Freigeben über


Verschieben von Projekten und Frage/Antwort-Paaren

Hinweis

In diesem Artikel wird die Vorgehensweise zum Exportieren und Verschieben von Projekten und Quellen von einer Sprachressource in eine andere behandelt.

Das Erstellen von Kopien Ihrer Projekte oder Quellen kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein:

  • Implementierung eines Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesses
  • Integration in Ihre CI/CD-Pipeline
  • Verschiebung Ihrer Daten in verschiedene Regionen

Voraussetzungen

  • Wenn Sie kein Azure-Abonnement besitzen, können Sie ein kostenloses Konto erstellen, bevor Sie beginnen.
  • Die Sprachressource mit aktiviertem Feature „Benutzerdefinierte Fragen und Antworten“ im Azure-Portal Merken Sie sich die Namen Ihrer Microsoft Entra ID-Instanz, des Abonnements und der Sprachressource, die Sie beim Erstellen der Ressource ausgewählt haben.

Exportieren eines Projekts

Durch das Exportieren eines Projekts können Sie alle Frage- und Antwortquellen, die in einem einzelnen Projekt enthalten sind, verschieben oder sichern.

  1. Anmelden bei Language Studio
  2. Wählen Sie die Sprachressource aus, aus der Sie ein Projekt verschieben möchten.
  3. Navigieren Sie zum Dienst für benutzerdefinierte Fragen und Antworten. Auf der Seite Projekte können Sie in zwei Formate exportieren, Excel oder TSV. Damit wird der Inhalt der Datei bestimmt. Die eigentliche Datei wird als ZIP-Datei exportiert, die alle Ihre Wissensdatenbanken enthält.
  4. Es kann jeweils nur ein Projekt exportiert werden.

Importieren eines Projekts

  1. Wählen Sie die Sprachressource aus, die das Ziel für das zuvor exportierte Projekt darstellen soll.
  2. Navigieren Sie zum Dienst für benutzerdefinierte Fragen und Antworten. Wählen Sie auf der Seite Projekte die Option Importieren aus, und wählen Sie das Format aus, das beim Auswählen des Exports verwendet wurde. Navigieren Sie dann zur lokalen ZIP-Datei, die das exportierte Projekt enthält. Geben Sie einen Namen für Ihr Projekt ein, und wählen Sie Fertig aus.

Exportieren von Quellen

  1. Wählen Sie die Sprachressource aus, aus der Sie eine einzelne Frageantwortquelle verschieben möchten.
  2. Wählen Sie das Projekt aus, das die Frageantwortquelle enthält, die Sie exportieren möchten.
  3. Wählen Sie auf der Seite „Projekt bearbeiten“ die Auslassungspunkte (...) rechts neben Rich-Text aktivieren auf der Symbolleiste aus. Sie haben die Möglichkeit, in Excel oder TSV zu exportieren.

Importieren von Fragen und Antworten

  1. Wählen Sie die Sprachressource aus, die das Ziel für die zuvor exportierte Frageantwortquelle ist.
  2. Wählen Sie das Projekt aus, in das Sie eine Frageantwortquelle importieren möchten.
  3. Wählen Sie auf der Seite „Projekt bearbeiten“ die Auslassungspunkte (...) rechts neben Rich-Text aktivieren auf der Symbolleiste aus. Sie haben die Möglichkeit, eine Excel- oder TSV-Datei zu importieren.
  4. Navigieren Sie mit der Option Datei auswählen zum lokalen Speicherort der Datei, und wählen Sie Fertigaus.

Test

Testen Sie die Frageantwortquelle, indem Sie auf der Seite Projekt bearbeiten auf der Symbolleiste die Option Test auswählen, um den Testbereich zu starten. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt testen.

Bereitstellen

Stellen Sie das Projekt bereit, und erstellen Sie einen Chatbot. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt bereitstellen.

Chatprotokolle

Es gibt keine Möglichkeit, Chatprotokolle zusammen mit Projekten zu verschieben. Wenn Diagnoseprotokolle aktiviert sind, werden Chatprotokolle in der zugeordneten Azure Monitor Ressource gespeichert.

Nächste Schritte