Freigeben über


Leitfaden zur Problembehandlung bei Problemen in AKS, die von Azure Arc in VMware aktiviert sind

Gilt für: Von Azure Arc in VMware aktivierte AKS (Vorschauversion)

In diesem Artikel werden Schritte zur Problembehandlung für bekannte Probleme und Fehler beschrieben, die beim Bereitstellen der von Azure Arc in VMware aktivierten AKS auftreten können. Sie können hier auch die bekannten Probleme überprüfen oder der Übersicht zur Problembehandlung folgen, um Fehler zu melden oder Produktfeedback zu geben.

Diese Seite wird ständig aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie hier. Wenn wir kritische Probleme identifizieren, die Problemumgehungen erfordern, fügen wir sie hinzu. Überprüfen Sie diese Informationen sorgfältig, bevor Sie Ihre AKS Arc in der VMware-Vorschau bereitstellen.

Arc-Ressourcenbrücke

Probleme mit der Azure Arc-Ressourcenbrücke

Informationen zu Problemen mit der Azure Arc-Ressourcenbrücke finden Sie im Leitfaden zur Problembehandlung hier.

Wiederherstellen nach fehlerhaften Bereitstellungen von Arc Resource Bridge

Weitere Informationen finden Sie hier im Leitfaden zur Problembehandlung.

vCenter-Verbindung mit Azure

Wenn eine Fehlermeldung mit dem Hinweis "Der Diesem vCenter zugeordnete Name> der Ressourcenbrücke <ist derzeit nicht verfügbar. Vorgänge, die für dieses vCenter ausgeführt werden, können daher fehlschlagen. Dies gibt an, dass die Ressourcenbrücke, die zum Verbinden des vCenter verwendet wird, entweder ausgefallen oder gelöscht ist.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Problem zu beheben:

Erfassen von Protokollen

Wenn Probleme auftreten, können Sie die Protokolldateien und die CLI-Version für Supporttechniker zu Debugzwecken freigeben.

Probleme vor der Bereitstellung von Arc Resource Bridge

Rufen Sie die kva.log-Datei aus dem System unter c:\programdata\kva\kva.log ab, um ausführlichere Informationen zu erhalten.

Probleme bei der Bereitstellung von Arc Resource Bridge

Um die Protokolle zu erfassen, führen Sie die folgenden Befehle auf dem Computer aus, den Sie zuvor für die Bereitstellung der Arc-Ressourcenbrücke verwendet haben. Ab CLI-Version 1.0.0 müssen Sie zuerst den Befehl az arcappliance get-credentialsausführen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Anmeldeinformationen für die Protokollsammlung auf den Computer abgerufen werden. Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie in der CLI-Dokumentation:

az arcappliance get-credentials –name <name of Arc Resource Bridge> --resource-group <name of resource group>

Nachdem Sie den az arcappliance get-credentials Befehl ausgeführt haben, können Sie mit der Protokollsammlung fortfahren, indem Sie den az arcappliance logs vmware Folgenden Befehl verwenden:

az arcappliance logs vmware --ip <Arc Resource Bridge VM control plane IP endpoint> --address <vCenter FQDN/IP address, same one used when creating config files> --username <vcenter username> --password <vcenter password>

Wenn Sie noch keine Anwendung VM erstellt haben, ist der az arcappliance logs vmware Befehl nicht nützlich, und die Protokolldateidatei wird nicht generiert.

Probleme, wenn Arc Resource Bridge aktiv ist und ausgeführt wird

Um die Protokolle zu sammeln, führen Sie den az arcappliance logs vmware Befehl auf demselben Computer aus, den Sie zum Bereitstellen von Arc Resource Bridge verwendet haben:

  • Wenn Sie über kubeconfig für Ihre Anwendung verfügen und die Anwendung VM mit einem erreichbaren API-Server ausgeführt wird, sammelt der folgende Befehl Protokolle aus dem Anwendung und gibt eine .zip-Datei im aktuellen Arbeitsverzeichnis aus:

    az arcappliance logs vmware --kubeconfig='<path to your kubeconfig>'
    
  • Wenn Sie nicht über kubeconfig verfügen oder Ihr API-Server nicht erreichbar ist, sammelt der folgende Befehl Protokolle mithilfe der angegebenen Anwendung VM-IP-Adresse (überprüfen Sie Ihr Virtualisierungs fabric, z. B. Hyper-V-Manager, um die Anwendung VM-IP-Adresse zu finden). Beachten Sie, dass der kubeconfig Parameter weiterhin erforderlich ist, aber als leere Zeichenfolge übergeben werden kann, wenn auch eine IP-Adresse angegeben wird:

    az arcappliance logs vmware --kubeconfig='' --ip='<IP address of Arc Resource Bridge VM>'
    

Beispiele mit aufgefüllten Werten

az arcappliance logs vmware --kubeconfig .\resourcebridge\kubeconfig
az arcappliance logs vmware --kubeconfig='kubeconfig'
az arcappliance logs vmware --kubeconfig='' --ip=10.0.1.166

Abrufen der CLI-Erweiterungsversion

Sie können die Version der Anwendung CLI-Erweiterung zurückgeben, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

az extension show --name arcappliance -o table

Auf allen Knoten in Ihrem physischen Cluster muss eine aktuelle Version der Az CLI installiert sein.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie über die Az CLI verfügen, indem Sie ausführen az -v.
  • Führen Sie ein Upgrade auf die neueste Version aus, indem Sie ausführen az upgrade.

Fehlermeldungen und Schritte zur Problembehandlung

Dieser Abschnitt enthält eine Liste der allgemeinen Fehlermeldungen und deren Schritte zur Problembehandlung.

Fehler: "AlreadyDeployedError"

  • Grundursache: Dieser Fehler tritt auf, weil die Umgebung vor dem erneuten Bereitstellen nicht von der vorherigen Bereitstellung bereinigt wurde.
  • Lösung: Um dieses Problem zu beheben, deinstallieren Sie Arc Resource Bridge, und versuchen Sie dann erneut, die Bereitstellung durchzuführen.

Fehler: x509: Zertifikat ist abgelaufen oder noch nicht gültig: aktuelle Zeit1 <> ist vor <zeit2>. Fehler bei der Überprüfung

  • Grundursache: Dieser Fehler tritt auf, wenn Zertifikate aufgrund eines Zeitkonflikts zwischen Clientcomputer und VM (oder ESXi-Server) ablaufen. Einer davon ist nicht NTP-fähig.
  • Lösung:
    1. Überprüfen Sie, ob die Zeit auf der VM mit der Zeit auf dem Computer übereinstimmt, den Sie für die ARB-Bereitstellung verwendet haben.
    2. Verbinden Sie den ESXi-Server mit einem NTP-Server, um die Uhrzeit zu synchronisieren und das Problem zu beheben.

Fehler: Der Begriff "az" wird nicht als Name eines Cmdlets, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines funktionsfähigen Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder überprüfen Sie, ob ein Pfad enthalten ist, ob der Pfad korrekt ist, und versuchen Sie es erneut.

  • Grundursache: Die Az CLI wird nicht erkannt, da das vorherige PowerShell-Fenster geschlossen wurde und nicht mit der Installation der Azure CLI synchronisiert wurde.
  • Lösung:
    1. Öffnen Sie ein neues PowerShell-Fenster, und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie das Arc Resource Bridge-Onboardingskript gespeichert haben.
    2. Führen Sie aus .temp\.env\Scripts\Activate.ps1 , um Python venv zu installieren.

Nächste Schritte