Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wenn die Sprache des Quelldokumentinhalts bekannt ist, wird empfohlen, die Ausgangssprache in der Anforderung anzugeben, um eine bessere Übersetzung zu erhalten. Wenn das Dokument Inhalte in mehreren Sprachen enthält oder die Sprache unbekannt ist, geben Sie in der Anforderung nicht die Ausgangssprache an. Die Dokumentübersetzung mit dem Azure KI Übersetzer identifiziert automatisch die Sprachen der einzelnen Textsegmente und übersetzt sie.
In welchem Umfang werden das Dokumentlayout, die Struktur, die Formatierung und der Schriftschnitt beibehalten?
PDF-Dokumente, die aus digitalen Dateiformaten generiert werden (auch als „native“ PDF-Dateien bezeichnet), bieten eine optimale Ausgabe.
Gedruckte Dokumente, die in ein elektronisches Format gescannt werden (gescannte PDF-Dateien) können einen Verlust der ursprünglichen Formatierung, des Layouts und des Stils aufweisen.
Das Übersetzen eines Texts aus einer Sprache in eine andere kann zu einer geänderten Länge führen. Diese Variation kann sich auf das Layout auswirken, wodurch der Text umgebrochen oder auf verschiedene Seiten verschoben wird.
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Erhaltung des Schriftschnitts. Beispielsweise sind einige Schriftarten nicht sowohl in der Quell- als auch in der Zielsprache verfügbar. Normalerweise wird derselbe Schriftschnitt oder eine optimal geeignete Alternative auf die Zielsprache angewandt, um eine Formatierung beizubehalten, die dem ursprünglichen Quelltext am ehesten ähnelt.
Nein Der Text auf einer Abbildung in einem Dokument wird nicht übersetzt.
Kann die Dokumentübersetzung mit dem Azure KI Übersetzer Inhalte aus gescannten Dokumenten übersetzen?
Ja. Die Dokumentübersetzung mit dem Azure KI Übersetzer übersetzt Inhalte aus gescannten PDF-Dokumenten.
Nein Der Dienst kann verschlüsselte oder kennwortgeschützte Dokumente nicht übersetzen. Wenn Ihre gescannten oder in Text eingebundenen PDFs mit einem Kennwort geschützt sind, müssen Sie die Sperre vor dem Übermitteln aufheben.
Nein Schließen Sie keine URLs mit angefügtem SAS-Token ein. Verwaltete Identitäten machen es überflüssig, SAS-Token (Shared Access Signature) in Ihre HTTP-Anforderungen einzuschließen.
PDF-Dokumente, die aus digitalen Dateiformaten generiert werden (auch als „native“ PDF-Dateien bezeichnet), bieten eine optimale Ausgabe. Gescannte PDF-Dateien sind Bilder gedruckter Dokumente, die in einem elektronischen Format gescannt wurden. Das Übersetzen gescannter PDF-Dateien kann zu einem Verlust der ursprünglichen Formatierung, des Layouts und des Stils führen und sich auf die Qualität der Übersetzung auswirken.