser verwenden Bildbeschriftungen der Bildanalyse, um Alternativtext zu generieren.
Nutzen für Ihre Website
- Verbessern der Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit für Benutzer*innen mit Sehbehinderung. Alternativtext stellt visuelle Informationen in Bildern für Sprachausgaben zur Verfügung, die von Benutzer*innen mit Sehbehinderung verwendet werden.
- Erfüllen gesetzlicher Complianceanforderungen. Einige Websites sind möglicherweise gesetzlich verpflichtet, alle Barrieren für Menschen mit einer Behinderung zu beseitigen. Die Verwendung von Alternativtext für die Barrierefreiheit hilft Websitebesitzer*innen, das Risiko von Klagen oder rechtlichen Problemen jetzt und in Zukunft zu minimieren.
- Sicherstellen der Auffindbarkeit und Durchsuchbarkeit Ihrer Website. Mithilfe von alternativem Bildtext können Suchmaschinencrawler Bilder auf Ihrer Website leichter finden und in Suchergebnissen einen höheren Rang zuweisen.
Bewährte Methoden
Confidence-Schwellenwert
Um einen korrekten Alternativtext für alle Bilder sicherzustellen, können Sie nur Beschriftungen ab einem bestimmten Konfidenzniveau akzeptieren. Das richtige Konfidenzniveau variiert bei den einzelnen Benutzer*innen je nach Typ der Bilder und Verwendungsszenario.
Im Allgemeinen empfehlen wir einen Konfidenzschwellenwert von 0.4
für die Bildanalyse 3.2-API und von 0.0
für die Bildanalyse 4.0-API.
Unangemessene oder fehlerhafte Untertitel
In seltenen Fällen können Bildbeschriftungen peinliche Fehler enthalten, z. B. das Bezeichnen einer sich als männlichen lesenden Person als „Frau“ oder einer erwachsenen Frau als „Mädchen“. Wir empfehlen Benutzer*innen, die aktuelle Bildanalyse 4.0-API zu verwenden, die durch die Unterstützung genderneutraler Beschriftungen einige Fehler ausschließt.
Bitte melden Sie unangemessene oder anstößige Beschriftungen, indem Sie zum Azure-Portal wechseln und oben rechts die Schaltfläche Feedback auswählen.
Einschränkungen
Sprachunterstützung
Bildbeschriftungen sind in der Bildanalyse 3.2-API in Englisch, Chinesisch, Portugiesisch, Japanisch und Spanisch verfügbar. In der Bildanalyse 4.0-API sind Bildbeschriftungen nur in Englisch verfügbar.
Nächster Schritt
Nutzen Sie unseren Schnellstart, um mit dem automatischen Generieren von Alternativtext mithilfe von Bildbeschriftungen der Bildanalyse zu beginnen.