Freigeben über


Einstellung des integrierten API-Analysedashboards (März 2027)

GILT FÜR: Developer | Basic | Standard | Premium

Ab dem 15. März 2027 werden das Dashboard und die Berichte im Zusammenhang mit der integrierten API-Verwaltung eingestellt. Um sie zu ersetzen, wurde eine neue Version der API-Analyse mithilfe von Azure Monitor Log Analytics-Arbeitsmappen eingeführt.

Ist mein Dienst davon betroffen?

Die Ebenen Premium, Standard, Basic und Entwickler der API-Verwaltung bieten ein integriertes Analysedashboard und berichte ("legacy built-in analytics") für jede API-Verwaltungsinstanz. Ab Anfang 2024 bietet DIE API-Verwaltung auch identische API-Analysen mithilfe eines Azure Monitor-basierten Dashboards , das Daten in einem Azure Log Analytics-Arbeitsbereich aggregiert. Das azure Monitor-basierte Dashboard ist jetzt die empfohlene Lösung zum Anzeigen von API-Verwaltungsanalysedaten im Portal.

Wann wird die Änderung vorgenommen?

Nach dem 15. März 2027 werden die älteren integrierten Analysen nicht unterstützt. Sowohl die legacy integrierten Analysen als auch die azure Monitor-basierte Analyse stehen für einen bestimmten Zeitraum parallel zur Verfügung, um einen reibungslosen Übergang zur azure Monitor-basierten Implementierung zu ermöglichen.

Wie muss ich vorgehen?

Ab jetzt bis zum 15. März 2027 haben Sie Zugriff auf beide Implementierungen im Azure-Portal mit identischen Dashboards und Berichten. Es wird empfohlen, mit der Verwendung des Azure Monitor-basierten Dashboards zu beginnen, um Ihre API-Verwaltungsanalysedaten anzuzeigen. Um das azure Monitor-basierte Dashboard zu verwenden, konfigurieren Sie einen Log Analytics-Arbeitsbereich als Datenquelle für API-Verwaltungsgatewayprotokolle. Weitere Informationen finden Sie im Tutorial: Überwachen veröffentlichter APIs.

Wenn dies möglich ist, empfiehlt es sich, das Legacyanalysedashboard zu deaktivieren, um die Kapazitätsleistung Ihrer API-Verwaltungsinstanz zu verbessern. Wir empfehlen, diese Änderung proaktiv vor dem Ruhestand zu verfolgen.

Hilfe und Support

Bei Fragen können Sie Antworten von Communityexperten auf Microsoft Q&A erhalten. Wenn Sie über einen Supportplan verfügen und technische Hilfe benötigen, erstellen Sie eine Supportanfrage.

  1. Wählen Sie unter Problemtyp die Option Technisch aus.
  2. Wählen Sie unter Abonnement Ihr Abonnement aus.
  3. Wählen Sie unter Dienst die Option Meine Dienste und dann API Management-Dienst aus.
  4. Wählen Sie unter Ressource die Azure-Ressource aus, für die Sie eine Supportanfrage erstellen.
  5. Geben Sie für "Zusammenfassung" eine Beschreibung Ihres Problems ein, z. B. "integrierte Analysen".

Sehen Sie sich alle bevorstehenden Breaking Changes und Funktionseinstellungen an.