Featurebasierter Vergleich der Azure API Management-Tarife

Jeder API Management-Tarif bietet einen bestimmten Satz von Features und Kapazität pro Einheit. In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten Features, die in den einzelnen Tarifen verfügbar sind, zusammengefasst. Einige Features funktionieren je nach Tarif möglicherweise anders oder weisen unterschiedliche Funktionen auf. In solchen Fällen werden die Unterschiede in den Dokumentationsartikel zu diesen einzelnen Features hervorgehoben.

Wichtig

  • Die Dienstebene „Developer“ ist für Anwendungsfälle und Auswertungen außerhalb von Produktionsumgebungen vorgesehen. Es wird keine SLA angeboten.
  • Der Verbrauchstarif ist in der „US Government“-Cloud oder in der „Microsoft Azure operated by 21Vianet“-Cloud nicht verfügbar.
Funktion Nutzung Entwickler Basic Standard Premium
Azure AD-Integration1 Nein Ja Nein Ja Ja
Unterstützung von virtuellen Netzwerken (VNETs) Nein Ja Nein Nein Ja
Unterstützung privater Endpunkte für eingehende Verbindungen Nein Ja Ja Ja Ja
Bereitstellung in mehreren Regionen Nein Nein Nein Nein Ja
Verfügbarkeitszonen Nein Nein Nein Nein Ja
Mehrere benutzerdefinierte Domänennamen Nein Ja Nein Nein Ja
Entwicklerportal2 Nein Ja Ja Ja Ja
Integrierter Cache Nein Ja Ja Ja Ja
Integrierte Analysen Nein Ja Ja Ja Ja
Selbstgehostetes Gateway3 Nein Ja Nein Nein Ja
Arbeitsbereiche Nein Ja Nein Ja Ja
TLS-Einstellungen Ja Ja Ja Ja Ja
Externer Cache Ja Ja Ja Ja Ja
Clientzertifikatsauthentifizierung Ja Ja Ja Ja Ja
Richtlinien4 Ja Ja Ja Ja Ja
API-Autorisierungen Ja Ja Ja Ja Ja
Sichern und Wiederherstellen Nein Ja Ja Ja Ja
Verwaltung über Git Nein Ja Ja Ja Ja
Direkte Verwaltungs-API Nein Ja Ja Ja Ja
Azure Monitor-Metriken Ja Ja Ja Ja Ja
Azure Monitor- und Log Analytics-Anforderungsprotokolle Nein Ja Ja Ja Ja
Application Insights-Anforderungsprotokolle Ja Ja Ja Ja Ja
Statische IP Nein Ja Ja Ja Ja
Passthrough-WebSocket-APIs Nein Ja Ja Ja Ja
Passthrough-GraphQL-APIs Ja Ja Ja Ja Ja
Synthetische GraphQL-APIs Ja Ja Ja Ja Ja

1 Ermöglicht die Verwendung von Azure AD (und Azure AD B2C) als Identitätsanbieter für die Benutzeranmeldung im Entwicklerportal.
2 Einschließlich zugehöriger Funktionen, z. B. Benutzer, Gruppen, Probleme, Anwendungen, E-Mail-Vorlagen und Benachrichtigungen
3 Einen Vergleich der Funktionen von verwalteten und selbstgehosteten Gateways finden Sie in der Übersicht über Gateways. Auf der Entwicklerebene sind selbstgehostete Gateways auf einen einzelnen Gatewayknoten beschränkt.
4 In der Gatewayübersicht finden Sie die Unterschiede bei der Richtlinienunterstützung in dedizierten, Verbrauchs- und selbstgehosteten Gateways.