Microsoft Azure Well-Architected Framework
Das Azure Well-Architected Framework umfasst verschiedene Grundsätze, mit denen die Qualität einer Workload verbessert werden kann. Das Framework besteht aus fünf Säulen der Architekturexzellenz:
Die Einbindung dieser Säulen trägt zu einer qualitativ hochwertigen, stabilen und effizienten Cloudarchitektur bei:
Säule | BESCHREIBUNG |
---|---|
Zuverlässigkeit | Die Fähigkeit eines Systems, nach Ausfällen eine Wiederherstellung durchzuführen und die Betriebsbereitschaft sicherzustellen. |
Security | Schützen von Anwendungen und Daten vor Bedrohungen. |
Kostenoptimierung | Verwalten der Kosten zur Maximierung des erzielten Werts |
Optimaler Betrieb | Operative Prozesse, die für die Ausführung eines Systems in der Produktion sorgen. |
Effiziente Leistung | Die Fähigkeit eines Systems, sich an Laständerungen anzupassen |
Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie mit dem Well-Architected Framework erfolgreiche Workloads in Azure entwerfen:
Übersicht
Das folgende Diagramm zeigt eine allgemeine Übersicht über das Azure Well-Architected Framework:
In der Mitte befindet sich das Well-Architected Framework, das die fünf Säulen der Architekturexzellenz umfasst. Um das Well-Architected Framework herum sehen Sie sechs unterstützende Elemente:
- Azure Well-Architected Review
- Azure Advisor
- Dokumentation
- Partner, Support und Dienstangebote
- Referenzarchitekturen
- Entwurfsprinzipien
Bewerten Ihrer Workload
Informationen zur Bewertung Ihrer Workload anhand der Grundsätze des Microsoft Azure Well-Architected Framework finden Sie in der Microsoft Azure Well-Architected-Bewertung.
Es wird außerdem empfohlen, Azure Advisor und die Advisor-Bewertung zu verwenden, um Möglichkeiten zur Verbesserung des Workloadstatus zu identifizieren und zu priorisieren. Beide Dienste sind für alle Azure-Benutzer kostenlos und an den fünf Säulen von Well-Architected Framework ausgerichtet:
Bei Azure Advisor handelt es sich um einen personalisierten Cloudberater, der Sie mit bewährten Methoden zum Optimieren von Azure-Bereitstellungen unterstützt. Er analysiert Ihre Ressourcenkonfiguration und Nutzungstelemetrie. Er empfiehlt Lösungen, mit denen Sie die Zuverlässigkeit, Sicherheit, Kosteneffizienz und Leistung sowie den optimalen Betrieb Ihrer Azure-Ressourcen verbessern können. Erfahren Sie mehr über Azure Advisor.
Die Advisor-Bewertung ist ein zentrales Feature von Azure Advisor, das Advisor-Empfehlungen in einer einfachen, umsetzbaren Bewertung aggregiert. Anhand dieser Bewertung können Sie auf einen Blick erkennen, ob Sie die erforderlichen Schritte unternehmen, um zuverlässige, sichere und kosteneffiziente Lösungen zu erstellen. Darüber hinaus können Sie die Maßnahmen priorisieren, mit denen Sie die größte Verbesserung für den Status Ihrer Workloads erzielen. Die Advisor-Bewertung besteht aus einer Gesamtbewertung, die weiter in fünf Kategorieergebnisse aufgeteilt werden kann, die jeweils den Säulen von Well-Architected entsprechen. Erfahren Sie mehr über die Advisor-Bewertung.
Zuverlässigkeit
Eine zuverlässige Workload muss robust und verfügbar sein. Resilienz ist die Fähigkeit des Systems, nach Systemausfällen eine Wiederherstellung auszuführen und die Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Das Ziel der Resilienz besteht darin, nach einem Ausfall wieder die volle Funktionsfähigkeit einer Anwendung herzustellen. Verfügbarkeit bedeutet, ob Ihre Benutzer bei Bedarf jederzeit auf Ihre Workload Zugriff haben.
Weitere Informationen zur Resilienz finden Sie im folgenden Video, in dem die ersten Schritte zum Verbessern der Zuverlässigkeit Ihrer Azure-Workloads erläutert werden:
Empfehlungen zur Zuverlässigkeit
In den folgenden Themen finden Sie Anleitungen zum Entwerfen und Verbessern zuverlässiger Azure-Anwendungen:
- Entwerfen zuverlässiger Azure-Anwendungen
- Entwurfsmuster für Resilienz
- Bewährten Methoden:
Eine Übersicht über die Zuverlässigkeitsprinzipien finden Sie unter Prinzipen der Säule „Zuverlässigkeit“.
Sicherheit
Berücksichtigen Sie die Sicherheit für den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung – von Entwurf und Implementierung bis hin zu Bereitstellung und Betrieb. Die Azure-Plattform bietet Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen, z. B. vor Netzwerk- und DDoS-Angriffen. Dennoch müssen Sie weiterhin Sicherheitsfunktionen in Ihre Anwendung und Ihre DevOps-Prozesse integrieren.
Im folgenden Video erfahren Sie, welche Fragen Sie sich im Zusammenhang mit der sicheren Anwendungsentwicklung in Azure stellen sollten:
Sicherheitsleitfaden
Berücksichtigen Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitsbereiche:
- Identitätsverwaltung
- Schützen Ihrer Infrastruktur
- Anwendungssicherheit
- Datensouveränität und -verschlüsselung
- Sicherheitsressourcen
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die Säule „Sicherheit“.
Kostenoptimierung
Konzentrieren Sie sich beim Entwerfen einer Cloudlösung auf die frühzeitige Generierung von Mehrwert. Wenden Sie die Prinzipien von Erstellen-Messen-Lernen an, um die Markteinführungszeit zu verkürzen und kapitalintensive Lösungen zu vermeiden.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Kostenoptimierung und im folgenden Video zur Optimierung Ihrer Azure-Kosten:
Leitfaden zu Kosten
In den folgenden Themen finden Sie Anleitungen zur Kostenoptimierung, die Sie beim Entwickeln des Well-Architected Framework für Ihre Workload nutzen können:
- Überprüfen der Kostenprinzipien
- Entwickeln eines Kostenmodells
- Erstellen von Budgets und Warnungen
- Überprüfen der Prüfliste zur Kostenoptimierung
Eine allgemeine Übersicht finden Sie unter Übersicht über die Säule „Kostenoptimierung“.
Optimaler Betrieb
Die Säule Optimaler Betrieb deckt die Vorgänge und Prozesse ab, die für die Ausführung einer Anwendung in der Produktion sorgen. Bereitstellungen müssen zuverlässig und vorhersagbar sein. Automatisieren Sie Bereitstellungen, um die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler zu reduzieren. Schnelle und routinemäßige Bereitstellungsprozesse verlangsamen die Freigabe von neuen Features oder Fehlerbehebungen nicht. Ebenso wichtig ist, dass Sie einen schnellen Rollback oder Rollforward ausführen können, wenn es bei einem Update Probleme gibt.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Video zum Gewährleisten der Sicherheit Ihrer DevOps-Verfahren in Azure:
Empfehlungen für einen optimalen Betrieb
In den folgenden Themen finden Sie Anleitungen zum Entwerfen und Implementieren von DevOps-Verfahren für Ihre Azure-Workload:
- Entwurfsmuster für optimalen Betrieb
- Bewährten Methoden: Überwachung und Diagnose
Eine allgemeine Zusammenfassung finden Sie unter Übersicht über die Säule „Optimaler Betrieb“.
Leistungseffizienz
Leistungseffizienz ist die Fähigkeit Ihrer Workload, eine effiziente Skalierung entsprechend den Anforderungen der Benutzer auszuführen. Die wichtigsten Methoden zum Erzielen von Leistungseffizienz sind die korrekte Verwendung der Skalierung und die Implementierung von PaaS-Angeboten mit integrierter Skalierung.
Weitere Informationen finden Sie im Video zum Erzielen von Leistungseffizienz durch Optimierung für schnelle und zuverlässige VM-Bereitstellungen.
Empfehlungen für eine effiziente Leistung
In den folgenden Themen finden Sie Anleitungen zum Entwerfen und Verbessern der Leistungseffizienz Ihrer Azure-Workload:
- Entwurfsmuster für effiziente Leistung
- Bewährten Methoden:
Eine allgemeine Übersicht finden Sie unter Übersicht über die Säule „Leistungseffizienz“.
Nächste Schritte
Weitere Informationen: