Freigeben über


Hinzufügen Ihres Projekts für benutzerdefinierte Fragen und Antworten zu Power Virtual Agents

Erstellen und erweitern Sie einen Power Virtual Agents-Bot, um Antworten aus Ihrem Projekt bereitzustellen.

Hinweis

Die in diesem Tutorial gezeigte Integration befindet sich in der Vorschauphase und ist nicht für die Bereitstellung in Produktionsumgebungen vorgesehen.

In diesem Tutorial lernen Sie Folgendes:

  • Erstellen eines Power Virtual Agents-Bots
  • Erstellen eines Systemfallbackthemas
  • Hinzufügen von benutzerdefinierten Fragen und Antworten als Aktion für ein Thema als Power Automate-Flow
  • Erstellen einer Power Automate-Lösung
  • Hinzufügen eines Power Automate-Flows zu Ihrer Lösung
  • Veröffentlichen von Power Virtual Agents
  • Testen Sie Power Virtual Agents, und erhalten Sie eine Antwort aus Ihrem Projekt für benutzerdefinierte Fragen und Antworten.

Hinweis

Der QnA Maker-Dienst wird am 31. März 2025 außer Betrieb gesetzt. Eine neuere Version der Funktionalität „Fragen und Antworten“ ist jetzt als Teil von Azure KI Language verfügbar. Informationen zu den Funktionen für benutzerdefinierte Fragen und Antworten des Sprachdiensts finden Sie unter Beantwortung benutzerdefinierter Fragen. Ab dem 1. Oktober 2022 können Sie keine neuen QnA Maker-Ressourcen mehr erstellen. Informationen zum Migrieren vorhandener QnA Maker-Wissensdatenbanken zu benutzerdefinierten Fragen und Antworten finden Sie im Migrationsleitfaden.

Erstellen und Veröffentlichen eines Projekts

  1. Folgen Sie dem Schnellstart zum Erstellen eines Projekts für benutzerdefinierte Fragen und Antworten. Nachdem Sie Ihr Projekt bereitgestellt haben.
  2. Wählen Sie nach der Bereitstellung Ihres Projekts aus Language Studio die Option „Vorhersage-URL abrufen“ aus.
  3. Rufen Sie Ihre Website-URL aus dem Hostnamen der Vorhersage-URL und Ihrem Kontoschlüssel ab; dabei handelt es sich um den Ocp-Apim-Abonnementschlüssel.

Screenshot zum Abrufen der angezeigten Vorhersage-URL und des Abonnementschlüssels.

  1. Erstellen Sie einen Connector für benutzerdefinierte Fragen und Antworten: Folgen Sie der Connectordokumentation, um eine Verbindung mit Fragen und Antworten zu erstellen.
  2. Verwenden Sie dieses Tutorial, um einen Bot mit Power Virtual Agents zu erstellen, anstatt einen Bot aus Language Studio zu erstellen.

Erstellen eines Bots in Power Virtual Agents

Mithilfe von Power Virtual Agents können Teams über eine intuitive grafische Benutzeroberfläche leistungsstarke Bots ohne Programmieraufwand erstellen. Sie benötigen keine Data Scientists oder Entwickler.

Erstellen Sie einen Bot, indem Sie die Schritte in Erstellen und Löschen von Power Virtual Agents-Bots ausführen.

Erstellen des Systemfallbackthemas

In Power Virtual Agents können Sie einen Agent mit einer Reihe von Themenbereichen erstellen, um Benutzerfragen durch Ausführen von Aktionen zu beantworten.

Der Bot kann von jedem Thema aus eine Verbindung mit Ihrem Projekt herstellen; in diesem Tutorial wird das Fallbackthema „System“ verwendet. Das Fallbackthema wird verwendet, wenn der Bot keine Antwort auf eine Frage findet. Der Bot übergibt den Text des Benutzers an die Wissensdatenbank-Abfrage-API für benutzerdefinierte Fragen und Antworten, empfängt die Antwort vom Projekt und zeigt sie dem Benutzer als Nachricht an.

Erstellen Sie ein Fallbackthema, indem Sie die Schritte in Konfigurieren des Systemfallbackthemas in Power Virtual Agents ausführen.

Hinzufügen einer Aktion mithilfe des Erstellungsbereichs

Verwenden Sie den Erstellungsbereich von Power Virtual Agents, um das Fallbackthema mit Ihrem Projekt zu verbinden. Das Thema beginnt mit dem unbekannten Benutzertext. Fügen Sie eine Aktion hinzu, die diesen Text an benutzerdefinierte Fragen und Antworten übergibt und anschließend die Antwort als Nachricht anzeigt. Der letzte Schritt beim Anzeigen einer Antwort wird später in diesem Tutorial als separater Schritt behandelt.

In diesem Abschnitt wird der Konversationsablauf für das Fallbackthema erstellt.

Die neue Fallbackaktion verfügt möglicherweise bereits über Konversationsablaufelemente. Löschen Sie das Element Eskalieren über das Menü Optionen.

Screenshot zum Löschen vorhandener Unterhaltungsflusselemente.

Wählen Sie unterhalb des Knotens Nachricht das Symbol (+) und dann Aktion aufrufen aus.

Screenshot zum Auswählen der Funktion „Aktion aufrufen“.

Wählen Sie Flow erstellen aus. Damit gelangen Sie zum Power Automate-Portal.

Screenshot der Position der Aktion zum Erstellen eines Flows.

Power Automate öffnet eine neue Vorlage, wie unten dargestellt.

Screenshot der Power Automate-Standardvorlage.Verwenden Sie die oben gezeigte Vorlage nicht.

Stattdessen müssen Sie die nachstehenden Schritte ausführen, die einen Power Automate-Flow erstellen. Dieser Flow führt Folgendes aus:

  • Er nimmt den eingehenden Benutzertext als Frage an und sendet ihn an benutzerdefinierte Fragen und Antworten.
  • Rückgabe der Top-Antwort an den Bot

wählen Sie im linken Bereich Erstellen aus, und klicken Sie dann auf „OK“, um die Seite zu verlassen.

Screenshot der Aktion „Erstellen“ im linken Bereich und einer Bestätigungsmeldung zum Fortnavigieren von der Seite.

Wählen Sie „Sofortiger Cloud-Flow“ aus.

Screenshot des Auswahlfelds „Sofortiger Cloud-Flow“.

Zum Testen dieses Connectors können Sie „Wenn PowerVirtual Agents einen Flow aufruft“ und dann Erstellen auswählen.

Screenshot der Option „Wenn Power Virtual Agents einen Flow aufruft“ in der Liste „Auswählen, wie diese Flowliste ausgelöst wird“.

Wählen Sie „Neuer Schritt“ aus, und suchen Sie nach „Power Virtual Agents“. Wählen Sie „Eingabe hinzufügen“ aus, und wählen Sie Text aus. Geben Sie als Nächstes das Schlüsselwort und den Wert an.

Screenshot der Option „Eingabe hinzufügen“.

Wählen Sie „Neuer Schritt“ aus, suchen Sie „Language – benutzerdefinierte Fragen und Antworten“, und wählen Sie in den drei Aktionen „Antwort aus Projekt generieren“ aus.

Screenshot von „Antwort aus Projekt generieren“ in der Liste der Aktionen.

Diese Option hilft beim Beantworten der angegebenen Frage mithilfe Ihres Projekts. Geben Sie den Projektnamen, den Bereitstellungsnamen und die API-Version ein, und wählen Sie die Frage aus dem vorherigen Schritt aus.

Screenshot der Felder für die Aktion „Antwort aus Projekt generieren“.

Wählen Sie „Neuer Schritt“ aus, und suchen Sie nach „Variable initialisieren“. Wählen Sie einen Namen für Ihre Variable und dann den Typ „Zeichenfolge“ aus.

Screenshot der Felder der Aktion „Variablen initialisieren“.

Wählen Sie erneut „Neuer Schritt“ aus, suchen Sie nach „Auf jeden anwenden“, wählen Sie dann die Ausgabe aus den vorherigen Schritten aus, fügen Sie eine Aktion „Variable festlegen“ hinzu, und wählen Sie die Aktion für den Connector aus.

Screenshot der Aktion „Variable festlegen“ innerhalb von „Auf jeden anwenden“.

Wählen Sie „Neuer Schritt“ aus, suchen Sie nach „Wert(e) an Power Virtual Agents zurückgeben“ und geben Sie ein Schlüsselwort ein, und wählen Sie dann den Namen der vorherigen Variable in der Antwort aus.

Screenshot des Schritts „Werte an Power Virtual Agents zurückgeben“, der die vorherige Variable enthält.

Die Liste der abgeschlossenen Schritte sollte wie folgt aussehen.

Screenshot der vollständigen Liste der abgeschlossenen Schritte in Power Virtual Agents.

Wählen Sie Speichern aus, um den Flow zu speichern.

Erstellen einer Lösung und Hinzufügen des Flows

Damit der Bot den Flow finden und eine Verbindung damit herstellen kann, muss der Flow in einer Power Automate-Lösung enthalten sein.

  1. Wählen Sie im linken Navigationsbereich des Power Automate-Portals Lösungen aus.
  2. Wählen Sie + Neue Lösung aus.
  3. Geben Sie einen Anzeigenamen ein. Die Liste der Lösungen umfasst alle Lösungen in Ihrer Organisation oder Schule/Hochschule. Verwenden Sie eine Namenskonvention, die das Filtern nach Ihren Lösungen erleichtert. Beispielsweise können Sie dem Namen Ihrer Lösung Ihre E-Mail-Adresse voranstellen: jondoe-power-virtual-agent-question-answering-fallback.
  4. Wählen Sie in der Liste der Optionen Ihren Herausgeber aus.
  5. Übernehmen Sie die Standardwerte für den Namen und die Version.
  6. Wählen Sie Erstellen aus, um den Vorgang abzuschließen.

Hinzufügen Ihres Flows zur Lösung

  1. Wählen Sie in der Liste der Lösungen die Lösung aus, die Sie soeben erstellt haben. Sie sollte am Anfang der Liste aufgeführt werden. Ist dies nicht der Fall, suchen Sie nach Ihrem E-Mail-Namen, der Teil Ihres Lösungsnamens ist.
  2. Wählen Sie in der Lösung + Vorhandene hinzufügen und dann Flow aus der Liste aus.
  3. Suchen Sie in der Liste Externe Lösungen nach Ihrem Flow, und wählen Sie Hinzufügen aus, um den Vorgang abzuschließen. Wenn eine Vielzahl von Flows vorhanden sind, ermitteln Sie den neuesten Flow anhand der Spalte Geändert.

Hinzufügen des Flows Ihrer Lösung zu Power Virtual Agents

  1. Kehren Sie zu dem Browsertab mit Ihrem Bot in Power Virtual Agents zurück. Der Erstellungsbereich sollte noch geöffnet sein.
  2. Zum Einfügen eines neuen Schritts in den Flow wählen Sie das Pluszeichen (+) oberhalb des Aktionsfelds Nachricht aus. Wählen Sie dann Aktion aufrufen aus.
  3. Wählen Sie im Popupfenster Flow den neuen Flow namens Antworten mithilfe des Fragen und Antworten-Projekts generieren... aus. Die neue Aktion wird im Flow angezeigt.

Screenshot des Flows „Aufrufen einer Aktion mithilfe von Antworten mithilfe des Fragen und Antworten-Projekts generieren“.

  1. Um die Eingabevariable ordnungsgemäß auf die QnA Maker-Aktion festzulegen, wählen Sie Variable auswählen und dann bot.unrecognizedTriggerPhrase aus.

Screenshot des ausgewählten Bots. UnrecognizedTriggerPhrase-Variable innerhalb des Aktionsaufrufs.

  1. Zum ordnungsgemäßen Festlegen der Ausgabevariable auf die Aktion für benutzerdefinierte Fragen und Antworten wählen Sie in der Aktion Nachricht die Option UnrecognizedTriggerPhrase, dann das Symbol zum Einfügen einer Variable, {x} und schließlich FinalAnswer aus.
  2. Wählen Sie auf der Kontextsymbolleiste Speichern aus, um die Details des Erfassungsbereichs für das Thema zu speichern.

Die fertige Botcanvas sollte wie folgt aussehen:

Screenshot der fertig gestellten Botcanvas.

Testen des Bots

Beim Entwerfen Ihres Bots in Power Virtual Agents können Sie den Testbotbereich nutzen, um zu erleben, die der Bot einen Kunden durch die Botunterhaltung leitet.

  1. Aktivieren Sie im Testbereich die Option Nachverfolgung für Themen. Mit dieser Option können Sie den Fortschritt zwischen Themen sowie innerhalb eines einzelnen Themas nachverfolgen.
  2. Testen Sie den Bot, indem Sie Benutzertext in der folgenden Reihenfolge eingeben. Im Erstellungsbereich werden die erfolgreichen Schritte mit einem grünen Häkchen gezeigt.
Reihenfolge der Fragen Testfragen Zweck
1 Hallo Unterhaltung beginnen
2 Geschäftszeiten Beispielthema. Ein für Sie vorkonfiguriertes Thema.
3 Ja Antwort auf „Wurde Ihre Frage damit beantwortet?“
4 Hervorragend Antwort auf „Bitte bewerten Sie Ihre Erfahrung“.
5 Ja Antwort auf „Kann ich bei etwas anderem helfen?“
6 Wie kann ich die Durchsatzleistung für Abfragevorhersagen verbessern? Diese Frage löst die Fallbackaktion aus, die den Text an Ihr Projekt sendet. Anschließend wird die Antwort angezeigt. Die grünen Häkchen bei den einzelnen Aktionen zeigen den Erfolg der jeweiligen Aktion an.

Screenshot des fertig gestellten Test-Bots, der zusammen mit dem Tutorialflow ausgeführt wird.

Veröffentlichen Ihres Bots

Damit der Bot für alle Mitglieder Ihrer Organisation verfügbar ist, müssen Sie ihn veröffentlichen.

Veröffentlichen Sie Ihren Bot, indem Sie die Schritte in Veröffentlichen Ihres Bots ausführen.

Freigeben Ihres Bots

Damit Ihr Bot anderen Benutzern zur Verfügung steht, müssen Sie ihn zuerst in einem Kanal veröffentlichen. Für dieses Tutorial verwenden wir die Demowebsite.

Konfigurieren Sie die Demowebsite, indem Sie die Schritte unter Konfigurieren eines Chatbots für eine Live- oder Demowebsite ausführen.

Anschließend können Sie Ihre Website-URL für die Mitglieder Ihrer Bildungseinrichtung oder Organisation freigeben.

Bereinigen von Ressourcen

Wenn Sie mit der Projekt fertig sind, entfernen Sie die QnA Maker-Ressourcen im Azure-Portal.

Weitere Informationen