Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Diese Artikelreihe hilft Fachleuten, die mit Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) vertraut sind, Azure Kubernetes Service (AKS) zu verstehen. In der Reihe werden wesentliche Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden verwalteten Kubernetes-Lösungen hervorgehoben.
Die Artikel vergleichen AKS mit Amazon EKS in den folgenden Kubernetes Designbereichen:
- Identitäts- und Zugriffsverwaltung
- Clusterprotokollierung und -überwachung
- Sichere Netzwerktopologien
- Speicheroptionen
- Kostenoptimierung und -management
- Agent-Knoten- und -Knotenpoolverwaltung
- Clustergovernance
- Workloadmigration
Diese Artikel bieten empfohlene Architekturen und Methoden zur Verbesserung der Sicherheit, Compliance, Verwaltung und Beobachtbarkeit von AKS-Bereitstellungen. Insbesondere der Artikel Migrieren von EKS zu AKS enthält Strategien zum Migrieren typischer zustandsloser und zustandsbehafteter Workloads. Grundlegende AKS-Implementierung finden Sie unter Baseline architecture for an AKS cluster and AKS in an application landing zone.
AKS ist nicht die einzige Möglichkeit, um Container in Azure auszuführen, und Amazon EKS ist nur eine der Containeroptionen für Amazon Web Services (AWS). In diesen Artikeln werden keine Azure-Dienste wie Azure Container Apps, Azure Container Instances und Azure App Service mit AWS-Diensten wie Amazon Elastic Container Service oder AWS Fargate verglichen.
Weitere Informationen zu anderen Azure-Diensten, die Containerworkloads hosten können, finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Auswählen eines Azure-Computediensts
- Wählen Sie einen Azure-Containerdienst
- Vergleich von Container-Apps mit anderen Azure-Containeroptionen
- Allgemeine architektonische Überlegungen zur Auswahl eines Azure-Containerdiensts
In den folgenden Artikeln werden Azure- und AWS-Kernplattformkomponenten und -funktionen verglichen:
- Konten und Abonnements von Azure und AWS
- Computedienste von Azure und AWS
- Technologien für relationale Datenbanken in Azure und AWS
- Messagingdienste von Azure und AWS
- Netzwerke in Azure und AWS
- Regionen und Zonen von Azure und AWS
- Ressourcenverwaltung von Azure und AWS
- Multicloud-Identität mit Azure und AWS
- Speicher in Azure und AWS
Beitragende
Microsoft verwaltet diesen Artikel. Die folgenden Mitwirkenden haben diesen Artikel geschrieben.
Hauptautoren:
- Paolo Salvadori | Principal Service Engineer
- Laura Nicolas | Senior Cloud Solution Architect
Andere Mitwirkende:
- Chad Kittel | Principal Software Engineer – Azure Patterns & Practices
- Ed Preis | Senior Content Program Manager
- Theano Petersen | Technischer Autor
Um nichtöffentliche LinkedIn-Profile anzuzeigen, melden Sie sich bei LinkedIn an.
Nächste Schritte
- Baselinearchitektur für einen AKS-Cluster
- Leitfaden für das Cloud Adoption Framework für die Einführung von AKS in Azure-Landezonen